Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Für mich fangen die ZUMOS wenn dann erst bei der 500er bzw 550 Serie an .400er nett aber halt billig ohne alles ..

    gruss


    kommt dir die Aussage nicht selbst ein wenig arogant vor - was soll am 400er billig sein? BT brauche ich nicht, weil Kabelverbindung aufgrund der weitaus besseren Qualität präferiert wird; TTS ist für mich so wichtig wie ein Pickel am A... und das weniger mitgelieferte Zubehör ergänzt sich aus Zübehörteilen die ich von anderen Geräten habe. Wobei dies aber nicht wirklich notwendig ist, bzw im Differenzpreis zum Hochpreis-550er locker drin ist/war


    Die restliche Hardware ist identisch oder gleichwertig - was soll also bitte am 400er "billig"! sein. Empfehle in Zukunft erst mal über die Antwort nachzudenken, bevor sie hier publiziert wird.

    Und das klappt bei allen anderen Geräten wunderbar, nur eben der Zumo, DER braucht sein eigenes Ladegerät


    Missverständnis - der Zumo verwendet den Mini-USB-Anschluss gemäss der normierten Spezifikation für diesen Anschlusstyp. Wenn irgendwelche China-oder-Korea-Low-Budget-Geräte die Spezifikation ignoroeren und mechanisch an den Zumo angesteckt werden können, dann sollten mE daraus entstehende Probleme nicht Garmin angelastet werden.


    Ich bring ja schliesslich auch einen Nagel in eine Steckdose - ist da jetzt der Steckdosenhersteller oder der Stromanbieter schuld?:D

    Danke für den Hinweis, dazu gibt es hier ja auch einen ausführlichen Thread, erklärt aber noch nicht, warum das Gerät nicht auszuschalten war, nachdem der Stecker gezogen wurde (oder warum die + Taste gedrückt werden mußte, um es auszubekommen)


    vielleicht weil das Gerät durch die Falschkontaktierung in den Datenmodus geschaltet wurde, aus dem es nur durch den Betriebssystemsbefehl Hardware entfernen wieder ausgelockt wird.


    Eigentlich ist die Frage müssig - in der Beschreibung wird ausdrücklich auf die Verwendung von Garmin-Zubehör hingewiesen. Wenn dann Zubehör verwendet wird, das sich ausserhalb der Spezifikation bewegt, kann derjenige froh sein, wenn das Gerät nicht hops geht.


    Manchmal führt eben Sparwut oder Forscherdrang in die Irre

    Navigiere ich auf dem Zumo von A nach B und habe dabei in den Voreinstellungen "unbefestigte Straßen" ausgeschlossen, routet der Zumo trotzdem da rüber? Kartenfehler ausgeschlossen! Im konkreten Beispiel handelt es sich um einen 400erZumo.

    Das 2610 weigert sich beharrlich und fährt ...eigentlich wie verlangt... Umwege.



    bei meinem 400er habe ich auch die unbefestigten Strassen ausgeschlossen und bisher hat er mich noch nicht auf derartige Strassen geführt. Wie "hart" der Begriff Ausschluss zu sehen ist oder ob letztendlich doch nur eine "Vermeidung" dahinter steht kann ich daher nicht sagen - bisher habe ich jedenfalls noch keine diesbezügliche Ausschlussübertretung erlebt

    das unterscheidet die "altmodischen" navi-Nutzer von denen, die "up to date" sind :aufgeb:



    das ist ja auch völlig ok -wie gesagt: jeder nach seinem Geschmack, wobei ich sicherlich nicht so weit gehen würde das als altmodisch zu bezeichnen. Es geht halt einfach dieser Nutzerkreis mit einer anderen Intention an das Problem heran

    was mich hier nur manchmal nervt, ist dass Manche "Neuberechnung aus" als das allein seelig machende und alles andere als Blödsinn betrachten und dies dann auch noch Neulingen als die reine Lehre verkaufen wollen. Das meine ich mit "einseitiger Sichtweise".

    Dann schalte die verdammte Neuberechnung aus schon hast du Ruhe.

    Das ist eigentlich die Funktion die alle Biker so schätzen .

    Gruss



    da hast du aber eine schlechte Brille auf, weil sie dich nur einseitig sehen lässt.

    Ich hab Neuberechnung immer an und verwende lieber ein paar Zwischenziele mehr um mich auf der PC-Planung zu halten. Und verdammen würd ich sie schon gar nicht - wenn man mal nachdenkt, ist es eigentlich der Sinn des Ganzen.

    Aber jeder nach seinem gusto

    Hallo Willi und Hubert,

    habe kürzlich einmal Klugscheißer kennen gelernt. Mein Tip, einfach nicht lesen, was mich nervt.

    Gruß vom Möhnesee
    Werner




    ???
    erklär dich mal - ist das jetzt die Rückkehr in deinen vertrauten Sandkasten oder brauchst du das anonyme Web als Frustpuffer?



    das kann eine sehr einfache Ursache haben - wenn in der Nähe eine militärisch interessante Stelle ist, kann es sein dass das Satelitensignal verfälscht wurde. Ggf kann auch sonst ein starkes elektrisches oder magnetisches Feld oder Funksignal eine Irritation bewirken.

    Ähnliches ist mir bereits mehrfach im bayrischen Wald und auch bei Ramstein passiert - egal ob Zumo oder TomTom.
    Und wenn ich manchmal am Audi-Umspannwerk in Ingolstadt vorbeifahre, zeigt mir das Navi, dass ich ca 100m neben der Strasse offroad unterwegs bin.

    Man muss dazu verstehen, dass der Signalpegel eines GPS-Sateliten hier auf der Erde eine geringere Dichte hat, als ein Piezo-Feuerzeug

    Weil EIN Ziel beim Konstruieren / Programmieren eines PNA schon intuitive Bedienung sein sollte.



    intuitiv ist relativ - für mich war der Zumo das schon. Genauso wie für tausende andere Nüvi-Käufer, der ja bekanntlich derselben Bedienlogik unterliegt.
    Dass dann Feineinstellungen einer feineren Betrachtung mit ein wenig Background bedürfen, sollte jedem klar sein. Damit muss man sich eben ein wenig auseinandersetzen.

    Leider ist der Nürnberger Trichter nur ein Märchen, so dass Derjenige der sich schwer an Neues anpssen kann oder will, wohl weiterhin meckern und jammern wird.

    Aber dafür gibts dann ja Foren:cool:

    Der Freund besitzt ein TomTom und kann voll zufrieden sein. Ich würde mein Navi gerne eintauschen.



    spätestens dann, wenn dein Freund ein Zwischenziel unbemerkt in einen nicht anfahrbaren Bereich - Fussgängerzone/ neben der Strasse/ etc - gesetzt hat, wird er merken, dass auch das Teil seine Tücken hat:o

    Wenn jemand mit dem Motorradfahren anfängt, versteht jeder, dass er das erst lernen muss - warum sollte das bei einem Navi anders sein?

    Versuch erst mal den Umgang mit dem Gerät und den Feinheiten des Autoroutings dir anzueignen, dann wirst du feststellen, dass der Zumo sich völlig logisch verhält

    Der Screenshot ist vom MTP und hilft nicht weiter.



    btw - in anderem Zusammenhang hab ich mal bei Map$Guide nachgefragt, wie es um das Urheberrecht bei Screenshots von MTP-Kartenansichten in Foren etc bestellt ist.
    Antwort war, dass nach deren EULA dies nicht zulässig ist und auch nicht geduldet wird - ev. kommt da mal so ein Abmahnanwalt auf dumme Ideen:o

    Garmin hat da im Gegensatz dazu nichts dagegen, solange die Quelle benannt wird.

    Ein Entfernen des Bildes kann da möglicherweise Ärger verhindern:cool:

    eine (dünne) Alternative zu Mapsource ist die Kombination MTP zur Tourenplanung, ITNConv zum Routenfeintuning, Tripmaster zum Tracking, Damit könntest du ansatzweise dieselbe Funktionalität am Rider erreichen.

    Eigentlich schade, dass zum einen sich kein anderer Navihersteller die Mühe zu so einem Paket macht und zum anderen dass Garmin sich sowenig um seine Kunden schert

    eventuell mal den Anbau am Moped überdenken - soweit ich das bisher mitbekommen habe, begünstigt eine flache Lage des Halters das Eindringen von Wasser.
    An meinem Moped ist der Halter über dem Cockpit annähernd senkrecht, deshalb bisher null Probleme