Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    bei meinem etrex markiere ich sowohl den Kartenausschnitt der Top UND den der CN-Karte in MS und übertrage sie in einer Datei auf das navi.
    Damit habe ich dann beide drauf, kann sie wechselweise sichtbar machen.

    Beim Zumo geht das sicherlich auch, wobei der Zumo mW die Karten sogar überlagert und gleichzeitig anzeigt


    Noch einen weiteren zum gleichen Thema braucht es nun wirklich nicht.



    auch wenn das Ergebnis dasselbe wie im genannten Thread ist, kann das durchaus eine völlig andere Ursache haben.

    Zwei Geräte zeitgleich ist schon recht ungewöhnlich. Wäre interessant wenn man noch eruieren könnte ob das reproduzierbar ist. Dies würde dann auf eine Kartensituation deuten, die der Zumo mit einem Absturz quittiert.

    Oder aber die genannte Einfahrt hat eine Stolperschwelle in der Strasse, die die Zumos durchschüttelt:p

    nimm doch vorher Kontakt mit dem Garmin-Support auf - m.W. haben die ein Tool zur Fernwartung /-diagnose, welches dem Servicepersonal die Möglichkeit gibt von deren Arbeitsplatz auf deinem Zumo zuhause zuzugreifen


    Vielleicht ist ja was machbar - drück dir jedenfalls die Daumen:tup:

    ..., jedoch erkennt der PC jetzt das zumo nichtmehr, weil das gerät gar nicht mehr hochfährt.


    versteh ich das richtig - du steckst am ausgeschalteten Zumo das USB-Kabel am laufenden PC und Zumo an, aber es erfolgt keine Reaktion?


    Das sieht aber böse nach echtem Defekt aus; ob das wirklich nur vom Update her kommt?


    Eventuell mal Akku raus und nochmal ohne Zumo-Einschalten am PC anschliessen. Solltest du beim Anstecken eine Reaktion hervorrufen, würde ich zuallererst mal per Webupdater die aktuelle Firmware nochmals installieren um eventuelle defekte Dateien zu ersetzen und sowohl die gmapprom.img als auch die gmapsup.img (sofern vorhanden) aus dem internen Speicher löschen.
    Wenn er damit dann hochfährt und die Basemap anzeigt per MS mal testweise eine Kachel übertragen und das Ergebnis prüfen

    Wie ´hast du die Übertragung der Karten auf den Zumo vorgenommen - per Updateprozess oder per "an Gerät senden" aus Mapsource heraus?


    Für den Fall dass es bei dir die Updatevariante war - versuch doch mal die Karte aus MS heraus auf den Zumo zu übertragen. Testweise reicht hier auch bereits eine Kachel aus.


    Bei meinem 400er muss ich zum Nümaps-lifetime-Update immer Klimmzüge machen und lass mir im Rahmen des Updates die kleinstmögliche Karte auf den Zumo installieren, werfe die dann aber wieder aus dem Gerätespeicher raus und übertrage dann meine Karten aus MS heraus auf die SD-Karte

    Kann das Gerät die Höhe eigentlich auch durch das GPS Signal ermitteln oder geht das nur mit dem barometrischen Höhenmesser?



    ja, geht - ruf mal bei Anzeige des Höhenmessers das Kontextmenue auf. Alternativ kann auch im Rahmen der Kalibrierung auf GPS-Höhe umgestellt werden.

    die GPS-Höhe ist ebenso genau, wie die horizontale Positionsbestimmung - üblicherweise +/-5m bei gutem Empfang. Die barometrische Höhenbestimmung funktioniert übrigens sowieso nur dann korrekt, wenn für eine Tour die Ausgangshöhe genau bekannt ist, beim Start der Tour eine Barometerkalibrierung auf diese Höhe vorgenommen wurde und die Luftdruckverhältnisse sich nicht durch Wetterumschwung etc. verändern.


    Denke dass die Ungenauigkeit des GPS-Empfängers da vernachlässigt werden kann

    bei meiner Ville hab ich die FBD im Bereich des Fernlichtschalters montiert, den Zumo über dem Cockpit am Scheibenhalter befestigt - leider musste dazu das Y-Kabel sowohl zum Zumo, als auch zum Controller hin verlängert werden. Geht aber trotzdem problemlos und die Bedienung mit dem Zeigefinger klappt inzwischen recht gut

    Also nicht wundern wenn der ZUMO beim Start länger braucht, wenn Du den Rest an Speicherplatz mit MP3 auffüllst.


    kann ich so nicht nachvollziehen - trotz der 4GB MP3 in ca. 20 Ordnern und Unterordnern vom Drücken des Einschaltknopfs bis zum "Zustimmen"-Bildschirm 14s. Mit der Wartezeit kann ich gut leben

    Hallo Ralf
    da mein 400er mit nur 512MB ausgerüstet ist, habe ich das komplette Kartenmaterial, Basemap, CN-NT und Zusatzkarten auf einer 8GB-SDHC-Karte. Zusätzlich sind da auch noch ca 4GB MP3 drauf. Das läuft alles absolut problemlos.


    Wenn ich mich recht erinnere, dann unterstützt der Zumo bereits seit der 3er Version SDHC und damit auch Karten grösser 4GB

    solche Klimmzüge sind beim Zumo nicht nötig - bei Verwendung einer SD-Karte können problemlos mehrere Kartendaten abgelegt werden; zB CN-NT-Karte im internen Speicher und Topokarte auf der SD-Speicherkarte.


    Und bei 10€ für eine 8GB-SDHC-Karte sollte das kein Hindernisgrund sein und ist sicherlich das Kopfzerbrechen nicht wert

    Alle Garmins haben intern Informationen über den jahreszeitlich zu erwartenden Sonnenstand, auch wenn sie diesen vielleicht nicht mehr anzeigen können. f


    Leute - nehmt doch die Begriffe, die dafür gedacht sind; es gibt Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten, die individuell in Abhängigkeit vom Äquarorabstand, dem Datum und der Zeitzone errechnet werden können. Diese Zeiten nimmt der Zumo als Indikator für die Umschaltung Tag / Nacht

    Wie wäre es denn mit einem "Bad Board", ähnlich einer "Bad Bank". Dorthin könnte man alles ungeliebte "entsorgen":p


    eine derartige Zensur hatten wir in D schon mal und die Chinesen erleben es auch gerade tagtäglich - ist das das Internet das wir wirklich wollen?


    Zitat

    ein fehler, den man ja noch immer berichtigen kann :D


    wenn ich Jens richtig verstanden hab (und auch von meinem Bauchgefühl her empfinde), dann ist das genau die Art von Beiträgen, die an der Spitze einer Schlammschlacht stehen und alles runterziehen.


    Merke - man muss nicht auf jeden Komentar reagieren - Weniger ist manchmal Mehr

    Hallo Markus


    Thema Kartenaktualität: neue Karten haben idR eine bessere Abdeckung aber sicherlich keine Garantie auf 100% Genauigkeit. Meld einfach bei Garmin einen Kartenfehler, dann ist es möglicherweise schon beim übernachsten Update bereinigt.


    Thema Abschalten beim Laden der Karten: da dies wohl erst seit dem Firmware- / Kartenupdate auftritt, würd ich einfach testweise die aktuelle Firmware per Webupdater nochmals installieren, über das Wartungsmenue einen Reset vornehmen und hoffen dass es dann klappt. U.U. ist aber auch nur ein Kontakt in der Autohalterung unsauber und braucht eine Kontaktpolitur.


    Wenn das alles nichts hilft, bleibt dir wohl der Gang zu Garmin nicht erspart

    Dann müsste es ja 4 Varianten von USB geben,
    nämlich die zwei für "normale" USB Anschlüsse und zwei für MINI-USB!


    Onkel_Benz


    ja, aber anders als du es formulierst;)


    USB-A
    USB-B
    Mini-USB, in 2 Pinbelegungsvarianten aber identischem Gehäuse
    Micro-USB


    und natürlich unzählige Herstellerspezifische Sonderformen an diversen PDAs, Handys etc


    Mini- und Micro-USB sind als Alternative zu USB-B für Geräteanschlüsse mit beengten Platzverhältnissen gedacht.



    Wens näher interessiert - Wikipedia ist da eine recht gute Informationsquelle


    es gibt USB-A und USB-B,


    wenn schon, denn schon - bitte keine Halbheiten verteilen


    USB-A ist der Anschluss für PCs
    USB-B ist der quadratische Anschluss für üblicherweise Drucker, etc
    am Zumo ist ein Mini-USB (trapezförmig), der in der Standardkonfiguration 5-polig + Schirm belegt ist. Abweichend dazu gibt es auch Varianten mit einem 4-poligen Anschluss - eine der beiden Varianten führt zum Abschalten beim Abmelden; hat also mit dem Betriebssystem nichts zu tun, sofern dies USB unterstützt


    Zitat

    Das ist einfach so.

    Einspruch!


    Wenn die USB Verbindung in XP (ordnungsgemäß) getrennt wird, schaltet der Zumo ab.


    dann scheint es verschiedene Varianten zu geben - weder unter XP-Prof noch Home mit SP1 /-2 /-3, weder mit USB 1.1 noch USB2 erfolgt nach der Trennung via "Hardware trennen" eine Abschaltung bei meinen Rechnern. Auch unter W2K war dies nicht der Fall. Wenn das bei Einigen so ist, dann liegt das möglicherweise am USB-Kabel.
    An meinen Kisten sind Standard Mini-USB-Kabel von der Kamera, dem MP3-Player, etc dauerhaft angesteckt; die Orginal-Garmin-Kabel sind noch in der Tüte

    ums für mich zu konkretisieren - der "gute Ruf" ist mir nicht ganz so wichtig; schlimmer finde ich es, wenn man die Information die man sich erschliessen möchte unter der "Troll"ware heraus suchen muss.
    Nicht nur dass Threads dadurch unnötig in Länge gezogen werden, aufgrund des Diskussionsabrisses zum Kernthema wird bereits Geschriebenes immer wieder neu verfasst.


    Das hat aber nicht nur mit den Trollen was zu tun - es ist auch eine Frage der Disziplin, denn wer nicht wirklich etwas Neues beizutrgen hat oder nur einfach jemandem beipflichtet, sollte sich überlegen, ob sein Beitrag wirklich sein muss.
    Zugunsten der Übersichtlichkeit und der Themenaufbereitung wäre er möglicherweise zu vernachlässigen.


    Aber das ist ein grundsätzliches Thema vieler Foren (ich moderiere selbst ein Forum) - die Regel "im Zweifelsfall einfach mal Schnauze halten", ist Vielen nicht (mehr) bewusst und die Anonymität des Internets lässt viele vergessen, wie sie im realen Leben handeln würden

    kann da meinen Vorschreibern nur beipflichten - als Umsteiger von TomTom hatte ich vor 2 Jahren ähnliche Probleme, die aber auf den Erfahrungen mit TomTom, Navigon und Co basierten - Garmin tickt da ein wenig anders (und inzwischen muss ich sagen auch eindeutig Motorrad-freundlicher) als die v.g. Anbieter. Schon nach ein paar Wochen war das dann eigentlich alles soweit klar, dass ich den Zumo nicht mehr eintauschen wollte,


    Allerdings muss man sich die Garmin-Philosophie erst erschliessen; das geht aber eigentlich recht schnell, wenn man sich mit dem Gerät beschäftigt und mal testweise Routen abfährt. Wenn dann Probs auftreten, dann wird dir hier im Forum auch durch die Suche oder per Thread geholfen.


    Zum Thema Abstürze - du bist da nicht alleine und Allheilmittel scheint nicht verfügbar zu sein. Was sich aber langsam herauskristallisiert, scheint zu sein, dass der Zumo bei speicherintensiven Operationen aussteigt. Speicherintensiv wird dabei beeinflusst von der Auslastung des Gerätespeichers, von der Detailierung der Kartenansicht, von MP3-Dateien, dem Bluetoothsystem und den POIs.


    Versuch mal alles wegzudrehen, was nicht wirklich benötigt wird (zB Annäherungsalarme) oder nice-to-have POIs zu entfernen. Eventuell auch MP3 auf SD-Karte legen. Und dann mal das Gerät zurücksetzen


    Bei meinem 400er habe ich die Karte auf SD und zusätzlich ca 5GB MP3 auf einer 8GB SDHC-Karte; POIs habe ich nur mit den Alpenpässen und deutschen Hondahändlern. Absturz ist mir bisher erspart geblieben. Obs allerdings daran liegt ???