weil es bei dem Thema immer wieder Unsicherheiten gibt - gemeint ist tatsächlich ein Skip des nächsten Wegpunkts - gemäß BC ein Punkt mit Alarm - die Shaping-Points, also die stummen Zwischenziele bis zum dann nächsten Wegpunkt werden damit komplett eliminiert und das Navi sucht sich einen neuen Weg bis dahin.
Ein Beispiel:
S=Shaping, W=Way und die u.a. Zwischenzielliste
S1-S2-W1-S3-W2-S4-S5-W3...
angenommen man befindet sich auf der Route bei Shaping-Point 1 und wählt einen Skip, dann wird W1 verworfen und die Shaping-Points S2 und S3 ignoriert. Das nächste Ziel dass das Navi mit einer eigenberechneten Route anfährt ist W2 um danach mit S4/S5 usw wieder auf der geplanten Route einzuschwenken.
Die Strecke zwischen den Zwischenzielen ist dabei von den Einstellungen am Navi abhängig und kann durchaus von BC abweichen.
Die Kunst der Routenplanung an BC ist es mit möglichst wenig Zwischenzielen eine eindeutige Route herzustellen, die durch das Navi nicht übersteuert werden kann. Erreicht werden kann das durch geschicktes Setzen von Zwischenzielen. Wobei ausreichend gesetzte Waypoints dazu dienen auch mal eine Umleitung akzeptieren zu können, ohne die gesamte Route in den Sand zu setzen.
Tricky eben