Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Eine gute Idee


    was mich allerdings bei den genannten Zusammenfassungen ein wenig stört ist die Länge des Threads; die (manchmal sinnvollen) Ergänzung einzelner User sollten lieber von einem Mod oder dem Themenowner im Ursprungsbeitrag eingearbeitet werden und der Thread selbst zugunsten einer besseren Lesbarkeit vom Ballast befreit werden.


    Manchmal ist ein bischen weniger eindeutig mehr

    die Frage welches Gerät besser für dich ist, wird dir hier definitiv Keiner beantworten können. Der Rider ist für sich betrachtet gut und der 660er sicherlich auch nicht mies.


    Unterschiede bestehen primär im zusätzlichen MP3-Player, der Routenplanungssoftware mit identischem Kartenmaterial und dem besseren Gerätemanagement vom PC aus, was Garmin mehr gegenüber dem Rider hat.


    Wenn das für dich wichtig ist, spricht Vieles für Garmin

    Könnte mir als Ursache vorstellen, dass der Zumo mit seinem Arbeitsspeicher - nicht zu verwechseln mit dem internen Speicher - bei manchen Operation an seine Grenzen kommt und mit Abschaltung reagiert. Stelle mir vor, dass TTS-Vorgänge, BT-Betrieb und komplexe Neuberechnungen ihn da recht belasten. Sofern der interne Speicher zum Swappen benutzt wird, trägt die Vergrösserung des Kartenmaterials nicht zur Verbesserung der Situation bei.
    Mein 400er mit Kartenmaterial ausschliesslich auf SD und damit freiem internen Speicher hat das Prob nicht


    Nur so als Idee

    Hallo Andreas

    wie schon von mir geschrieben - die angebliche Wendestelle ist an einer Stelle, wo weit und breit kein Routenpunkt ist. Das Thema mit Routenpunkten auf der Gegenfahrbahn kenne ich aus eigener "Zumo-Lehrzeit" zur Genüge, so dass das auszuschliessen ist.

    Kartenmaterial auf Zumo und PC zur Planung ist identisch

    @heinz
    Planung am PC mit aktueller Version von MS; Kartenmaterial CN2010 am PC und Zumo; Übertragung als Route aus MS heraus auf Zumo.

    Also eigentlich alles bilderbuchmässig - und trotzdem, ...


    Davon abgesehen - wenn es in der Routenplanung begründet wäre, wäre die Fahranweisung reproduzierbar. Hatte aber eingangs schon geschrieben, dass ein erneutes Anfahren der Stelle mit neu gestarteter Route die Meldung nicht mehr ansagen lässt

    Bei meinem Zumo habe ich in den Ausschlüssen Kehrtwenden markiert, so dass beim Routenverlassen eine Neuberechnung ohne die Navigationstodesstrafe "Bitte wenden" erfolgt. Klappt auch ganz gut und alles wäre gut, wenn ...

    ... da nicht zwischendurch ohne erkennbaren Anlass immer wieder Aufforderungen zum Wenden kämen. Die Wendeaufforderung kommt an Stellen, wo weit und breit kein Wegpunkt, keine andere Fahrspur, keine Einmündung mit Gegenfahrbahn ist. Und sie kommt auch recht selten; bei einer 150km Tour so ein-/zweimal.

    Einfach zwischendurch auf freier Strecke kommt die Ansage "in 800m bitte Wenden". Testweise bin ich sogar schon mal nach dem Kommando die Route ein Stück zurück gefahren, hab die Route neu gestartet mit dem Effekt, dass das Wendekommando jetzt nicht mehr kam, was die Vermutung naheliegen lässt, dass es nichts mit der einzelnen Route an sich zu tun hat, sondern am Zumo liegt.
    Wie schon aus dem Titel ersichtlich - ich habe gelernt Aussagen von Frauen auch mal zu überhören :D, so dass das jetzt kein Problem ist, aber lästig ists schon.

    Kennt jemand dieses Fhänomän auch oder hat gar eine Lösung dazu?


    Mit was für einer Sprache fahrt Ihr denn 'rum? Versucht's mal mit 'Deutsch',... . Ich hab wieder 'nen nagelneuen zumo und bei 'Steffi' ist er nach der Neuberechnung wieder ausgegangen. Mit 'Deutsch' hatte ich den ganzen Tag keine Probleme. Ich wollt's nur mal testen, ob's am alten Gerät lag,....

    Gruß Jürgen

    Edit: Beim alten waren Auto- und Motorradhalterung betroffen.


    Klingt plausibel - mit meinem 400er ohne TTS hab ich auch keine Pribleme.


    Lässt sich das Thema ausgehen auf den 550er beschränken oder gibts auch 400/500er-Nutzer die das Problem haben?

    mein eeePC 1000 jst klein und leicht genug, um ihn auf längeren Motorradtouren im TC mit zu nehmen. Noch kleiner als die 10 Zoll möchte ich das Display nicht mehr haben, da sonst Informationen nicht mehr komfortabel darstellbar sind.

    kann dich beruhigen - bei meinem 400er ist das definitiv nicht der Fall. Minimal Nachhinken ist konzeptbedingt, aber das bewegt sich immer im max-1 Sekunden-Rahmen und ist kalkulierbar.


    Noch ein Hinweis - da ich in ansehbarer Zeit keine Trips nachz Portugal, Sizilien, Griechenland oder Schweden geplant habe, habe ich nur das Kartenmaterial von Deutschland und Nachbarländer auf dem Navi (genauer gesagt auf SDHC-Karte) - in Summe ca 600MB. Und sollte ich wirklich doch wider Erwarten einen Trip in Regionen mit fehlendem Kartenmaterial vorhaben, dann lade ich die halt einfach neu dazu

    Wo gibts denn mit der aktuellen FW 4.6 ein echtes Problem?

    Zugegebenermassen habe ich meine Zumo-Softwareinstallation nicht mit eigenkreierten Firlefanzkarten oder Sprach-, Text- oder Kartenfarbenverbiegeaktionen vergewaltigt und muss deshalb nicht entäuscht sein wenn diese Bastelösungen Probleme verursachen

    hab bei meinem 400er sowohl das Kartenmaterial als auch ca. 3GB MP3 auf einer 8GB-SDHC Karte. Der interne Speicher des Zumo beinhaltet nur die Basemap und die Systemdateien. Klappt ganz gut mit dieser Konfiguration. Positiver Nebeneffekt ist, dass Updates der Karten mit entnommener SD-Karte in einem Kartenleser um ein Vielfaches schneller gehen, als das Übertragen auf den Gerätespeicher des Zumo. Mit nümaps Lifetime ist das jetzt ja 4x im Jahr angesagt

    Zitat

    werden automatisch die neuen Karten auf dem Rechner und anschließend auf dem Navi installiert


    Ok, Danke das wars, was ich wissen wollte


    Zitat

    Allerdings wird auf dem PC nicht die z.B. CN Europe NT 2009 upgedated sondern quasi ein neuer Eintrag mit CN Europe NT 2009.1 angelegt


    Das hatte ich in dem Zusammenhang befürchtet



    btw - sind dies Insiderinfos oder kann man diese irgendwo bei Garmin nachlesen?

    Sorry - kommt davon wenn man aus Gedanke heraus schreibt


    mir gehts um das CN-NT-Kartenmaterial auf dem PC, welches zusammen mit MS zur Routenplanung herangezogen wird. Weis jemand, ob und wie dieses Kartenmaterial auf dem PC im Rahmen des nümaps Lifetime Updates auch aktualisiert wird?

    ist denn das NT-Format von der klassischen Variante gar so abweichend, dass nicht mal ein Konverter denkbar wäre. Grundsätzlich sollten doch beide Kartenformate auf dem selbem Navtec-Basismaterial beruhen.
    Könnte mir da schon vorstellen dass Garmin mur noch das NT-Material vertreibt, den Kunden der Altgeräte aber die Möglichkeit bietet selbst eine Konvertierung mittels mitgeliefertem Tool vorzunehmen