Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hab noch einen weiteren Fehler der 4.40 gefunden


    wenn man bisher am Zumo bei der Routenerstellung ein Zwischenziel aus der Karte auswählte, dann war ein automatischer Fang auf ein Kartenelement - im Idealfall eine Kreuzung oder Einmündung - aktiv. Dieser Fang ist jetzt nicht mehr da, so dass jetzt nur Koordinatenpunkte eingestellt werden.
    Dies ist aber nur in der Routenerstellung, in der Kartenansicht funzt es noch

    Als Umsteiger vom Zumo 400 zum 660er ist mir aufgefallen, dass Auto und Motorrad als einzelne Profile auswählbar sind. Schön, weil dabei unterschiedliche Anzeigen zu gestalten sind.


    Gibt es bei diesen beiden Profilen darüber hinaus noch weitere Unterschiede, z.B. in der Routenberechnung, oder ist die Freiheit zur Anzeigegestaltung der einzige Grund?


    Wäre schön, wenn da jemand eine fundierte Aussage zu machen könnte

    ich denke die einzige Überlebenschance für die etablierten Navihersteller wird das Abdecken von Nischen sein - hochrobuste Outdoorgeräte, Strassennavis für spezielle Einsatzzwecke wie LKW und Motorrad etc. Das steht und fällt aber mit dem Kartenmaterial.


    Wenn ich von mir selbst ausgehe, was mich am Zumo hält, dann sind das die Motorradtauglichkeit und die harmonisierenden Planungsmöglichkeiten am PC. Würde mir ein Smartphone so etwas auch bieten, wäre kein Grund zum Verbleib bei Garmin.
    Dann könnten mich nur Zusatzfunktionen wie Lenkerbedienung oder spezifische Motorradkartenergänzungen und -einbettungen ala MTP zur Mehrausgabe bewegen. Auch ein gutes RDS-Radio mit Verkehrsfunk im Navi wäre so ein Feature.


    Alles in Allem würde ich aber deutlich mehr nützlichen und spezifischen Inhalt von einem Motorradnavi erwarten, damit ich meine Rubel noch rollen lassen würde. Dinge wie Währungsrechner oder Hörbuch wären das sicherlich nicht.

    hab auch auf dem Zumo intern per Updateprozess nur Deutschland übertragen und auf die SD.Karte die paar Länder, die ich zusätzlich gerne hätte aus MS heraus übertragen.


    Hat den Vorteil, dass ich recht schnell die Zusatzkarten per MS und Kartenleser ändern kann

    ... in Sachen Firmwarepflege beim 400/500/550 oder hat Garmin die Reihe schon abgehakt?


    Eine provokante Frage, aber wenn ich mir den Zeitraum seit der letzten Firmwareaktualiserung bis heute im Vergleich zu den Zeitabständen früherer Aktualisierungen ansehe, dann ist der Zumo entweder völlig ausgereift, oder Garmin hat sein Hauptinteresse auf andere Geräte gelegt. Einige Benutzer gehen sogar wieder wegen möglicher "Über-Ausreifung" von 4.8 auf 4.7 zurück.


    Ist jemandem etwas in Sachen neuer Firmware bekannt?

    Thema hat sich inzwischen vollständig geklärt - hab von Garmin eine GMA-Datei zugesand bekommen. Hab Garmin so verstanden, dass offensichtlich im Updateprozess ein Bug ist, der bei der Installation des zweiten Gerätes die Anlage der GMA-Datei verhindert

    Zitat


    Bedanke dich bei den Raubkopierern, die gibt es in der Lebensmittelbranche (so) nicht.;)


    warum sollte mich als zahlendem Endanwender ein Raubkopierer interessieren? Das ist das Problem von Garmin, das die endnutzerfreundlich lösen müssen.
    Das wirkliche Problem ist aus meiner Sicht, dass Garmin zwar das Geld für das Lifetime-Abo genommen hat, aber jetzt keine grosse List mehr hat, die beim Abokauf zugesicherte Leistung auf Dauer zu erbringen


    hubi85120:

    Hast du eigentlich mal probiert in MS unter Freischaltregionen den Freischaltcode für das etrex manuell einzutragen?



    wozu - da sind für den etrex und 2011.10 bereits 3 Einträge von erfolglosen Installationsversuchen drin - soll ich manuell einen vierten eintragen? Jeder dieser Versuche hat auf dem MyGarmin-Konto einen gültigen ProduktKey und eine gültige 25-stellige Freischaltnummer erzeugt.

    Das Problem ist, dass der etrex eine unl-Datei auf dem Gerät oder eine Freischaltung in der IMG benötigt und MS 6.15.11 nur auf GMA-Dateien hört, die es vom Updateprogramm übertragen bekommt. Da dies für den etrex nicht vorgesehen ist, können die beiden nicht miteinander und die Freischaltung funzt nicht.

    Gibt es überhaupt jemand, bei dem ein NümapsLifetime Update mit 2011.10, mit MS 6.15.11, also der aktuellen Konstellation, auf dem etrex geklappt hat?

    Hab inzwischen durch den Verweis im Garmin-Forum auf die UNL-Datei eine Lösung gefunden:


    aus MS (6.15.11) heraus wird auf der SD-Karte des ertex eine GMAPSUPP.IMG angelegt; habe da éinfach mal eine Textdatei angelegt, den Freischaltcode aus meinem MyGarmin-Konto für den etrex mit 2011.10 rauskopiert und in die Textdatei eingetragen. Anschliessend die Textdatei in GMAPSUPP.UNL umbenannt und auf die SD-Karte des etrex neben die IMG-Datei kopiert.


    Jetzt lässt sich der etrex starten und meckert nicht mehr, dass die Karte nicht freigeschaltet ist. Wenn ich jetzt aus MS heraus eine neue Kartendatei erstelle und auf den etrex übertrage moniert zwar MS dass die Karte für dieses Gerät nicht freigeschaltet ist, aber lässt sich trotzdem übertragen. Ist zwar eine Krücke, aber der etrex ist wenigstens wieder mit den neuen Karten nutzbar.


    Grundsätzlich kann ich da aber über Garmin und deren Klapperatismus an Software nur den Kopf schütteln - wenn die in der Nahrungsmittelbranche wären, hätten die den Laden längst dicht machen müssen.
    Kann sich da keiner der Manager vorstellen, dass es Kunden gibt die mehrere Produkte aus diesem Hause betreiben und gemeinsam an einem PC verwalten wollen?
    Und vor allem - testet von denen keiner den Updateprozess?


    Bin jetzt schon gespannt, was mich bei 2011.20 erwartet

    Zitat

    Das Installationsprogramm fragt doch nur einen Produkt-Key ab, der andere müsste doch irgendwann nachträglich "installiert" werden.

    Klaro - erst Installation der EXE mit Zumo am Kabel, damit Karteninstallation am PC, dann Kartenupdate am Zumo und Abschluss.
    Dann Setup nochmals gestartet mit etrex am Kabel, Abfrage Produktkey für etrex und Setup läuft scheinbar korrekt durch, vermeldet zum Schluss erfolgreiche Installation


    Zitat

    Steht da in MS überhaupt das zugehörige Gerätim Klartext?

    Bei mir schon - da steht:
    CNEUNT2011.10 - eTrex Vista HCx (Geräte-ID 3600....) und
    Freischaltcode aus Datei City Navigator Europe NT 2011.10.gmap_3340....gma.


    Zitat

    Die gma-Datei zu den neuen Karten steht in Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\garmin\Maps.

    da gibt es nur die oben genannte Datei aus der Zumofreischaltung - für den etrex gibt es da nichts

    auf dem Garminkonto sind für die beiden Geräte unterschiedliche Produktkeys vorhanden. im Rahmen des Setups für den etrex wird dieser Produktkey angegeben und vom Programm auch akzeptiert - Setup meldet ja auch, dass die Installation erfolgreich war und auch in MS sehe ich dass der etrex und der Zumo jeweils freigeschaltet sind.


    Nur am etrex greift diese angebliche Freischaltung nicht. Ich finde auch nirgends am PC oder im etrex eine zugehörige .GMA-Datei

    Vorweg - ich habe einen Zumo fürs Motorrad und zum Radln und für Städtetouren einen etrex Vista HCX. Für beide Geräte habe ich ein nümaps Lifetime Abo.
    Die bisherigen Kartenpakete 2010.10, .20 und .30 waren kein Problem zur Installation und Freischaltung auf PC, Zumo und etrex.


    Nur jetzt, mit 2011.10b mag das Ganze nicht klappen -Installation am PC hat geklappt, Übertragung und Freischaltung am Zumo ebenso. Bei der Freischaltung für den etrex meldet das Setup-Programm, dass alles ok ist, aber bei der Übertragung der Karten aus MS heraus an den etrex mault sowohl MS als auch der etrex, dass die Karten für dieses Gerät nicht freigeschalten sind.


    Kann mir jemand einen Tip geben, was ich da falsch gemacht habe, bzw. wie ich die Freischaltung für den etrex bekomme? Garmin-Support habe ich bereits angefragt, aber da ist noch Schweigen im Walde.


    Langsam entwickelt sich bei mir ein gewisser Zorn auf die Inovationskraft von Garmin ichren Softwareschutz immer mehr zu verschlimmbessern

    Seltsam - heute morgen um 9 Uhr probiert und auch jetzt gerade eben wieder - mir wird gar kein Update angeboten. Aufgelistet sind nur die abgelaufenen Updates 2010-10, -20, -30; ein verfügbares 2011_10 wird nicht angezeigt

    Ich weiß nicht was an den Antworten dumm was. Das Speichersystem ist bei allen Nuevis und ihren Zumo Clonen gleich .ich setze eine gewisse Grundkentniss voraus.




    auch wenn der Beitrag inzwischen schon viele Nachbeiträge hat:

    ich muss TF54 recht geben - ohne Grundkenntnisse im Umgang mit Dateien und Datenträgern, ohne das grundsätzliche Verständnis für die Vorgänge in einem derartigen Gerät sollte der Anwender besser die Finger von derartigen Eingriffen lassen und mit dem vom Hersteller vorgegebenem Standard leben.
    Jede Anleitung, mag sie auch noch so gut gemeint und geschrieben sein, hebt den Anwender auf ein ihm unbekanntes Terrain und der Absturz ist nur noch umso tiefer. Hilfe zur Selbsthilfe ja - aber einen Beitrag zum potentiellen "Zumomord" leisten - besser nicht. Hier sollte sich der Betroffene zuerst mal um die nötige Sachkenntnis bemühen, damit er zumindest weiß, was er tut

    wenn ich mich an die "Textumstellungswelle" vor gut einem Jahr hier im Forum erinnere, dann ist das Problem, dass Garmin wohl nicht jeden Menueeintrag übersetzt hat. Viele Textelemente liegen im unzugänglichen US-Englischen Basiscode vor und werden bei den Landesversionen nur per HTML-Tag ersetzt. Da scheint dann Garmin sich wohl die ein oder andere Nachlässigkeit zu leisten


    Grad so, wie es Siggi65 in seinem Codebeispiel gezeigt hat



    Irgendwo hatte ich dazu hier im Forum sogar schon mal eine Liste von bekannten möglichen Tags gesehen

    Zitat

    würden nicht Heerscharen von Computerfreaks tausende von Verbesserungen in diesem Forum feilbieten



    Sorry, helft mir meine Unwissenheit zu beseitigen - wo finde ich diese "tausende" Verbesserungen?

    Kenn hier leider nur einige Bemühungen zur farblichen Anpassung der Karten bzw zur Individualisierung des Positionszeigers oder der Stimmen/Naviansagen

    Hallo Kollegen

    Darf ich Euch fragen, wie / wo kann man die CN 2010.02 finden und downloaden? Ist auch für GArmin 278 anwendbar? DANKE!!!!!!

    Lieber Grüße, Daniela



    in deinem Mygarmin-Konto unter den Details deines Gerätes - sofern du updateberechtigt bist

    Sofern der 278er mit den NT-Karten klar kommt geht das, ansonsten ists Essig