Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...


    Ich verstehe nicht wo du die 5 Routen hineinkopierst .


    wenn du MS ohne Nutzung einer GPX-Datei direkt startest, dann ist dies eine "junfräuliche" (leere) Instanz - keine Routen, Wegpunkte etc. Parallel dazu kannst du MS über den Aufruf einer GPX-Datei nochmals zusätzlich als weitere Instanz starten. In dieser GPX-Datei kannst du dann Routen in der Seitenleiste markieren und kopieren. Danach lässt sich das in die leere MS-Instanz einfügen - Standard-Windows-Vorgehensweise "Copy-Paste" (es geht sogar direkt mit Strg-C und Strg-V). Und wenn du das mit anderen Routendateien auch machst, dann kannst du auf diese Weise eine Vielzahl von Einzelrouten in diese leere MS-Instanz zusammen einstellen.



    Ich kann die Routen natürlich in MS öffnen und dann einzeln
    über "an Gerät senden" importieren das geht .


    Wenn du in der Routendatei mehrere Routen enthalten hast, dann werden eben mehrere übertragen


    Ich wollte diese Routen kopieren und in der Datei Garmin/ GPX einfügen
    dort ist eine current.gpx Datei mit meinen Touren .
    Wenn ich die neuen Routen in der GPX Datei einfüge


    und genau das verstehe ich nicht, warum du das von Hand tust


    wenn ich diese 5 Routen auf dem Zumo haben möchte, dann würde ich folgendermassen vorgehen:


    1. MS leer öffnen
    2. erste Routendatei in einer weiteren Instanz öffnen
    3. Routen und Wegpunkte der ersten Routendatei markieren, kopieren
    4. und in der leeren MS-Instanz einfügen
    5. dann schliesse ich die erste Routendatei
    6. die Punkte 2-5 wiederhole ich mit den anderen Routendateien
    7. jetzt habe ich alle Routen und zugehörigen Wegpunkte in einer MS-Instan
    8. Zumo anschliessen
    9. und Routen und Wegpunkte aus der MS-Sammelinstanz an Zumo übertragen
    10. Zumo abklemmen, starten und die neuen Daten werden automatisch aus dem Importpuffer eingelsesen


    warum sollte ich mir dann die Pfriemelei antun und in irgendwelchen GPX-Dateien herumbasteln - das ist doch wie OP am offenen Herzen :o. Das ist Aufgabe des Zumo-Betriebssystems


    Gerade die Current.gpx hat so eine zentrale und wichtige Funktion im Zumo, dass jeder Eingriff unliebsame Folgen nach sich ziehen kann - da sollte man besser die Finger von lassen. Vor allem weil es einen einfachen dafürvorgesehenen Weg gibt



    PS: ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber schau dir doch einfach mal zuerst die Themen in http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=46 an. Da ist alles drin, was ein Einsteiger im Umgang mit seinem Gerät sich aneignen sollte

    ..., aber bei meiner BC-Version 3.3.3 ist nichts von diesem berühmten Lollypopdesign zu sehen.


    man soll ja nicht betriebsblind sein, so habe ich dann eben BC upgedatet und 3.3.3 installiert um es mir anzusehen - vielleicht ist es ja wirklich besser


    - auf meiner alten XP-Kiste ist es wesentlich langsamer, vor allem solange die Indizierung des Kartenmaterials läuft
    - es ist immer noch bunt schillernd wie ein Ara
    - die Bibliothek ist immer noch nicht gegen die saubere und klare Registerstruktur in MS ausgetauscht
    - es gibt immer noch kein direktes Kontextmenue mit rechter Maustaste
    und, und, und ...


    als Traditionalist fühle ich mich in meiner Sturheit an MS festzuhalten bestätigt :D - ich mag einfach diese bunten weichgespülten pastelllackierten Fensterchen nicht - seit Windows2000 ist da hinsichtlich Ergonomie und Klarheit nur noch Mist nachgekommen.

    Hallo Oskar


    sorry, ich versteh den Sinn der Aktion nicht


    wenn ich mehrere Routen übertragen möchte, dann kopiere ich die mit MS in eine (temporäre) MS-Datei - egal ob GDB oder GPX - ein und übertrage sie von da auf den Zumo. Du kannst MS doch in unendlich vielen Instanzen öffnen und deine Routen am PC zusammentragen.


    Warum sollte ich zu diesem Zweck am Zumo noch an seiner eigentlich für interne Zwecke vorgesehenen Dateistruktur rumbasteln und eventuell etwas zerschiessen, was ich noch andersweitig brauche?


    Klar, es soll angeblich gehen, aber für den Zweck wäre mir das zu aufwändig.


    Eher würde ich da noch versuchen, die Vorgehensweise vom Zumo beim Export und Import von Gerät zu Gerät über SD-Karte zu simulieren


    Heisst das jetzt dass ich "mapsource" vom PC runterschmeissen kann?


    Ja



    Gibts vielleicht Dinge, die ich mit "Basecamp" nicht machen kann?


    ist mir nichts bekannt



    Wieso ist es eigentlich umsonst?


    es ist nicht direkt umsonst - MS und BC sind die PC-Benutzeroberflächen für das kostenpflichtige Kartenmaterial. Ohne diese Programme ist ein Alleinstellungsmerkmal von Garmin, das Planen von Routen mit identischer Kartenbasis zu Navi, nicht gegeben. Dass es inzwischen auch OSM-Karten gibt, die ebenfalls mit den Programmen benutzt werden können tut nichts zur Sache



    Eigentlich hätte jetzt noch die Frage kommen müssen "warum MS und BC gleichzeitig?"
    MS ist die ursprüngliche dazu vorgesehene Software von Garmin; BC kam wesentlich später nach und hat einen leicht geänderten Ansatz - es ist Java-basierend und als solches (eigentlich) plattformunabhängig, so dass nur eine Version für Mac, PC und Linux gleichzeitig zu entwickeln ist. Ganz ist das nicht aufgegangen, aber da wirds wohl noch hingehen.
    MS hingegen ist von Traditionalisten heiss verteidigt und es scheint wohl Garmin der Mut zu fehlen es zugunsten BC abzusetzen - gottseidank; ich mag auch lieber die klassische klare Windowsvariante als das Lollypopdesign von Javaanwendungen.

    nein üblicherweise nicht - Garmin selbst wirbt ja bei den Topo-Speicherkarten damit, dass man sie einfach nur ins Gerät stecken muss und fertig.


    Mach doch mal den Versuch die City-Navigator Karte zu deaktivieren (Haken in Karteninfo heraus nehmen) und SD-Karte stecken. Dann Zumo neu starten. Vielleicht liest er dann von der SD-Karte

    tip da mal drauf, das Häkchen musst du selbst setzen.


    Oder erscheint die Topokarte gar nicht in der Karteninfoliste? Wenn nein - um was für eine Karte handelt es sich dabei? Eine selbst erstellte aus MS oder BC heraus oder ist es eine von Garmin hergestellte Topo-Micro-SD-Karte?


    Entscheidend dabei ist, wo die Lizenz und damit die Freischaltung hängt. Kommt das Kartenmaterial aus einer PC-Installation, dann ist die Freischaltung gerätebezogen und nicht portierbar. Auch das Kopieren einer SD-Karte geht nicht, da die Seriennummer der Karte bei der Freischaltung hinterlegt ist und damit auf einem anderen Datenträger als ungültig abgewiesen wird

    Sofern es sich dabei um eine Micro-SD-Karte von Garmin mit kartenbezogener Lizenz handelt, geht das und ist auch legal (weil die Speicherkarte und nicht das Gerät das Freischaltobjekt ist).
    Nach dem Einlegen der Speicherkarte in den Einstellungen-Karte in die Karteninfo wechseln und bei der dann mit aufgeführten Topo-Karte einen Haken setzen um sie zu aktivieren

    Schau mal ins Handbuch auf Seite 15 - da ist das recht anschaulich beschrieben. Du legst einfach eine neue Route an, legst Start- und Endpunkt fest - die kannst du mit denselben Methoden wie ein Einzelziel im Gerät suchen - und fügst dann mit der +Fläche auf dieselbe Art Zwischenziele ein.


    Beachte dabei, dass Start und Endpunkt nicht identisch sein sollte, sonst ist die Tour mit dem Start schon zuende.

    [FONT=verdana,arial,helvetica][SIZE=-1].Auf dem Kärtchen in der eingeschweißten Packung lese ich nun aber
    "Einmaliges Kartenupdate Europa für Ihr Garmin GPS-Gerät".:o
    [/SIZE][/FONT]


    das bedeutet nur, dass du mit diesem Rubbelcode einmalig ein Gerät für das Lifetime Abo freischalten kannst - die Angabe "einmalig" bezieht sich dabei auf den Freischaltvorgang zum Updatebezug, nicht auf das Updaten selbst



    Wird dir gar nichts bringen. Das Paket von Völkner wird genauso aussehen. ;)


    korrekt, denn ein anderes Lifetime Abo gibt es nicht

    je nachdem wie viel Datenverkehr stattfindet 7 Stunden und mehr. .


    das gehört jetzt zwar nicht wirklich hierher aber trotzdem, wenn ich schon mal jemanden mit der Erfahrung bei BT-GSAs "an der Strippe" habe - wie ist das eigentlich mit dem "Datenverkehr"?
    Wenn mein Handy am Zumo gekoppelt ist - wer hört die Naviansagen und Telefonate? Nur der Fahrer oder auch Sozia? Wenn MP3 am Zumo läuft, hört das die Sozia auch?


    Die Möglichkeit für die Sozia dieselben Infos zu bekommen - also MP3 und Naviansagen - und ebenso wie der Fahrer bei Telefonaten mitzusprechen war für mich Vorbedingung für die GSA. Meine Süsse ist beim Moped fahren mein KBO - hat mir schon vielfach geholfen knifflige oder unübersichtliche Verkehrslagen zu meistern. Das möchte ich keinesfalls missen.
    Charme hätte eine kabellose und vor allem im Moped verkabelungsfrei Lösung schon, aber nur wenn die Kommunikation kabellos dieselben Funktionen für Fahrer und Sozia zur Verfügung stellt


    Heute würde ich keine kabelgebundene Anlage mehr wollen, das lästige an-und abstöpseln der teils schweren Spiralkabel


    Geschmackssache - dafür hab ich dann je nach Anlage dieses klobige Empfangsteil wie ein Warze am Helm kleben und muss mich immer um den Ladezustand der Akkus kümmern. Das einfache Anstecken der Kabelverbindung der mE nicht wirklich schweren Kabel - speziell bei den narrensicheren Firewire Steckern der IMC-Anlagen - ist da für mich immer noch das deutlich kleinere Übel