Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ist da jetzt eine Capcha Abfrage drinn?

    kann ich echt nicht sagen - ist bei mir auch schon eine Zeitlang her



    immer manuell frei

    Aktuell ist Tobias als Admin immer noch am Prüfen was diesbezüglich machbar ist. Aufgrund der bislang geringen Störerzahl wäre es den ehrlichen Anmeldungen ggü aber ein Nachteil - momentan ist es zu verschmerzen und führt zudem dazu, sich mit der SW intensiver auseinander zu setzen und jeden Neuling kennen zu lernen.

    Hilfreicher fände ich es die ersten Beiträge auf moderiert zu setzen, aber auch das wäre aktuell "mit Kanonen auf Spatzen schießen" - es geht noch ganz gut manuell.


    Wobei ich auch feststellen muss, dass einige Mitglieder hier im Forum mit Meldungen auf solche Schlimmlinge recht rührig dabei sind - auch dafür ein herzliches Vergeltsgott

    hab mich 3020 oder sowas

    schön zu wissen, dass es in 1000 Jahren das Naviboard noch gibt - dann hoffentlich immer noch mit diesem netten Publikum.


    Wobei "schuldig" ist hier nicht angebracht - zumindest ein schlüssiger Beweggrund ist schon mal bekannt. Aber auf dich hab ich bestimmt nicht gedeutet.


    Wie schon geschrieben - bin täglich in den Mitgliederlisten unterwegs und da fallen dann schon Accounts auf, deren letzte Aktivität 2 oder mehr Jahre zurück liegt und das Datum dann auch noch zeitgleich der Anmeldung ist - diese Menschen meinte ich. Für ich hat eine Anmeldung eine Bedeutung, das ist für mich eine Absichtserklärung mich mit etwas auseinander zu setzen - nur das scheint dann nicht zu passieren.


    Schade drum

    Hallo Zusammen


    Inzwischen habe ich die ersten paar Monate als Mod hier verbracht und mir dabei so meine Gedanken gemacht. Eine meiner Standartätigkeiten ist jeden Tag nach Feierabend ins Forum zu gehen, mir die Liste der Neuanmeldungen und die neuen Beiträge anzusehen und jeden Neuling bezüglich seiner Aktivitätten hier im Forum zu begutachten.


    Da gibt es die Sex-Worker, die in ihrem Profil auf ihre Webseite verweisen und den ein oder anderen Dienst anbieten. Ob das tatsächlich "nur" der Dienst am Hormonhaushalt ist, oder ob da eventuell Phishing oder sonstwie schädliches Tun dahinter steckt, kann ich nicht sagen - die werden kurzerhand gesperrt und beim allgemeinen Aufräumen gelöscht.


    Dann gibt es die Gruppe der Casino oder Handyshop oder Webdienst oder, oder Bewerber - im Allgemeinen ist ihr Quatsch im Profil oder in der Signatur hinterlegt - auch die werden ratz-fatz gesperrt.


    Die nächste Gruppe ist schon ekliger - das sind die Anbieter von Drogen, Ausweisen, Führerscheinen oder Penisverlängerungen - typischerweise aus dem afrikanischen Raum. Ekliger deshalb, weil sie einfach mehr Arbeit verursachen - sie hinterlassen auch 1 bis n Beiträge. Also auch die Sperren und dann die Beiträge rückstandsfrei löschen.


    Aber all diese Aktivitäten bringen nichts, denn gemäß dem ehemaligen Danone-Claim - "früher oder später kriegen wir dich doch" - und dann ists vorbei mit der Herrlichkeit.


    Und dann gibts die wirklich Wichtigen, die echten Neulinge, Neuanmeldungen die dann gleich mit einem Beitrag ihr Problem beschreiben - finde das in Abwechslung zu den Vorgenannten recht erholsam, weil zu sehen ist, dass sich eigentlcich alles immer wieder wiederholt - ähnlich Probleme und Fragen - wie geht das, was soll ich kaufen etc. - aber recht angenehm, weil sich diese Menschen auf das Forum einlassen.


    Nur die letzte Gruppe verstehe ich nicht - das sind Mitglieder die sich anmelden, ein wenig umsehen und dann möglicherweise nie mehr wieder hier mit Aktivitäten in Erscheinung treten - wozu meldet sich jemand an, um dann nicht und möglicherweise gar nie mehr in Erscheinung zu treten?


    Vielleicht hat einer von euch tieferen Einblick in menschliche Beweggründe, ich würde es einfach nur gerne verstehen.


    Insgesamt muss ich aber sagen, dass das hier ein sehr gesitteter "Haufen" ist, man hilft sich und das idR ohne irgendwelche Schärfe oder gar Anfeindungen wie es in manch anderen Foren zu sehen ist.


    Mein Weihnachtswunsch ist, dass ihr so bleibt, wie ihr seid - es macht Spass unter euch zu sein. Danke dafür.

    Also ich habe eine GoPro 5

    der kleine aber feine Unterschied ist, dass im Gegensatz zur Gopro die Dashcam aufwacht und filmt, wenn das Auto im Parkhaus angerempelt wird.


    Hatte kürzlich erst beim zurückkommen einen angeschürften Stoßfänger ohne Zettel etc - Gott schenke ihm regelmäßig einen gesunden Stuhlgang, aber immer schon 5m vor dem Klo

    die 70% Aktion war bis einschließlich Sonntag - schon vorbei, Download war 2020.2


    steht leider nirgends, aber nachdem mein 550er darauf ein Update bekommen hat, war klar, dass im Download für den Montana dieselbe Version vorliegt.


    Und korrekt - aus dem Download heraus leider keine BC-Version

    Auf den Straßen wo ich hauptsächlich unterwegs bin stehen keine Umleitungsschilder !!! 💡

    na dann - wir sind mit dem ATV zwar hauptsächlich auf kleinsten Strassen unterwegs, aber selbst da sind Sperrungen angezeigt - sofern es kein eh verbotener Privat- oder Waldweg war. Von daher wird es sich in deinem Fall wohl um ein sehr spezifisches Problem handeln, dass du dann wohl auch spezifisch für dich lösen musst.

    Uns hat die Funktion Umleitung und Strasse sperren aus der Navigation heraus bisher immer gereicht.

    @Gustav69


    dann nimm einfach Strasse vermeiden oder einfach nur Ümleitung allgemein - darum gibt es ja die drei Möglichkeiten. Und wenn du dann feststellst, dass dein Ziel oder Zwischenziel immer noch in der Sperrung liegt, hast eh ein Problem.


    Im realen Leben gibts aber diese gelben Pfeilschilder mit dem Hinweis auf das chinesische Dorf Um-Lei-Tung - dem kann man auch nachfahren

    Danke dir - hab ich mir angesehen. Soweit ich das verstehe betrifft das aber nicht die Konfiguration des Standardsymbols, sondern zielt auf benutzerdefinierte Wegpunktsymbole ab.


    Hab hierzu auch für Mapsource nocheinen Beitrag gefunden - die Symbole aus der MS Liste scheinen zu passen - zumindest entspricht die Liste meiner Reihenfolge in der Symbolauswahl und der Wert 12... in meiner Plist entspricht auch der Stelle in der Listenreihenfolge, aber eine Änderung auf 17... - der blaue Bubble - wirkt sich auch nach Rechnerneustart nicht aus. Eventuell gibts wohl nich einen weiteren Parameter dafür oder es ist der falsche Weg

    Hallo Zusammen


    unter Windows gibt es die Möglichkeit in der Registry für Basecamp das Standardsymbol für Shaping-Points von diesem unscheinbaren kleinen schwarzen Punkt in etwas Auffälligeres zu ändern. Kennt jeman unter BC für Mac einen Weg, wie dasselbe erreicht werden kann? Unter den Einstellungen selbst in Basecamp ist nichts zu finden und so etwas wie die Registry kenne ich unter MacOS nicht

    zumindest bei Zumo als auch Drivesmart kenne ich diese Funktion unter "Route ändern" aus der Navigation heraus - sowohl als "Umleitung" allgemein so dass bis zum nächsten Zwischenziel eine neue Route gefunden wird, als auch als "Umleitung nach Distanz" wobei dann nach der Distanz wieder auf die alte Route eingeschwenkt wird und als als "Strasse vermeiden" so dass nur die unmittelbar zu fahrende Straße umgangen wird. Dazu einfach während der aktiven Naviagtion unten rechts auf den Schraubenschlüssel tippen und die Kachel "Route ändern" antippen - danach muss man sich nur noch sicher sein, was man will.

    Also nach meinem Verständnis gehts nicht besser

    wenn du die Installation erneut aufrufst und die Meldung angezeigt wird, solltes du in den Mac-Einstellungen unter Sicherheit eine Anforderung des Gatekeeper finden, die Installation frei zu schalten. Wenn ich mich recht erinnere, wird das aber auch in dem Meldungsfenster, in dem du über die Ablehnung informiert wirst, angezeigt.


    Hintergrund idt dass sich Garmin für Basecamp nicht die Mühe gemacht hat, das Zertifikat anzufordern. Für mich ein Indiz, dass BC wohl am sterben ist und über kurz oder lang von einer dieser verteufelten Schnüffel-Web-Apps abgelöst wird.


    PS: die aktuelleste BC Version für Catalina ist 4.8.6 unter https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4449

    Kurz gesagt: Es funktioniert nicht!

    Vielleicht ist hier am PC - nehme an Windows - der Zeitpunkt erreicht, an dem man um eine komplette Neuinstallation des Rechners nicht herum kommt.

    Konzeptbedingt ist es nun mal leider so, dass ein Windows System mit jedem Tag Betrieb, schleichend instabiler wird. Erlebe das tagtäglich an den Windoof-Kisten bei uns in der Firma.

    Kunststoff kleben ist immer eine schwierige Angelegenheit, vor allem wenn die Klebestelle hinterher wieder entfernbar sein soll. Wo ich da immer recht gute Erfahrungen gemacht habe ist das 3M Montageband (exemplarisch hier von Amazon), weil es Unebenheiten ausgleicht und elastisch auf Vibrationen reagiert. Grundvoraussetzung ist aber dass die Klebestellen frei von haftungsverhindernden Oberflächenbehandlung sind.

    Die Klebefläche sollte möglichst groß sein, keine Unebenheiten aufweisen, die die beiden Klebeflächen voneinder wegdrückt und natürlich keinem Dauerzug ausgesetzt sein. Wäre an den Klebeflächen hilft. Da das Drivesmart 61 aber kein Leichtgewicht ist, ist eine Klebebefestigung nicht so die wahre Lösung.


    Schon mal über Alternativen nachgedacht? von Kuda oder Brodit gibt es Halterunge für fast jedes Fahrzeugmodell, bei dem die Befestigung formschlüssig ausgeführt ist, also zB hinter Lüftungsdüsen, Radio etc verhakt.

    Von brodit gibt es über die Proclip Reihe auch tolle Halter, die um die A-Säulenverkleidung herum greifen.


    In meinem Yeti zB habe ich eine Kudakonsole vom Alfa 147 umfunktioniert und positioniert damit mein 61er perfekt rechts neben dem Cockpit, ohne dass die Sicht zur Scheibe oder die Airbagausslösung stört - in der Schweiz kostet das dicke Strafen. Die Konsole verankert sich über die Alfabefestigung zwischen Luftausströmer und Ablagefach auf dem Armaturenbrett oben.

    Gerade für einen Moderator wäre das ein Hilfsmittel

    dafür gibts andere Methoden.


    Und zum Einwand mit der Reizüberflutung - mit dem Board alleine sicherlich nicht, aber als Methode für alle Informationsquellen möglicherweise schon. Dann lieber nach Lust und Laune


    Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen ;)

    da mir das Thema bislang völlig fremd war - zwar den Begriff gehört, aber nichts damit anfangen können - hab ich mal kurzerhand so einen RSS-Client installiert und Naviboard abonniert.


    Ganz ehrlich, das ist digitale Reizüberflutung für mich - da bin ich wohl eher der klassische Konsument. Client gleich wieder gelöscht