so wie es sich momentan darstellt ist der Wunsch "Autobahn vermeiden" mit der Zumo FW 3.8 von Garmin als Weihnachtsgeschenk erfüllt worden
Beiträge von hubi85120
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
ein Weihnachtsmärchen wird wahr - Autobahn vermeiden funzt
-
6. Route als Track auf Zumo übertragenFettisch!
Gruß
Heinzwar zu geizig mir den aktuellen MTP zu kaufen - alle 2 Jahre reicht. In Version 2006/2007 gibts die Funktion noch nicht.
Btw - wie genau passen da die Zwischenziele des MTP zu den Karten des Zumo - in meiner Version liegen da Zwischenziel mal durchaus 5m neben der Strasse
-
meine Vorgehnsweise im Schnelldurchlauf
1. Route im MTP planen
2. Route in Mapsource aus dem MTP exportieren
3. überflüssige Wegpunkte löschen
4. verbleibende Wegpunkte nacharbeiten (auf Kreuzung setzen)
5. Route auf PC archivieren
6. Route auf Zumo übertragenSo klappt das schnell und einfach und Ergebnis ist identisch der MTP-Tour. Auch wenn MS ungewohnt erscheint - die Kombination des identischen Kartenmaterials von Zumo und PC ist genial - das bietet definitiv kein anderer Navi-Hersteller.
Mit dieser Planungsmöglichkeit fällt das (noch) Fehlen der Autobahnausschlüsse gar nicht ins Gewicht. Zumindest hats mich bisher nicht behindert.Du hast jetzt die Möglichkeit dir einen Zumo zu kaufen oder weiterhin nach dem Stein der Weisen zu suchen
-
Frage an die Garmin-Kenner
in der ebay-Auktion wird unter anderem ein CityNavigator NT 2008 Europa beworben. Ist das ein Fake, ein Blick in die Glaskugel durch den Anbieter oder ist die Nachfolgeversion tatsächlich am kommen (reif wäre die Zeit ja dafür) ?
-
einer meiner Splashs - ist (C)-frei, da nachbearbeitetes Digifoto von einem Aufkleber
-
Solange der Empfänger das macht was er soll und eine hohe Empfindlichkeit hat
war bringt es ober da nun ein xyz oder zyx Chipsatz verbaut ist.Solange die
Sat-Fix Zeiten ok sind spielt es eine untergeordnete Rolle wie das "Kind" mit
Namen sich nennt.
Gruss
die Frage beantwortet sich bereits in meiner Fragestellung - Neugier, sonst nichts
Ohne sie wären wir heute noch auf dem Baum. Ob das gut oder schlecht wäre muss jeder für sich selbst entscheiden;) -
Hallo ZUMisten
aufgrund des GPS-FW-Updates auf 3.0 habe ich mir mal die Infos im Service-Menü näher angesehen und bin am Grübeln, welcher GPS-Chip da nun wirklich eingebaut ist. Bei Garmin lautet die Info dazu "hochempfindlicher GPS-Empfänger" - ich frage mich jetzt, ob diese Info nicht einfach nur ein Marketinggag ist um künstlich einen "Minderwertigkeitseindruck" gegenüber dem 500 und 550er zu erzeugen.
Im Servicemenue steht da was von SIRF, wobei der Eintrag zum Thema GPS identisch zu den Angaben bei meinem C510 ist, der ja einen SIRF3-Empfänger hat.
Auch hinsichtlich Sateliten-Fix-Zeiten und Genauigkeit ist kein Unterschied erkennbar.
Kann da jemand Licht ins Dunkel brinken und meine Neugier zufrieden stellen? -
-
Habe dazu schon vor Längerem mal bei garmin nachgefragt - die Schaltfläche Umleitung erzeugt eine Alternative der Route zwischen Standpunkt und nächstem Zwischenziel. Ausschlüsse - insbesondere das Umkehren - werden dabei berücksichtigt.
Handhabe das meist so: wenn ich an eine Sperrung gerate, biege ich davor in Umleitungsrichtung (Wegweiser) ab, bleibe dann kurz stehen, wähle Umleitung und folge dann der neuen Route.
Bisher war dann immer die Zumo-Route identisch mit der Umleitungsbeschilderung. -
nein, hat er nicht
-
Hallo Christoph
kein Problem - manchmal menschelt es halt ganz einfach
Diese beiden Menues sind übrigens auch auf den C3xx und C5xx sowie den NÜVIs vorhanden. Der Aufruf ist da zwar teilweise ein wenig anders, aber der Inhalt ist derselbe.
-
Hallo Christoph
schau einfach mal im Kopfbereich dieses Forums (2ter Eintrag) auf den Eintrag zum ZUMO-Testmenue - da ist das Thema bereits ausgerollt
-
wenn du dir an das Kael mit den offenen Enden offene Ringösen mit 6mm Maulweite anklemmst, kannst du das Kabel an jede Motorradbatterie mit dem Bordwerkzeug anklemmen.
Wenn du dir dann noch ein paar Mehrwegkabelbinder mitnimmst, sollte eine sichere Kabelverlegung kein Problem sein -
auch auf der US-Website von Garmin ist die 3.30 v. 26.04.2007 der letzte Stand. Das würde dann bedeuten, dass ein Anwender der "neuesten Version 3.7" keine Neuinstallation zu wartungszwecken vornehmen könnte, ohne ein Downgrade zu verursachen.
Erscheint mir zumindest sehr seltsam -
Bei der letzten Testfahrt fiel mir auf das Steffi mit zunehmender Geschwindigkeit leiser wird.
Also GALA wäre auch nicht schlecht(Geschwindigkeits abhängige Lautstärkeanpassung)
Grüße,Stephan
das Problem habe ich dank Kabelanbindung an meine MIT-30 Gegensprechanlage nicht - da wird die Lautstärke umgebungsgeräuschabhängig angepasst.
-
außerdem hat der 400er einen anderen (schwächeren) SAT-Empfänger als der 500er!
wobei ich mit meinem 400er den Unterschied zu den Sirf-Empfängern noch nicht feststellen konnte.
Grundsätzlich muss ich aber meinen Vorrednern recht geben. Meinen 400er konnte ich als Zweitgerät aktivieren und von daher habe ich Zugriff auf MS mit CN9NT - wer das nicht hat, für den ist der 500er interessanter. Im Lieferumfang des 500er ist zusätzlich gegenüber dem 400er die Mapsource CityNavigator 9 NT-DVD und eine Aufbewahrungstasche enthalten. Ausgehend von den günstigsten Strassenpreisen müsstets du da auf den 400er ca 150€ drauflegen. Da ist dann der 500er billiger.
Aber du solltest dich beeilen, da der 500er angeblich ausläuftÜbrigens - habe gerade gesehen, dass der 500er im grossen Auktionshaus bereits ab 415€ angeboten wird - denke da ist die Preisdifferen zu den 350€ die idR für den 400er verlangt werden nicht wirklich die Entscheidungsbremse
-
glaubt hier denn allen Ernstens jemand, dass das was in diesem Thread geschrieben wird, von kompetenten und einflussnehmenden Mitarbeitern bei Garmin gelesen wird bzw überhaupt irgend jemand bei Garmin interessiert
-
ich habe jetzt zwar noch nicht die Zumoerfahrung wie viele andere hier, aber ich lasse bei meinen Routen die Autobahn/Fernstrassen nicht ausgeschlossen.
Wenn dann bei der Routenplanung ein Ergebnis kommt, das mir missfällt, dann setze ich mir einfach ein paar Zwischenziele um die Autobahn los zu werden.Hat bisher recht gut geklappt
-
habe inzwischen von Garmin gleichlautende Info erhalten - Thema geklärt