Schon ganz schön arrogant zu behaupten, dass meine Erfahrungen unwahr sind - das muss ich mir nun wirklich hier nicht antun
gottseidank gibt es die Ignore-Liste, damit ich von diesem "Fachmann" [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o055.gif] zukünftig verschont bleib
Beiträge von hubi85120
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Da solltest du dich mit beschäftigen und nicht Dinge in die Welt setzten die so nicht stimmen .
irgendwie gefällt mir dein Ton nicht - wenn ich die Erfahrung so gemacht habe, dann ist das eben so, auch wenns dir nicht gefällt und von deinem Wissensstand abweicht..
Und zum Thema Neuberechnung - lies einfach nochmal aufmerksam den Eingangsbeitrag. Welchen Teil von "Vorweg - Neuberechnung aus ist für mich keine Option " hast du nicht verstanden?
-
den 660er wohl kaum - dazu fehlt MP3
Denke mal eher, dass für den 660er in ein oder zwei Jahren ein Ablöser kommt. Wunschtraum wäre dann ein Gerät mit integriertem RDS Radio und Lenkerbedienteil. Aber vor allem mit einem besseren, weil sonnentauglicherem, Display
-
Das ist dein Problem du lässt immer wieder neu berechnen und da kommt immer etwas anderes raus . Fahr mal ohne staendige automatische Neuberechnung .
Danke, aber Thema verfehlt - sh. Eingangsbeitrag
Zum Thema Zwischenziele überspringen habe ich am 550er andere Erfahrungen gemacht
-
Habs gerade auf einer 6-Tage Tour erlebt und verstehs nicht - Routen in MS erstellt und an Zumo 550 und 660 mit gleichem Kartenmaterial übertragen. Die Geräte sind beide auf automatische Neuberechnung gestellt und haben als Routenpräferenz "Kürzere Zeit"; Ausschlüsse sind bei beiden Geräten Autobahn, Kehrtwenden und unbefestigte Strassen gesetzt.
Das Ergebnis sind unterschiedliche Routen, wobei mir aufgefallen ist, dass der 660er mich immer noch zu einem umfahrenen Zwischenziel führen wollte, wo der 550er schon längst das nächste Zwischenziel angepeilt hat - und das 6 Tage lang, bei jeder neuen Route, an jedem TagDa ich erst vor einem halben Jahr vom 550er auf den 660er wechseln musste und mir das Routingverhalten des 550er irgendwie verständlicher war/ist, wachsen mir zunehmend graue Haare mit dem 660er.
Kann mir jemand das abweichende Routingverhalten erklären, so dass ich mich an den nun "gesetzten" 660er anpassen kann. Vor allem das immer wieder Zurückführen an umfahrene Zwischenziele macht mich kirre.
Vorweg - Neuberechnung aus ist für mich keine Option
-
... und bezogen auf die Überschrift - fürs Ipad gibts da zumindest bisher noch gar nichts
-
allenfalls über den Umweg einer Windows Emulation
-
Aber was bewirkt nun der Regler für die Universalschnittstellen an der baehr? Hör ich den Gesprächspartner damit lauter oder der mich?logisch, das ist nur für dich, also ersteres - damit dein Gesprächspartner dich lauter hören kann, muss der selbst an seinem Handy lauter stellen
zur Diskussion der Sinnhaftigkeit - die BT-Freisprechfunktion im 660er war für mich der wesentliche Ansporn zum Geräteupgrade vom 400er. Der zusätzliche Fahrspurassistent hat dann die Zielrichtung vom 550er zum 660er umschwenken lassen (im Nachgang wie sich zeigt die falsche Entscheidung - hätt besser den letzten 550er gekauft
)
-
jetzt mal im Ernst - liegt das Problem wirklich in der Bedienung von MS oder fängt es schon mit dem Booten des Rechners an? Ohne die Basics der Systembedienung wird das hier wohl nichts
-
n
wie man mehrere MS glichzeitig öffnen kann ohne daß die erste weg istn
ich kann in MS immer nur eine öffnen .was jetzt? Mehrere MS-Instanzen öffnen oder in MS irgendetwas öffnen?
-
-
Hallo
Das mit den völlig sinnfreien Beiträgen a'la delta01 versteh ich auch nicht, aber mit sowas muß man in Foren eben leben.
wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit ...
http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=428961&postcount=6
-
Das liegt eher an der Erkenntniss, daß man sich bei Garmin mit dem abzufinden hat, was man da bekommt.
die Aussage verstehe ich nicht
das Gerät tut das, was ich erwarte und stellt mir die Information zur Verfügung die ich brauche - womit sollte ich mich da abfinden müssen.
Wenn ich mit dem Motorrad an der Ampel halte muss ich mindestens ein Bein runter tun und wenn das Navi eine Ansge macht, schaue ich auf den Bildschirm und mache mir ein Bild von der Abbiegesituation - das ist halt so, wo ist da jetzt das echte Problem?
-
-
ganz einfach - bei Garmin reparieren lassen. Ist die technisch sauberste und sicherlich nicht die teuerste Methode.
Kann bisher über den Garmin Service nur Positives berichten
-
D.h. man ist gut beraten, bei sehr nah beieinander liegenden Abbiegemöglichkeiten auf das Dispay zu sehen, um nicht zu früh abzubiegen.genau das hab ich mit dem "Bereitstellen von Informationen" gemeint, damit der Fahrer dann selbst entscheiden kann, wo es lang gehen soll. Auch wenn das aufwändig erscheint - ich kenn noch die Zeit der analogen Navigation mit Papierkarte sehr gut. Und das war um Welten aufwändiger
Zudem besitze ich (wie viele andere Männer auch:D) die Gabe des selektiven Hörens - ich muss nicht immer tun, was mir eine Frau sagt und fahre dann bewusst anders, weil in einer anderen Strasse "die Wiese grüner" ist. Steffi hat dann wieder was sinnvolles zu tun und darf neu berechnen:)
-
Die Ansagen kommen nicht wegstrecken- sondern zeitabhängig - bist du mit 120kmh unterwegs, kommt die erste Voransage bei ca 2km, sinds nur 60kmh dann eben erst bei 800-900m. Und genauso wenig, wie dir die Aussage eines Beifahrers nicht viel hilft, der dir sagt "du mußt da jetzt runter" wenn zwei Ausfahrten zur Auswahl stehen, ist auch die Ansage beim Navi. Da hilft dir nur ein zusätzlicher Blick auf die Kartendarstellung im Navi und der Vergleich der Richtungsangabe der Ansage mit den Wegweisern.
So ein Navi ist nur ein Hilfsmittel um dich vor dem Abbiegeereignis rechtzeitig aufzuwecken, so dass du dich mit der Situation auseinander setzen kannst. Es stellt dir dazu auch viele Informationen zur Verfügung. Aber die Informationen nutzen und entsprechend entscheiden muss der Fahrer selbst. Und es entbindet den Fahrer nicht davon sich selbst eine Meinung zu bilden und den Abbiegevorgang selbst zu planen.
Weil sonst landen wir alle mal ungebremst im Hafenbecken:D
-
ich kann auch nicht in eine leere MS Instanz eine oder mehrere Routen
hineinkopieren .
Dann frage ich mich warum das bei mir und jedem anderen MS-Nutzer geht - Tatsache ist, es geht. Nur deine bisherige Herangehensweise war die Falsche
Ich kann nur MS leer öffnen und eine Route darin öffnen eine weitere Route lässt sich darin nicht öffnen .also kann ich so auch nicht mehrere Routen übertragen da nur eine
da ist .
nicht öffnen, das hab ich nie geschrieben - im Routenregister den Routennamen markieren, kopieren und in der leeren Instanz im Routenregister einfügen. Durch das markieren des Routennamens wird das gesamte Routenobjekt als MS-Element markiert und beim Kopieren werden alle Routeneigenschaften koipiert.Ich habe auch gelesen dass man mehrere Routen so nicht übertragen kann da die nächstfolgend die erste Route überschreibt .
.
Halbwahrheit - du kannst nicht mehrere "ans Gerät senden" Übertragungen in einer Sitzung vornehmen, da dann die vorherige überschrieben wird.Versuch bitte zukünftig das korrekte Wording zu verwenden, damit du verständnlich machen kannst wo dein Problem liegt und du auch die Antworten verstehst - eine Route ist ein Element einer Garmin GPX oder GDB Datei; Routendateien gibt es nicht.
Was du an das Gerät überträgst, ist immer das, was in der Datei enthalten ist - ist es nur eine Route, dann wird eben nur eine übertragen. Sind es 50 Routen und 100 Wegpunkte, die sich in der Datei angesammelt haben, dann sind es eben 50 Routen und 100 Wegpunkte, die an den Zumo gesendet werden. Und wenn dann noch ein Track dazu kommt oder Kartenkacheln markiert werden, dann werden die auch mit an den Zumo gesendet.
Das ist Sinn und Zweck von Garmin Dateien - das Paketieren von Einzelelementen, um sie zur Weitergabe an Dritte oder Geräte bereit zu stellenHoffe jetzt ists verständlich
-
Aber ob man auf dem Motorrad zwingend Musik braucht.
das sollte doch jeder für sich selbst entscheiden (dürfen) ohne mit Aussagen wieZitatfährst du eine Goldwing oder BMW weil du Musik brauchst?
in eine Ecke gedrängt zu werden - genau dagegen richtete sich meine Erwiderung
Ich persönlich mag es zB mit passender E-Musik im Hintergrund über GSA durch die Natur zu gleiten - genau so kann ich vom Berufsstress am einfachsten abschalten.
-
fährst du eine Goldwing oder BMW weil du Musik brauchst?
Delta01 - anders rum gefragt - hast du so eine armseelige Eierfeile, weil du ohne Musik auskommen musst? :p
merke: schon 1943 hat Werner Schwarz in einem Lied erkannt "mit Musik geht alles besser"
@Pitbull (welch dramatischer Nick
) - keine Chance; nachrüsten geht nicht. Bleibt nur der Weg des Gerätetauschs oder andersweitig Musik einzuspeisen und für die akkustische Überlagerung einen Weg zu finden