Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    klappt nicht - beide Geräte wollen sich als Master koppeln


    Wenn du Die Naviansagen über Autolautsprecher wiedergeben willst, geht das nur mit einem Muteadapter, der das Navitonsignal auf die Lautsprecher legt und gleichzeitig die Radioverbindung der Lautsprecher trennt.
    Bewährt hat sich da zB das Vorschaltgerät FastMute.


    Ich selbst speise nur das Audiosignal des Zumo per Klinke in den Aux-Eingang des Radios ein und höre während der Fahrt MP3 vom Zumo

    Für mich ist der Hund noch lange nicht tot, und ... .


    sorry, aber der Hund ist tot - tot deshalb, weil das Thema in verschiedenen Varianten hier im Forum bereits x-mal mit demselben Ergebnis durchgekaut wurde (btw - die Forumssuchfunktion hätte da sicherlich geholfen)


    Es gibt am Zumo keine geheimen Einstellmöglichkeiten, die ein Routingergebnis erzeugen, so wie du es in MS gesehen hast. MS hat deutlich mehr Stellgrößen und kennt teilweise auch Zwischenwerte. Zudem kann es zu den Strassentypen frei konfigurierbare Geschwindigkeiten hinterlegen.


    Dir bleibt nur die Möglichkeit das Ergebnis des Zumos zu akzeptieren, die Route durch Zwischenziele in eine bestimmte Richtung zu drängen oder dich, falls das für dich nicht tragbar ist, dich vom Zumo zu trennen

    Glaub mir, ich bin die Strecke schon oft gefahren.


    wozu brauchst du dann das Navi an der Stelle, wenn du die Strecke kennst?


    Vielleicht solltest du einfach auch mal deine Erwartungshaltung an ein Navigationsgerät - vor allem an so eines wie dem Zumo mit sehr alter Naviengine - absenken. Das Navi hat nur die Aufgabe dich ans Ziel zu führen und das hat es ja wohl auch getan. Es st nun mal einfach so, dass der Zumo softwareseitig auf den alten C3xx und C5xx basiert, die mittlerweile durch 2 Generationen Nüvis abgelöst wurden.


    Ich persönlich nehme solche unwesentlichen Abstriche gerne in Kauf, weil der Zumo trotzdem in der Summe die für mich beste Motorradlösung ist und im Auto auch noch brav seinen Dienst tut.


    Vielleicht wäre an deiner Stelle ein Nüvi 550 oder Zumo 660 die bessere Wahl? Es sollte kein Problem darstellen deinen 550er in der Bucht für ein angemessenes Geld an den Mann zu bringen

    Nochmals an alle ein dankeschön die mir Konstruktiv geholfen haben.


    was erwartest du denn - dass dir hier im Forum ein genau für dich passendes MS gestrickt wird? MS ist eine fertige kommerzielle Applikation, kein OpenSource-Projekt, alles was es dazu zu sagen gibt, steht hier im Forum in erschöpfender Form x-mal in Threads.


    Back mal bisschen kleinere Brötchen - du brauchst was aus dem Forum, nicht das Forum von dir

    du musst dir doch bereits VOR der Bestellung des 660er darüber Gedanken gemacht haben, was du mit den abzulösenden Geräten machst - zumindest wäre das ein naheliegender Gedanke, oder?

    Warum soll/kann man MS nicht mit Google Earth/Maps oder MTP nicht vergleichen? Jeder hat halt eine andere Berechnungsart der Routen.
    Sind alles Routenprogramme und man kann Routen erstellen. Vielleicht habe ich da ja was falsch verstanden und MS ist die heilige Kuh!!



    mir gefällt MS so wie es ist und hab auch kein Problem meine Arbeitsweise an das Tool anzupassen. Wenns so für dich nicht passt, dann schreib Garmin an und lass dir was Neues bauen oder nutz es einfach nicht.

    hier im Forum an MS rumnölen bringt nichts und nervt nur

    Müsste mir also die Vollversion kaufen, statt dem neuen Update.

    Gruß aus Kiel

    Michael



    stimmt so nicht

    Anleitungen wie ein MS ohne Grundinstallation auf dem PC einzurichten ist gibts hier im Forum genug. Mit dem Update erfolgt dann bei vorhandener MS-Installation automatisch auch eine Installation des PC-Kartenmaterials.

    Und wenn du dann noch eine SD-Karte im Zumo verwendest, kannst du das Kartenmaterial vom Gerätespeicher entfernen (*.IMG-Dateien) und alles auf die SD-Karte übertragen. Kostenmässig sind 8GB SDHC inzwischen kein Thema mehr und dem Gerätespeicher des 550er (auch wenns deren Besitzer nicht wahrhaben wollen) um Welten überlegen

    Und dann klappts auch mit grossen Touren

    es gibz im KFZ-Zubehörhandel fahrzeugspezifische Grundhalter, an die man problemlos den Zumo-Autohalter ohne Saugnapf befestigen kann.


    Ford hat zB bei verschiedenen Modellen einen Halter für die A-Säule, bei dem die Stromversorgung samt TMC bereits integriert ist.


    Muss man halt ein wenig suchen und improvisieren.


    Kann aber meinen Vorrednern nur beipflichten - ein Putzlappen kann Wunder bewirken und wenn der Saugnapf vor dem Andrücken leicht feucht gemacht wird, hält der auf einer sauberen Scheibe bombenfest

    da im Rahmen des Lifetime-Updates 4x pro Jahr neue Karten kommen sollen (12 Monate / 4 = alle 3 Monate) und das letzte Update so um den 10.Mai rum rauskam, denke ich dass das nächste Update (Mai = 5; 5 + 3 = 8) Anfang August kommt.
    Im Rahmen des Registrierungsvorgangs wurde zwar eine email-Benachrichtigung fürs Update angeboten, aber zumindest im Mai hat das nicht geklappt.


    Hab damit aber kein Problem; da ich idR mehrmals pro Woche hier im Forum unterwegs bin und es scheinbar welche gibt, die auf ihrem mygarmin-Konto schlafen, habe ich nicht die Befürchtung das Update allzulange zu verschlafen