Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Achim


    zu dem Thema gab es mW bereits mal in der Vergangenheit einen Thread - Quintessenz daraus war es, dass die Anzahl an MP3-Dateien in einem Verzeichnis und die Geschwindigkeit der Karte, der bestimmende Faktor ist, da jedesmal beim Start des Zumo die Verzeichnisstruktur neu eingelesen wird


    Habe auf meinem Zumo ca 2,5GB MP3 auf der SD-Karte (8GB-SDHC-Class6), allerdings je Album ein eigenes Verzeichnis. Bisher geht der Kartenaufbau immer recht zügig.


    Vielleicht ist das ein Ansatz für dich und ansonsten versuch mal den von mir angesprochenen Thread zu finden

    Sersen !


    Zum hundertausendsten Mal:
    es ist kein Fehler in der Software,
    sondern eine doppelt vorhandene Kachel.


    Bin ich jetzt in einem Paralleluniversum oder was soll das :confused:


    zum hundertausendstenmal - nein - ES IST EIN SOFTWAREFEHLER.


    Das hat Garmin inzwischen auch schon so bestätigt. Wenn du dir die Mühe machst und die entsprechenden Threads von Anfang anliest, dann verstehstvielleicht auch du, worum es bei dem Problem wirklich geht.


    Und in der Zwischenzweit einfach mal gemäss dem bekannten Zitat - "im Zweifelsfalle einfach mal Schnauze halten"

    Hi,


    ich habe mittlerweile die 4.10 drauf, und das Problem besteht immer noch! Als Variante stürzt das Teil nach der Eingabe der Postleitzahl weg, aber es reicht auch schon, den Ortsnamen anzugeben.


    die Erfahrung hättest du dir ersparen können - im Firmwareforum war ca 3 Stunden nach Erscheinen von 4.1 die Info zum nichtbehobenen Problem beschrieben:cool:

    Leute, nochmal - dass sie jetzt unsauber ist, ist mir schon klar - die Fragestellung ist WARUM DER ZUMO die vormals saubere Route mit versetzten Wegpunkten exportiert und warum sie auf meinem Zumo selbst trotzdem immer noch sauber ist


    Vielleicht könnte man auf diese Fragestellung zurückkommen?

    Hallo Hubert.


    Manche Punkte sind unsauber gesetzt und müssten nachgearbeitet werden.


    MS auf 20m zoomen auf die Route doppel klick
    Karte auf ausgewählte Elementen zentrieren einen Haken machen
    auf Ingolstadt1 klicken und dann siehst du es.


    Sorry, vielleicht habe ich mich ja undeutlich ausgedrückt, aber wenn du den Anfang nochmals in Ruhe liest, wird dir die Fragestellung klar - dass die Punkte JETZT unsauber sind, ist ja der Kern des Problems. Die Punkte waren bei der Ursprungsausarbeitung sauber definiert und wurden auf den Zumo übertragen - der Screenshot von meinem Zumo zeigt das ja.


    ABER, nach Übertragung in der Zumo-eigenen Exportfunktion auf eine SD-Karte und Einlesen der Tour auf einem anderen Zumo kommen eine Menge angesagter Zwischenziele - Wenn ich diese Daten dann auf dem PC wieder in MS zurück übertrage und ansehe, sind die Punkte gegenüber der Ursprungausarbeitung alle verschoben.


    d.h. für mich dass die Exportfunktion für ein sauberes Ergebnis untauglich ist, weil irgendwo im Zumo Daten verloren gehen.
    Auch eine Rückübertragung auf den PC fürdert dasselbe Ergebnis zutage




    Auf meinem Zumo ist beim Routen-Preview eine Start-, eine Zielflagge und die beieden Flaggen für die Zwischenziele - sonst nichts.

    Auf dem Zumo meines Freundes sind Flaggen für jeden der Wegpunkte

    Versteh das nicht

    @anne
    diese Fähnchen für die grauen Wegpunkte wie du schreibst sind auf meinem Zumo nicht zu sehen. Und da die Route von meinem Zumo per SD-Karteexport auf seinen Zumo direkt übertragen wurde, möchte man meinen, dass das Ergebnis identisch sein sollte, oder?

    Hallo Zumisti

    habe gestern für den Vatertag eine Tour am Notebook geplant und auf den Zumo übertragen - es gibt Start und Ziel, 2 Zwischenziele auf Parkplätzen und insgesamt 26 Wegpunkte. Auf dem Zumo alles so, wie am Notebook geplant.
    Habe dann per SD-Export die Tour an einen mitfahrenden Freund auf dessen Zumo übertragen - die Route verläuft noch genauso wie geplant, nur seine Kopie ist jetzt zugepflastert mit Zwischenzielen.
    Als ich dann meine Tour vom Zumo auf meinen Desktop zurück übertragen habe, waren fast alle Wegpunkte neben der Strasse / Kreuzung, was die Zwischenziele erklärt.

    Ich habe einen Zumo 400 mit CN2008-Update, der Freund hat einen 550er mit CN2008 ab Auslieferung, beide mit identischen Auschlüssen und Firmware

    Kann es sein, dass:
    - der Zumo Tourinformationen entfernt, die eine korrekte MS-Darstellung nach Rückübertragung verhindert?
    - es Unterschiede im Kartenmaterial CN2008 und CN2008-Update gibt?

    Oder hat möglicherweise sonst noch jemand eine Idee, warum das so ist?

    ich wohne seit meiner Geburt im Altmühltal, fahre seit knapp 30 Jahren Motorrad und trotzdem hat mir der Zumo völlig unbekannte Ecken in meiner Region gezeigt, die ich mit analoger Navigation nie im Leben angefahren hätte.

    Aber es kommt natürlich auch mal vor, dass ein Motorradfahrer bei einem Landwirt quer durch den Hof fährt, weil Zumo sagt, "das ist eine Strasse":cool:

    Widerspruch - bei meinem Zumo ist der Fehler mit 4.1 auch vorhanden - nach erneutem Downgrade auf 3.9 ist der Fehler weg.


    Hab unter 4.1 verschieden Konstellationen probiert; SD-Karte mit Zusatzkarten heraus aus dem Zumo, dann kein Problem. Oder auch gmaprom.img im Gerätespeicher umbenannt und SD-Karte mit Kartenmaterial im Zumo auch kein Problem.


    Aber sowie 2 gleichversionierte Kartendaten zusammtreffen, schmiert die Kiste ab.


    Aus meiner Sicht haben die Yankees in der Hinsicht gar nichts gemacht:eek:

    Aber generell ist die Aussage Quatsch, glaub mir das, ich bin vom Fach!


    herzlichen Dank für die Wertung meiner Aussage:D



    Es freut mich dass du vom Fach bist und dein PC, dies wissend, sich entsprechend verhält.


    Es gibt aber eine grosse Zahl von Anwendern, die nicht vom Fach sind. Und bei denen tut der PC das, was der gute Vater Gates dafür vorgesehen hat. Und genau für diese Situation hat dann Mama Garmin die Regel in der Bedienung des Zumo erlassen, erst den Zumo softwareseitig zu trennen und anschliessend erst die Kabelverbindung zu lösen (Nachzulesen in dem Stück Papier, das manche Handbuch nennen).


    Mag sein, dass Mama Garmin da übervorsichtig ist, aber Mütter sind das eben bekanntermassen - irgendetwas hat sie sich aber sicherlich dabei gedacht, oder? Vielleicht, weil sie ihren Spross Zumo kennt?


    Aber vielleicht liegts ja auch daran, dass sie nicht vom Fach ist;)



    sehr ungute Idee, das so zu machen - das Softwaretrennen ist erforderlich, damit eventuelle Schreibzugriffe auf den Speicher oder offen gehaltene Dateien durch den PC sauber abgeschlossen werden, bevor die Hardwaretrennung vollzogen wird. Passiert das nicht, besteht die Gefahr, dass Dateien unauber geschlossen werden oder Schreibzugriffe ins nirgendwo laufen und damit Dateien zerstören.

    Muss nicht, aber kann - und ist auch schon oft genug passiert.

    Resultat ist dann einfacher Datenverlust bis hin zum Einschicken des Geräts zu Garmin, da kein PC-Connect mehr möglich

    So nun stehst du nicht mehr auf dem Schlauch :lol:


    mir gehts da wie gmc - möglicherweise bin ich ja in einem Paralleluniversum, aber in deinem Beitrag finde ich weder ein Bild noch einen Link, was auf irgendetwas hindeuten könnte, was du meinst.


    Mir ist natürlich klar, dass die die Rändelschraube meins - nur, erkennbar ist sie in deinem Beitrag nur mit Phantasie

    Karten löschen sich nicht von alleine . Und dder POI-Loader macht das auch nicht.



    es reicht ein missglückter Schreibzugriff aus, um FAT-Infos der Kartendatei zu beschäfigen und damit die IMG-Datei unbrauchbar zu machen - diesen unglücklichen Schreibvorgang kann jedes Programm, welches auf den Speicher schreibt. auch der POI-Loader, auslösen

    shit-happens:cool:

    Habe gestern von Garmin deutschland die Antwort bekommen, dass denen diesbezüglich keine Informationen vorliegen. :(....



    denke dass dies eine Standardantwort ist, um sich bei den Kunden nicht in Verzug zu setzen - eine Notlüge sozusagen.
    Möglicherweise ist aber der Informationsstand der Supportmitarbeiter nicht einheitlich