Hallo
Schließt er wirklich Bundesstraßen und Autobahnen aus, kann ich beide Auschlüsse gleichzeitg wählen?
Gruß
Dieter
ist für den Zumo ja auch nichts Neues - vom Ergebnis entspricht das dann den bisherigen Fernstrassenausschlüssen vor FW 3.8
Hallo
Schließt er wirklich Bundesstraßen und Autobahnen aus, kann ich beide Auschlüsse gleichzeitg wählen?
Gruß
Dieter
ist für den Zumo ja auch nichts Neues - vom Ergebnis entspricht das dann den bisherigen Fernstrassenausschlüssen vor FW 3.8
das scheint mir denn doch sehr Verallgemeinernd zu sein - von einem "zum Service einsenden" reifen Gerät auf alle zu schliessen; mein Zumo funzt wunderbar.
aber Verallgemeinern kann ich auch
Hells-Angels fahren HD
Jerzy fährt auch HD
ergo -> Jerzy ist ein Rocker
mit Einführung der FW 2.x oder 3.x wurde die SD-HC Unterstützung mit in die Software des Zumo integriert
PS: hab grad nochmals nachgesehen - es war der Wechsel von 2.5 auf 3.0
Der Thementitel lautet "Zumo jetzt endlich reif?" ...
eigentlich zeigt doch schon das Abschweifen, dass es über den Zumo nicht wirklich was zu meckern gibt, wohl also die gefragte Reife vorliegt
Die Walküre in Ehren, die HD klingt schon im Standgas besser als die versammelten Reiskocher Nippons bei Vollgas:p:p:p:)
@Jerzy
das liegt eindeutig im Auge des Betrachters - wenn ich den Klang einer HD mit meiner Ville vergleiche, dann ist mir dein Schwermetall zu "prostituierend" - einfach nur aufdringlich wie ein Strassenmädel.
Aber wer das mag, ...
ein Fall für den Garmin-Kundendienst oder Umtausch beim Händler
Hallo Holger
das hängt damit zusammen, dass es auf dem PMR-Sektor verschiedene Standards der Kontaktbelegungfür die 2,5 und 3,5mm Klinke gibt. Ob es dafür Adapter gibt und welche du brauchst kann dir nur ein Fachmann sagen - IMC-Kundendienst, PMR-Händler, Conrad-Kundendienst, etc.
Da schlägt wohl niemand die Jungs aus Milwaukee:D:D:D - V2!!!
Zumindest Lärmmässig nicht ausser vielleicht der alte Golf meines Nachbarn; der hat aber einen kaputten Auspuff :p
G
bei meinem im Sommer gekauften Zumo ist die Kappe auch ok - allerdings kommt da regelmässig Gummipflegemittel drauf
Hallo Jürgen
das Einzige was du jetzt noch beachten musst, ist dass der Zumo keine verzeichnisübergreifenden Playlists verarbeitet, d.h. alle Lieder einer Playlist müssen im selben Verzeichnis sein, wie die Playlistdatei selbst
ja, aktuelle 3.8 - war aber vorher genauso. Verwende eine Sandisk SDHC 4GB Cl-2 Karte
könnte mir vorstellen, dass das Löschen der MP3-Liedinfos das Beschleunigt - wo nichts zu lesen ist, muss auch kein Indesx etc. angelegt werden. Und wenn du nur Playlists abspielst, brauchst du die Daten nicht
Habe momentan 30 Alben mit ca 420 Titeln drauf - allerdings jedes Album in einem eigenen Verzeichnis - da geht der Start recht schnell; bis Kartenaufbau fertig ca 20 -25 s vom Einschalten ab
aber was hast Du denn für ein TomTom? Habe eben auch mal Berlin - München eingegeben, nach 2´15" war die Strecke ohne Autobahnen berechnet
TT-One V1 - aktuelle SW (7.xx) und Karte DACH-V6.75 - aber darum gehts auch gar nicht, ob 2, 5 oder 15 Min Rechenzeit
Mir reicht es wenn der Zumo 200km durchschnittliche Landstrasse problemlos rechnet - und das tut er
Eine Kabelverbindung zum Zumo lasse ich mir ja gerade noch gefallen, aber zur Sozia, das muß ja echt nicht sein.
mir scheint, du bist über die Kabelverbindung ein wenig falsch informiert - in meinem Moped ist eine MIT-30 eingebaut; das Fahrerheadset wird über Steckanschluss am Tank, das Souiaheadset über Steckanschluss am Soziushaltegriff eingebunden. Der Zumo hängt am Audioeingang und das Handy eben am Handyeingang.
Das ist kein Kabelsalat, sondern einfach nach dem Aufsitzen noch ein Handgriff zum Anstöpseln - das wars. Durch die Spiralleitungen ist da auch nichts im Weg oder so.
Als Gegenleistung bekomme ich Stereo vom Zumo in HIFI-Qualität bis ca 130kmh, saubere Sprachverbindung zur Sozia, Handyverbindung wenns sein muss und das alles für Fahrer und Sozia individell Lautstärkegeregelt.
Keine Batterien, kein Rauschen, kein Verbindungsabriss, kein Hirn-Grill und das zu 1/3 des Preises für eine Garnitur BT-Headsets
Manchmal ist weniger einfach deutlich mehr
aus meiner Sicht ist das BT im Zumo nur zum Koppeln mit dem Handy da (darum kann ich da auch drauf verzichten, das hängt an der MIT dran); Audioverbindung über Klinke - dann funzt das auch korrekt.
Mit BT direkt aufs Headset ist die "low-cost-Variante" - deshalb auch nur "less-function"
..., ohne sich mit der Materie zu befassen oder mal das Handbuch zu lesen
Schönes Fest,
du musst aber auch zugeben, dass gerade eben das Handbuch zum Zumo und zu MapSource extrem dürftig ist. Oder findest du da etwas über graue Wegpunkte, Beschreibungen zur Wirkungsweise zur "Umleitung", und, und, und ?
Das wäre etwas, was Garmin als Nächstes in Angriff nehmen sollte - Erstellung einer Dokumentation, die auch Fragen aus der Praxis bearbeitet; die FAQ in der Online-Hilfe haben bestenfalls Alibicharakter
Mich dünkt, jetzt wollen ein paar Benutzer die Option 'schöne Strecken Bevorzugen' in dem gerät sehen, so das man sich keine Gedanken mehr machen muss.
aber genau die Option gibts doch bereits - im MTP.
Ein echt coole Option wäre, wenn der Zumo einen Ölwechsel machen könnte. Aber bis Weihnachten 2008 ist ja noch hin;)
Alles anzeigenSorry,
was ist den hier los?
Seit einem Jahr wird das Thema "Autobahn vermeiden" bei jeder 2ten. Diskussion angeschnitten.
Nun ist endlich eine Lösung da und trotzdem passt es dem einen oder anderen nicht!
Gruß Charly
man muss nur lange genug suchen, dann findet sich in jeder Suppe ein Haar - da menschelts halt
helft mir mal bitte kurz auf die Sprünge - worum gehts hier eigentlich?
Soll hier eine Funktion nach realistischen Gesichtspunkten beurteilt werden oder gehts darum technische Grenzen zu erforschen?
Mir reichen 200 km Planung ohne Zwischenziel mit Autobahn vermeiden völlig aus - und genau das tut der Zumo zuverlässig. Drüber hinaus setze ich Zwischenziele oder plane am PC und dann klappts auch.
Alles andere ist doch fern der Realität
stimmt so auch nicht ganz. grundsätzlich funktioniert es ja bei mir, nur eben nicht bei so langen strecken.
lg
harald
seh ich auch so - Landstrassenetappen über 200km ohne Zwischenziel ist unrealistisch. Habe zum Vergleich mal meinen TomTom die Strecke Berlin-München ohne Autobahn rechnen lassen. Nach 5Min waren rund 30% der Strecke berechnet, habe dann abgebrochen, weil einfach nur Quälerei für nix und wieder nix. Für kürzere Strecken - habe bis 200km Entfernung probiert - klappts und drüber hinaus kommen Zwischenziele oder PC-Planung zum Tragen.
Fazit für mich - die neue Ausschlusskategorie tut genau das, was sie soll
Dass Garmin jetzt wieder mal im Rahmen eines Updates Übersetzungsprobleme hat - Preview statt vorher Karte ind der Routenübersicht - hake ich unter liebenswürdigen Spleen ab. Nobody´s perfect
Eigentlich sollte jetzt dann eine neue MS-Version kommen, bei der "Autobahns" auch vermieden werden kann