in Ergänzung zu der korrekten Ansage von Andreas - Kartenmaterial City Navigator V9 NT oder älter konnte noch für ein zweites Gerät freigeschaltet werden.
Beiträge von hubi85120
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
die Hardwaretasten verändern das Zoomverhalten dahingehend, dass dadurch der Grundzoomfaktor verschoben wird - der Zumo zoomt aber deshalb trotzdem noch weiterhin abhängig von der Geschwindigkeit. Aber dann mit verschobener Grundstellung
-
Vieleicht is es mein Deutsche sprache, aber dieser andere thread geht meine ich gerade uber die inhalt.
Mit dieser Anweisungen ist es ganz einfach moglich den tekst dieser schirm zu anderen.das ist schon richtig, aber bei dem Thema hier im aktuellen Thread geht es NICHT um den Text.
Hier geht es darum WIELANGE der Text am Bildschirm bleibt - vielleicht einfach mal diesen Thread hier nochmal von Anfang an lesen, dann wirds klar
-
Hubert dreh den Kopfhörerstecker um
es kann von oben H20 rein laufen.wie schon geschrieben - war Provisorium zum Ausprobieren; inzwischen ist das schon alles korrekt.
Trotzdem, danke fürs mitdenken
-
alternatriver Vorschlag - befestige die TT-Halterung an einer Strebe der Scheibenbefestigung; die CBF hat da mW eine ähnliche Befestigung wie meine Deau
Anbei ein Beispiel, wie ich das an meiner Deauville gelöst habe. Basismaterial ist ein 12mm Stahlrohr aus dem Baumarkt, zurechtgebogen und mit längeren Schrauben anstelle der Scheibenbefestigungsschrauben mit angeschraubt. DEr Scheibenhalter kann das locker aufnehmen - die Windlast ist da sicherlich ein Vielfaches höher
Inzwischen sind die Schrauben natürlich gekürzt und die weissen Kabelbinder ausgetauscht
-
bei mir funktioniert es auch mit 4.0
jetzt verwirrt doch den "Neuen" nicht gleich am ersten Tag - wer weis schon, warum es bei dir mit 4.0 funktioniert. Möglicherweise weil du keine gesplitteten Kartendaten vorliegen hast - und dann tritt der Bug bei dir ja auch völlig korrekt nicht auf.
Deine Signatur ist ja leider hinsichtlich deiner Konfiguration nicht wirklich aussagekräftigZitatoder geh ganz einfach wieder auf die FW 3.9 zurück; dann gehts auch.:D
ZODIAC
er hat einen 550er - das bedeutet dass er bei seinen 2GB Speicher das Kartenmaterial von CN 2008 problemlos in EINER Datei rein bekommt und von daher nicht zurückrudern muss. -
den Thread kenne ich - das Thema ist aber nicht der Inhalt des Sicherheitshinweises, sondern die Anzeigedauer.
Verstehe daher deinen Beitrag nicht, oder habe ich da was überlesen?
-
Hallo Harry
das sieht sehr nach dem Bug mit Firmware 4.0 aus. Lies dir mal den Thread hier durch. So wie es scheint, wurde bei dir das Kartenmaterial in mehreren Dateien aktualisiert.Eventeuell hilft es schon, wenn du alle gmappsup.img vom Zumo loschst und das Update in einem Rutsch nochmals auf den Zumo übertragen lässt.
-
Nachdem ich meinen Zumo nun schon eine gewisse Zeit habe und die Sicherheitswarnung zur Genüge kenne, frage ich mich, wie ein Leben ohne sie wäre:D
In den Menues selbst gibt es keine Möglichkeit sie abzuschalten, aber möglicherweise kennt ja jemand einen Trick, wie der Zumo ohne diesen Hinweis gleich durchstartet.
Ist zwar nun wirklich nicht existenzbestimmend, aber nice-to-have wäre es schon
-
oder mit der zoomstufe, wenn die auf automatisch steht?
mW ist beim Zumo das Zoomverhalten während der Fahrt immer automatisch an die Geschwindigkeit angepasst - wo kann man da was einstellen?
Das mit dem Kartenansichtswechsel habe ich an meinem Gerät noch nicht festgestellt. Ist das irgendwie nachvollziehbar, wann das passiert? Z.B. Bebauung, Geschwindigkeit, Grundzoomstufe, etc.
-
unter diesen Umständen ist es dann beruhigend zu wissen, dass das Logging für die Grünen nicht gerichtsverwertbar ist
btw - wieviej Fahrverbot gäbe das dann? Oder wäre da ein Ticket wegen Fliegen ohne Pilotenlizenz fällig?
-
Konkret war es die Supportanfrage 080229-000001 v. 29.2.2008 mit Antwort vom 5.3.
************ meine Anfrage war:
"Hallo Garmin
ich möchte an meinem Motorrad eine GTM12 fest montieren und dauerhaft an den Motorradhalter des Zumo anschliessen.
Von verschiedenen Seiten habe ich inzwischen mitbekommen, dass dabei die Gefahr des Wassereintritts in den Halter und damit der Zerstörung der Elektronik des Halters bzw der TMC-Antenne besteht.Was ist aus Ihrer Sicht zu tun, um diesen Schaden zu vermeiden oder ist die GTM12 nicht zum dauerhaften Verbleib am Motorradhalter geeignet?
Würde dazu schon Lösungen wie zb wasserdichtes verkleben des TMC-Steckers mit Silikon am Motorradhalter akzeptieren"
************ und dann eine Aktualisierung von mir vor Beantwortung
"Habe inzwischen nochmals alle mir zur Verfügung stehenden Dokumentationen zum Einsatz des GTM12 am Zumo durchgesucht und keinen Hinweis auf eine Nicht-Eignung unter Umweltbedingungen erhalten. da er explizit für den Motorradhalter des Zumo als geeignet angeboten wird, gehe ich also davon aus, dass er unter denselben Witterungsbedingungen wie der Motorradhalter selbst betrieben werden kann.Gibt es aus Ihrer Sicht beim Einsatz des GTM12 am Motorrad besonderes zu beachten oder sind zusätzliche Abdichtmassnahmen anzuraten"
************ Antworttext von Garmin war:
"Sehr geehrter Herr ****,Sie können das GTM entsprechend angeschlossen lassen. Aufgrund von Garantieansprüchen empfehle ich keine Verklebung mit Silikon oder Ähnlichem."
Das ist für mich eindeutig oder wie seht ihr das?
-
zu dem Thema habe ich von Garmin eine gegenteilige Auskunft erhalten - der GTM12 ist zum dauernden Verbleib am Motorrad mit dem Zumo geeignet.
-
Nach bisschen Customising und Routen von MS aufspielen habe ich auch wieder POI (Aldi, Netto, usw.) mit POILoader transferiertich kann dich zumindest in Hinblick auf die Discounter trösten - die sind in CN2008 auch bereits mit drin, also nicht wirklich notwendig
-
Mach mal die neue FW auf dein Gerät da ist dann Autobahns als neuer Punkt
vermeiden hinzu gekommen .
Grussglaube da liegt ein Missverständnis vor - wenn ich Uwe richtig verstanden habe, dann hätte er wohl gerne beim Neuberechnen am Zumo ein direkt verfügbares Submenue mit den Ausschlüssen.
Da setze ich noch eins drauf - toll wäre vor allem, wenn es möglich wäre, die Ausschlüsse pro Route festlegen zu können. Oder alternativ Ausschlussprofile anlegen zu können, die bei der Route für die Neuberechnung mit gespeichert werden.
Dann wäre es endlich möglich - trotz aktiver Neuberechnung - Routen für die Anreise über BAB zu generieren und dann am Ziel sofort auf eine Nebenstrassentour überzugehen, OHNE jedesmal dieses lästige Ausschluss-umstellen-Prozedere durchzudaddeln
-
Tach
wie üblich in einer Gesamtkarte
Wenn du dir den Thread aufmerksam durchliest, dann wird dir auch klar warum der Fehler bei dir nicht nachvollziehbar ist - der Bug tritt nur dann auf, wenn zusammengehöriges Kartenmaterial auf MEHRERE Dateien verteilt ist
-
Tach zusammen
Leider kann ich euer Problem nicht nachvollziehen. Ich habe es gerade mit Hohenfels getestet und mein Zumo stürzt nicht ab habe die NT 2008 drauf und die 4.0. Wie gesagt keine Probleme.Hast du dein Kartenmaterial auf mehrere Dateien verteilt oder wie beim 550 als üblicher Standard in einer Gesamtkarte auf dem Gerät?
-
Habe heute von Garmin eine Rückinfo erhalten, dass der Softwarefehler aufgrund der Beschreibungen hier im Forum nachvollzogen werden konnte und an Garmin-UK zur Aufarbeitung weiter gegeben wurde.
-
Das steht im Change Log, welches außer auf Garmin's HP auch im Webupdater angezeigt wird und hier im Forum 5 Minuten nach Veröffentlichung eines Updates ebenfalls nachzulesen ist...
na ja, so pauschal lässt sich sowas nicht beantworten - es gab in der Vergangenheit schon die ein oder andere Problemlösung, die nicht im ChangeLog stand. Von daher ist die Frage schon berechtigt.
Mir ist aber bei der FW4.0 nichts aufgefallen, was nützlich wäre. Es gab zwar Stimmen, die von einem schnelleren Start berichteten, aber das war möglicherweise nur ein grundsätzlicher Effekt des FW-Neuschreibens und Konfigurationsdateien glatt ziehen
-
das klingt aber schwer nach den Problemen mit FW 4.0 wie hier bereits berichtet.
Geh mal zurück zu 3.9 und mit etwas Glücl ist dann alles ok.
Gruß
gmcallenfalls vom Titel her - ansonsten ist mit dem Fimwarebug nichts gemein