Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    OT-Mode ON:D


    I Offensichtlich muss ich dazu an der MIT den Telefon-Anschluss nutzen. Im Auto funktioniert alles einwandfrei.
    Aber das geht, glaub ich, an deinem Thema vorbei.


    bei der MIT sind zum Telefonieren und Musik/Naviansage hören zwei Leitungsarten gemischt notwendig - Audioanschluss der MIT am Zumo Audioausgang ist korrekt. Um allerdings dein Sprachsignal auf den Zumo zu bringen, muss der Handyanschluss modifiziert werden.
    Am Zumo ist der Mikroeingang ein 2,5mm Monoklinkenanschluss, an der MIT ist der Handyanschluss ein 2,5mm Stereoklinkenanschschluss, wobei die Spitze der Klinke der Mikropluspol ist, die Mitte der Lautsprecherpluspol und die Basis die gemeinsame Masse ist.
    Für den Zumo musst du dir jetzt ein Adapterkabel mit 2,5mm Stereobuchse und 2,5mm Monostecker bauen, wobei Basis mit Basis und Spitze mit Spitze verbunden wird. Die Mitte an deBuchse bleibt unbelegt. Stereobuchse unbedingt deshalb, da sonst beim Anstecken ein Kurzschluss zwischen Lautsprecher Masse und Pluspol gelegt wird


    Dann funzt das mit dem Telefonieren auch an der MIT; Fahrer und Sozius können dann gleichgermassen mitreden


    (Quelle der Info ist der Support von IMC, dem MIT-Hersteller)


    OT-Mode OFF:cool:

    Garmin sitzt auf einem hohen Roß und vergißt das runterschauen!!

    Gruß Fred


    warum - weil sie nicht sofort auf jeden furz-und-feuersteinwunsch von ein paar Kunden hin zu programmieren beginnt? Wenn sie alle Wünsche dieser Art erfüllen würden, wäre über kurz oder lang keine Berechtigung mehr für die teureren Geräte da - und welcher Hersteller ist schon so doof und macht sich selbst das Geschäft kaputt?

    Hallo Benno
    wenn du auf der Honda-Motorräder Seite das Zubehör für Enduros (Vara, Transe) anschaust, findest du den Zumo. Möglicherweise ist er auch bei den anderen Modellen schon eingestellt, aber mit der Renovierung der Transe wurde er ins Programm aufgenommen.
    Leider ist da kein Bild zur Fernbedienung

    Hallo Zumisten


    Honda bietet seit Anfang des Jahres den Zumo in seinem Zubehör an. Mit im Umfang ist dabei eine Lenkerfernbedienung.
    Hat dazu schon jemand Infos, welche Funktionen dabei gesteuert werden, wie diese Fernbedienung angeschlossen wird und ob es Diese ggf auch für "Normal-"Zumos gibt?

    wenn ich den Anfangsthread lese kann ich nur sagen Garmin macht das richtig. Es werden anscheinend nicht mal mehr die Grundlagen der Bedienung gelesen. Ergo macht Garmin das Teil so idiotensicher wie nur irgend möglich.

    Somit bin auch ich in der Lage schnell und problemlos zu navigieren. :p
    :stupid:


    Übel ist vor allem, wenn eine technische Frage zu einer Funktion mit einer persönlichen Wertung dieser Funktion beantwortet wird. Ein einfaches Ja oder Nein oder "das geht so" reicht völlig aus. Und ansonsten frei nach dem bekannten Zitat "wenn ich was nicht genau weiß, einfach mal Schnauze halten".

    davon abgesehen - wem die Funktion so nicht gefällt wie sie ist, der muss sie auch nicht nutzen. Und ich bin mir sicher, dass Garmin für Hinweise zur Produktverbesserung dankbar ist

    das war der Grund, warum ich meinen Zumo über geschalteten Strom versorge. In meinem Fall ist Zündungsstrom die Quelle und ein gemeinsamer Schalter mit der Gegensprechanlage schaltet alles Ein/Aus (erspart das Knackgeräusch beim Anstecken des Soziaheadsets)..
    Aber es eignet sich dazu auch recht gut das Kabel für Rücklicht oder Standlicht an zu zapfen. Auch das ist typischerweise aus, wenn das Motorrad aus ist

    DVD rein, auf Frage welches Land zu aktualisieren sei nur D alleine ausgewählt, Karte wurde an Zumo übertragen und anschliessend auf PC das Kartenmaterial für Mapsource aktualisiert.


    Null problemo

    @crazy
    kann denn bei der flachen Lage, Regenwasser noch aus der Kuhle des USB-Anschlusses für TMC noch ablaufen? Da muss doch die Gummikappe nach einer Regenfahrt oder Parken im Regen dauernd im Feuchten sein, oder?

    duc998

    hab mir jetzt nochmals die Infos zum Update angesehen - Garmin schreibt nirgends etwas davon, dass die Daten aus den vorhergehenden CN-Versionen migriert werden.
    Wer all-inclusive braucht, hat da ein Problem. Alle Anderen konvertieren selbst

    Aber schreib doch mal Garmin an, dass ein derartiges Feature ein nice-to-have fürs nächste Update wäre

    War da nicht der Trick
    MapSource wenn der Code fehlt:
    Wenn der Code fehlt Trainings-Center installieren und danach MS-Updates drüberspielen.



    dann fehlt aber immer noch das passende Kartenmaterial auf dem PC. Eine Rückübertragung der Karten vom Zumo auf den PC geht nicht.
    Die einzige Chance wäre der Updateprozess auf CN2008:

    wenn MS auf dem PC installiert ist, kann per Update-DVD auch auf dem PC eine Karteninstallation erfolgen. Ist MS nicht vorinstalliert, geht nur Geräteupdate.
    Eine legale MS-Installation geht auch mit dem Trip-und-Waypointmanger von Garmin.

    Ansonsten ist Essig

    "- Durch 10 000 Punkte im aktiven Trackspeicher, können Sie lange Touren auf kleinsten
    Sträßchen oder Pfaden aufzeichnen, selbst wenn die Weg in der Karte nicht verzeichnet sind."

    Fahren die mit den Dingern nie länger als 2 Tage weg? Schon bei einer schneidigen Wochentour bleibt gerademal für alle 500 Meter ein Punkt. Gerade das hätte mir am Zumo und Colorado (200.000 Punkte) prima gefallen.



    du hast das "... aktiv..." überlesen, soll heissen, dass du natürlich einige Wochen, Monate, Jahre an Tracks ansammelst.
    Nur der aktive Track, dass ist der seit dem letzten Einschalten des Gerätes ist auf 10.000 Punkte beschränkt. Das sollte für eine Tour von Bozen nach Triest über alle dazwischen liegenden Pässe ohne Pause reichen

    Zitat

    Ich werde nun wohl versuchen, mein leidiges Problem mit der Stromversorgung zu lösen, indem ich die Originalhalterung fürs Motorrad von garmin auftreibe. Die hat eine andere, stabiler erscheinende Aufnahme der Kontakte



    ist denn bei deinem Zumo keine Halterung mit dabei, oder wo ist das Problem?

    Der 500er ist eine aussterbende Spezies. Hier und da noch ein paar einzelne Lagerschätzchen .



    Aussterbend, ja - eben deshalb schnell noch Einen sichern

    @Dirk
    Missverständnis - das ist kein Mapsource-Freischaltcode, sondern der Freischaltcode zur Nutzung deines Kartenmaterials auf dem Zumo. Beim 400er ist keine Mapsourceversion im Lieferumfang mit dabei. Wenn du deinen Zumo zur Routen-, Wegpunkt- oder Trackbearbeitung mit dem PC verbinden möchtest, dann brauchts du zusätzlich zum Lieferumfang des 400er eine Mapsource-Vollversion. Die gibt es aber nur in Kombination mit dem Trip-und-Waypointmanager von Garmin (hat allerdings nur World-Basemap dabei) oder aber in der CN-Vollversion wie sie zB beim 500er und 550er mitgeliefert wird.

    So wie es scheint, hast du für deine geplante Nutzung das falsche Gerät gekauft - daher auch mein Rat zum 500er

    Wird Zeit das Garmin mal vom hohen Ross mal runter fällt und sich mal mühe gibt (mapsource usw.......)!!!!!



    versteh ich jetzt nicht - das Kartenmaterial kommt von Navteq. Dass jetzt die Koordinaten vieler Strassen in den Karten neu festgelegt wurden, hat mit Garmin nichts zu tun. Daraus resultiert dann eben, dass die bisherigen Koordinaten neben der Strasse liegen.
    Woher soll ein MS wissen, dass der Wegpunkt der CN-V9-Route nicht wirklich als Zwischenziel geplant war? Das einzige was ich mir bei MS wünschen würde, ist ein klein wenig mehr Radius bei der Fangfunktion zu grauen Wegpunkten. Idealerweise vielleicht sogar einstellbar.

    Ich würd mal so sagen,wenn Du dir ein teures Farbfernsehgerät kaufst und nur Schwarz/Weiß damit schauen kannst würdest Du auch jammern.Und wenn ich mir ein teures Navi kaufe und 3D angeboten wird sollte es auch funktionieren.:rolleyes:



    Wenn mich das stört, würde ich den Fehler beheben lassen oder das Gerät zurückgeben. Mache ich das nicht, bin ich mit dem Problem einverstanden.
    Du siehst also, so oder so gibts keinen Grund zum jammern

    das Thema hatten wir hier erst vor Kurzem schon mal - das Kartenmaterial CN-V9 und CN2008 weicht ein klein wenig voneinander ab. Konsequenz ist, dass bei vielen alten Routen graue Wegpunkte aus V9 in CN2008 neben der Strasse liegen.


    Da hilft nur die "Ochsentour" und alle Wegpunkte von Alt-Routen neu setzen. Im Prinzip alles, was in MS in den Wegpunkteigenschaften der Routenpunkte als Kartenpunkt im Gegensatz zur Kartenlinie oder Kartenkreuz gekennzeichnet ist führt zum angesagten Zwischenziel und zum Fähnchen auf dem Zumo