kenne nur BC für den Mac, aber da geht das recht einfach - sollte mE unter Win ähnlich sein
Objekt (also zB Route) markieren - mit der rechten Maustaste drauf klicken - duplizieren im Konzextmenü wählen - und gut ists. Damit wird in der Bibliothek keine weitere Verwendungsstelle wie beim Kopieren oder ein Umzug der Verwendungsstelle wie beim Verschieben erzeugt, sondern tatsächlich eine neue Instanz des ursprünglichen Objekts, das eigenständig bearbeitet und geändert werden kann.
Beim duplizieren kommt dann noch eine Abfrage, ob die Wegpunkte auch dupliziert werden sollen - ein nein behält die ursprünglichen Wegpunkte bei, eine Veränderung eines Wegpunkts in der duplizierten Route, würde auch eine Änderung an der ursprünglichen Route bewirken; ein nein erzeugt zusätzliche Wegpunkte, die dann eigenständig bearbeitet werden können.
Also Aufpassen, das kann schnell unübersichtlich werden.
Grundsätzlich, wenn man es einmal verstanden hat, ein tolles Konzept, weil jedes Objekt immer wieder verwendet werden kann und eine Pflegemaßnahme an einem Wegpunkt zB in Form eines anderen Icons, sofort überall verfügbar ist. Klar, denn den Wegpunkt gibts eben nicht n-mal, sondern nur denselben Punkt an n Stellen.
Für so eine Durchgängigkeit, muss ein Hans-Hans-User lange suchen 