Danke - klingt schlüssig
Beiträge von hubi85120
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Also liegt es wohl an der Datenmenge / Kartenmaterial?
Und die Installation der Karte dauert ja ewig (es war glaube ich über 1 Stunde)
die Grösse der Kartendatei alleine kann es sicherlich nicht sein - mein 400er hatte ursprünglich nur DACHCZ drauf (ca. 400Mb ) und war da trotzdem hinterher.
Habe meine Karte aus MS heraus über einen SD-HC-Kartenleser direkt auf die Speicherkarte übertragen - da war nur die Datenaufbereitung in MS der Flaschenhals; das Übertragen (der reine Kopiervorgang) selbst war nach 3Min erledigt -
vikuti - ist zwar ein wenig teurer, aber auch deutlich angenehmer als die Billigfolien
-
mal ne blöde Frage - wenn da Wasser eintritt, würde es nicht Sinn machen an der tiefsten Stelle der Halterung Ablauflöcher zu machen, damit diese Feuchtigkeit sich gar nicht erst ansammeln kann und die Kontakte unter Wasser setzt?
-
Mal kurz ne Frage am Rande:
Funktioniert das TMC dann noch? Also ich habe irgendwo mal gelesen das bei den Original Karten TMC Informationen dabei sein sollen. Ich bin mir aber nicht mehr sicher.
Grüßleja, funktioniert
es gab mal unter CN-V9 kurzeitig ein diesbezügliches Problem, welches mittels workarround von Garmin (Patch der Registry) aber gelöst werden konnte. Alle neueren Versionen binden die TRF-Datei beim Kartenerstellen durch MS mit ein.
-
@Benno - das Kartenmaterial habe ich mit MS neu erzeugt, da im Auslieferungszustand des 400er einige für mich notwendige Regionen fehlten
@Harry - natürlich ist der Startzyklus nicht sooooooo wichtig, aber als Abfallprodukt ist auch der Bildaufbau deutlich schneller - trotz 2,5GB MP3
@socke - was es genau ist, kann ich natürlichg nicht sagen, aber gegenüber einer 2GB-Standard-SD erfolgt auch das Einlesen der MP3-Struktur deutlich schneller. Und dass der Zumospeicher nicht wirklich schnell ist, merkst du recht deutlich beim Übertragen von Kartenmaterial oder MP3-Dateien.
Glaube also schon, dass sich da SD-HC auch bemerkbar macht. Aber auch die Kartengrösse hat sicherlich Einfluss.Und wozu sollte ich das volle Kartenmaterial mit herumfahren - es ist gut abzuschätzen, dass ich in der nächsten Zeit nicht nach Finnland, Dänemark, Schweden, Griechenland, Spanien, Portugal Grossbritannien, usw. fahren werde - und falls doch, ergänze ich das Kartenmaterial eben.
Für den Rest an Spieltrieb reicht mir auch die Basemap -
Hallo Harry
dann ist dein System aber auch recht zügig hochgefahren - bei mir liegt das auch in etwa bei den 14s gegenüber vorher ca 25s bzw. den 30-35s am 550er eines Freundes -
Hallo Zumisten
für meinen Zumo habe ich mir eine schnelle SD-HC Karte gegönnt und das Kartenmaterial vom Gerätespeicher gesamthaft auf der Speicherkarte installiert.
Seitdem erfolgt der Systemstart deutlich schneller und das Nachhinken ist so gering, dass es zu vernachlässigen ist. Als Kartenmaterial habe ich in meinem Fall ca.700Mb mit D, A, CH, CZ, Benelux, Norditalien, Ungarn und Teilen Frankreichs. Die Speicherkarte ist eine Noname 8GB-Class6 SDHC-Karte.
So wie es scheint hat Garmin da wohl im Gerätespeicher nicht die schnellsten Komponenten verbaut und bremst damit das Gesamtsystem aus. Eine Vermutung die dann auch die Wahnsinns-Performance beim Kartenübertragen in den Gerätespeicher erklären würde. Möglicherweise trägt auch die 1,5GB Komplettkarte der 550er zur Systembremse mit bei.
Die gleiche Erfahrung hat auch ein Bekannter von mir mit seinem 500er gemacht - sowie der Gerätespeicher aussen vor bleibt gehts aufwärts mit der Performance -
Ich kenne welche die haben eine umgebaute Fernbedienung des 2610 am Lenker, einfach genial.
interessant - hast du da nähere Infos dazu (Anschluss, Funktionen)? Welche FB ist das - ich kenne nur die drahtlose Variante für den 2610? -
das Problem kann ich nicht nachvollziehen - habe auch den TT-Halter, aber die Kabel haben sich problemlos stecken lassen.
Gibt es da eventuell verschiedene Versionen?
-
... und einen anderen GPS Empfänger
wobei der Chip gegenüber dem 550er keinen Nachteil hat - ist im direkten Vergleich genauso schnell, empfangsstark und genau, wie am 550er eines Freundes
-
Die Geräte kannst du auf der Garmin-Webseite direkt vergleichen. Natürlich ist der 400/500er preiswerter, aber du hast die Autohalterung bereits dabei und TTS hat ja auch gewisse Vorteile.
Bin mit meinem 400er sehr zufrieden, aber wenn du tauschen möchtest - kannst gerne Meinen haben (dann habe ich auch noch Bluetooth zum spielen)
Du hast dich zum 550er entschieden und das ist sicherlich auch gut so. Aber jetzt steh auch zu dem Gerät und wein nicht den Anderen hinterher
-
stimmt nicht - ich hab meinen 400er mit CN-V9 gekauft, per Update auf CN2008 dann nur mit D die alte Karte im internen Speicher überschrieben in gmapprom.img und mit derselben DVD dann einige andere Länder als gmapssup.img auf die SD-Karte übertragen. Leider kennt der Bug deine Theorie nicht und lässt mit dieser Konfiguration in Unkenntnis der wahren Lehre meinen Zumo abstürzen
Also das ist definitiv nicht die Lösung
Wenn ich Garmin wäre und in dem Forum hier mitläse, würde ich mich wahrscheinlich totlachen - da gebe ich nach eingehender Analyse zu in der Software einen Fehler zu haben und dann gibts da Leute in dem Forum, die sich wahrscheinlich lieber auf dem Scheiterhaufen verbrennen lassen, als dass sie aufhören würden immer wieder zu verkünden, dass alle Welt sich irrt und Garmin keinen Bug programmiert hat.
Es mag ja sein, dass es Konstellationen gibt - zB wenn draussen der Hahn kräht und der Hund gleichzeitig mit dem Schwanz wedelt - bei der der Bug nicht wirksam wird, aber das ist nicht signifikant, es ist einfach nur ein Zufall.
-
Das wäre natürlich die einfachste Lösung.
ist sicherlich eine Frage des Standpunktes, aber die gute Verbindungsqualität eines kabelgebundenen Headsets zum Zumo mit angeschlossenen Mikrofon ist sicherlich auch nicht zu verachten und unabhängig vom Ladezustand eines BT-Empfangsteils. Ausserdem in annähernd HIFI-Qualität statt dem BT-Gekrächze
Alan BHS300 + Headset + Vox-Adapter bei Tante Luise unter 40€ und die Verbindung ist top
Nur mal so zum Nachdenken
-
Garmin arbeitet immer noch dran und irgendwo hab ich mal geslesen, dass -angeblich - zum 21.5 ein behebendes Update kommt.
Aber verwetten würde ichs nicht.
Du hast dich zu dem Thema inzwischen sicherlich eingelesen, es gibt dazu ja einige Threads. Fazit ist, dass du die Wahl aus zwei Möglichkeiten hast - entweder FW 3.9 installieren oder die Mehrdateien-Kartenhaltung aufgeben, die GMAPPROM.IMG und GMAPSSUPP.IMG im Gerätespeicher löschen und durch eine neue, mit MS erzeugte Kartendatei auf der SD-Karte ersetzen. TMC funzt trotzdem.
Habe die zweite Variante gewählt, damit ich an die anderen inzwischen aufgelaufenen Updates für TMC, GPS und Audio auch heran komme. Bisher null Problem; Nebeneffekt ist ein freier Gerätespeicher und ein blitzartiger Gerätestart, dank vernünftig dimensionierter Karte und Class-6 SDHC Speicherkarte
-
Sorry, ich kanns mir nicht verkneifen, aber Lesen bildet
seit dem 7.5 steht im Firmwareforum zum Zumo (sh.Forenkopf auf der Zumoseite), dass der Bug auch mit 4.2 noch besteht - aber wenn man seine Erfahrungen selber machen möchte, ...
-
Zumal ich die "Fernbedienung" ziemlich schwachsinnig finde, da der Zumo auch so leicht zu bedienen ist.
die Aussage scheint mir ein wenig vermessen - da es eine Vielzahl von Motorradvarianten und eine ebensolche Zahl von Anbaumöglichkeiten gibt, kann ich mir sehr gut Situationen vorstellen, wo eine derartige Fernbedienung im Griffbereich eine Bedienerleichterung darstellt und damit zur Verkehrssicherheit beiträgt.
Bezogen auf deine eigene Konfiguration kann das aber vom Kern der Aussage durchaus zutreffen, obwohl ich das sicherlich nicht so pauschalisierend formuliert hätte - aber jeder nach seinem Horizont
-
Auch selbst ausprobiert? LOL
mfg Onkel Benz
nee, lesen bildet -
und zusätzlich ist der 550er Satelitenradiofähig - ist aber nur in den USA nutzbar
-
... ob die Leute ein NAVI erworben haben,
oder einen MP3 Player!
bewusst beides - sonst hätte es auch ein Rider sein können