MS ezreugt generell eine gmapsupp.img, die dann in gmapprom.img umbenannt werden muss
Einfacher gehts mit Mapinstall, welches zum Umfang des nt2008-Updatepaketes gehört und auf dem PC unter Start-Programme-garmin installiert wird
Beiträge von hubi85120
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
dann hab ich ja recht gute Karten - an meiner Ville steht der Halter annähernd senkrecht
-
Hallo Zumisti
ich habe einen GTM12-TMC-Empfänger geschenkt bekommen und bin versucht, diesen an meinem Moped dauerhaft zu montieren. Verunsichert hat mich dabei allerdings die Meldungen zum Thema Wasserdichtigkeit des Mini-USB Anschlusses.
Um Wassereinbrüchen vorzubeugen, würde ich den Stecker in ein Bett aus Sanitärsilikon setzen und damit dann bedecken, so dass an keiner Stelle Feuchtigkeit von aussen am Stecker vorbei ins Innere des Halters dringen kann.
Kann mir jemand zu dem Thema seine Erfahrungen mitteilen? Insbesondere welche Abdichtmassnahmen bei der Montage mit welchem Erfolg vorgenommen wurden.
Auch Tips zur Antennenverlegung sind gerne gesehenDanke schon mal im voraus
-
Wie hast du denn die Route auf den Zumo übertragen? Das Fehlerbild deutet darauf hin, dass die GPX-Datei direkt auf den Zumo kopiert wurde ohne die Übertragungsfunktion in MS zu nutzen.
MS überträgt mit dieser Funktion nicht nur die Zwischenziele, sondern auch die Abbiegepunkte einer in MS berechneten Route auf den Zumo. Da diese anscheinend fehlen, werden die Zwischenziele "offroad" verbunden
Lese gerade noch, dass dies "zwischendrin" passiert - das deutet darauf hin, dass einige Wegpunkte nicht auf der Strasse gesetzt sind und der Zumo das Routing dazu erst berechnen muss. das Problem hatte ich auch mit V9-Routen mit dem Kartenmaterial CN2008 auf dem Zumo
-
Wenn du deinen Zumo an den PC anschliesst und mit dem Windows Explorer auf die Zumo-Datenträger (intern und SD-Karte) ansiehst, findest du bis zu 3 Kartendateien
im internen Speicher
-gmapbmap.img = s.g. Basemap (Grundkarte mit Fernstrassen in Europa)
-gmapprom.img = Hauptkarte (Feindaten)
-gmapsupp.img = Zusatzkarte (Feindaten)auf der SD-Karte, soweit vorhanden
-gmapsupp.img = Zusatzkarte (Feindaten)Der Updateprozess erzeugt nur eine neue Hauptkarte im internen Speicher, was bedeutet, dass die von dir erwähnte unerwünschte Zusatzkarte im V9-Format die gmapsupp.img entweder im internen Speicher oder auf der SD-Karte ist. Sofern nur eine da ist, ist die Identifizierung klar. Gibt es mehrere, geh nach dem Dateidatum.
Diese Datei kannst du bedenkenlos löschen; dadurch wird diese Karte entfernt -
Hat schon jemand den Zumo 400 auf 3.9 Upgedatet ?ja, ich - der Webupdater weiß schon, was er da runter zu laden hat.
Und funzt -
-
Ich habe an meiner Ville auch eine MIT-30 angeschlossen und bekomme aber knatternde Störgeräusche noch nicht weg.
ein bekanntes Thema - ich nehme mal an, dass du die Audioleitung und/oder deinen Headsetanschluss am linken Rahmenrohr vorbei nach vorne in das abschliessbare Fach geführt hast - richtig?
In dem Bereich liegen die Zündspulen und verursachen Störgeräusche. Verlege die Leitungen über die rechte Rahmenseite nach vorne und es kehrt Ruhe ein. Weiteres zur Ville findest du in unserem Deauville-Forum (http://www.goes-to.com)
-
Dann klemm den Zumo an den PC und lösche mit dem Explorer die gmapsupp.img aus dem Gerätespeicher, dann ist die V9-Karte weg.
Der Kartenupdatetool tauscht nur die gmapsrom.img gegen die neue Version aus -
offTopic
tourenfahrer54
sorry für die Neugier, aber bin gerade am rätseln was das "MTR 2007/8 M&G 13 PRO" in deiner Signatur bedeutet. M&G könnte Map&Guide sein aber was ist MTR? Eventuell der MTP? Und was ist 13 PRO?
Gib mir einen Tip, bevor mich die Neugier zerfrisst
OT-Ende
Wie ist das denn, wenn die Neuberechnung aus ist und man die Route verlässt - wird man dann aktiv wieder irgendwie auf die Route zurück geführt oder muss ich das dann "von Hand" machen?
Habe bei all meinen am PC geplanten Routen, sofern sie sich auf Nur-Nebenstrassen beschränken idR spätestens nach 5km einen grauen Wegpunkt, so dass ich auf die geplante Route "gezwungen" werde. -
wo hast du denn die V9-Polen-karten abgelegt - im Gerätespeicher oder SD-Karte?
Welche Kartenkonfigurationn hast du, wenn du in Einstellungen-Karte auf Karteninfo klickst?
Grundsätzlich ist es so, dass du die Karten, die du durch den Updateprozess nicht überschrieben hast, von Hand löschen musst. Dazu ist es aber wichtig zu wissen wo Diese sind. Zusätzliche Karten zur Basemap und Hauptkarte im Gerätespeicher, werden in der Datei GMAPSUPP.IMG zusammen gefasst -
Hallo,
Frage möchte mir einen Zumo 550 kaufen hatte bis jetzt einen Garmin 2610.
Wie sieht es aus wenn ich von einer erstellten Route abweichen muß.
Macht der Zumo eine Neuberechnung oder kann ich das von vorn herein für immer unter binden? Wie beim 2610
Gruß Arnoman kann es aber man muss es nicht. Weiche ich von der Route ab, führt mich die Neuberechnung entsprechend den Ausschlüssen zum nächsten Zwischenziel - das ist doch der Sinn der Navigationssysteme. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich bestelle ja schliesslich im Restaurant auch keine heisse Suppe und warte mit dem Essen bis sie kalt ist
-
die einfachste Lösung ist in so einem Fall, wenn man einfach den Speicherinhalt, den man VOR der ersten Nutzung des Gerätes auf dem PC gesichert hat wieder zurück kopiert - dann ist der Auslieferungszustand wieder hergestellt.
Auf diese Weise kann ich zB an meinen Geräten problemlos jeden Stand vor einem FW-Update wieder herstellen. Wer sich die Mühe dieser Sicherung nicht gemacht hat, ist in den A... gekniffen
-
Wenn auf dem Nüvi nur D/A/CH drauf ist, sollte ja die CD mit ganz Europa dabei sein. Samt Mapsource. Und da wird alles auf dem PC installiert.
nein, ist nicht.
Die Karten-DVD ist üblicherweise nicht dabei. Das Kartenmaterial ist im Speicher des Nüvi vorinstalliert. Die DVD-Version gibt es nur bei wenigen Nüvis zusätzlich.
-
wenn vor dem Update der Trip-und-Waypointmanager installiert ist, wird das Kartenmaterial auf dem PC installiert - der TWM hat eine Mapsource-Vollversion dabei
-
bei meinem 400er klappt das problemlos
habe bei mir am PC den Trip-und-Waypoint Manager installiert. Dieser beinhaltet eine Vollversion von Mapsource auf der ich die Freisschaltcodes von myGarmin lokal verfügbar gemacht habe. Von daher wird dann beim Update das Kartenmaterial auch auf dem PC installiert.
Habe dann bei meinem 400er nur das Kartenmaterial von D auf dem Zumo per Updateprozess installieren lassen und die restlichen benötigten Europakarten per MS auf die SD-Karte übertragen.
Der Zumospeicher ist deshalb zu 50% frei und die SDHC-Karten ist um Lichtjahre schneller als der Zumospeicher
Funzt wunderbar
btw - habe den Eindruck, dass der 400er durch das nichtvorhanden BT-System schneller und stabiler läuft, als die 500er und 550er - zumindest sieht es so im direkten Vergleich zu den Geräten von Anderen so aus.
Fazit - Verzicht auf das Mehr der 500/550er war eine gute Wahl -
habe jetzt konkret dasselbe Problem - das kartenmaterial V9 und 2008 weicht geringfügig voneinander ab, was dazu führt, dass sehr viele graue Wegpunkte auf einmal Zwischenziele sind.
Habe deshalb die paar Routen, die ich im Hintergrund bereit halte komplett mit 2008er Material neu überarbeitet und neu auf den Zumo übertragen.
Neuberechnen alleine reicht nicht -
hab jetzt meine Installation mit meinem myGarmin-Konto abgeglichen und siehe da, das Update wurde auf den Zumo registriert. Scheint wohl so zu sein, das der Produktkey, der mit der kostenfreien Update-DVD geliefert wurde universell einsetzbar ist.
It´s not a bug - it´s a feature. Gute Lösung von Garmin:D
-
Habe heute das kostenfreie Update auf CN2008 für mein Nüvi erhalten - da es mir aber auf dem Zumo sehr viel lieber wäre hane ich mal testweise eine Installation auf dem Zumo probiert - hat geklappt.
Möglicherweise lags daran, da ich das Europakartenmaterial des Nüvi von V9 bereits auf dem Zumo als Zweitgerät breigeschaltet hatte und deshalb die Freischaltung auch für den Zumo galt. Das Ganze lief ohne Webkontakt zu myGarmin ab.
-
Bin nur nicht sicher, wie das beim meinem Notebook gehen soll, wenn beim updaten wieder nach dem ZUMO gefragt wird, der allerdings schon die neue Karte hat??????
Gruß
Dieterda kannst du dann in MS deine Freischaltcodes vom MyGarmin-Konto herunterladen und hinterlegen
Dienstprogramme - Karten freischalten ...
und dann Auswahl Freischaltcodes abrufen