Hallo Zumisten
Trotz intensivem Lesen der EULA ist es mir leider nicht gelungen die Frage nach der Rechtmässigkeit von Screenshots schlüssig zu klären-
Hintergrund ist, dass ich mit Freunden über ein anderes Forum selbst erstellte Routen im GPX-Format austauschen möchte. Da diese GPX-Dateien mein geistiges Eigentum darstellen, ist die Weitergabe Derer rechtlich eindeutig.
Schwieriger ist die Frage, ob ich einen Screenshot aus MapSource heraus, auf dem die Route oder Teile Dessen zur besseren Verdeutlichung abgebildet sind auch weiter geben darf.
Da ja Daten von Navteq (Karte) in diesem Screenshot enthalten sind, wäre das eigentlich eine Lizenzverletzung, wenn dieses Bild weitergegeben wird. Andererseits könnte man auch sagen, dass der Hauptinhalt die Route ist und die Karte nur dazu dient um die Route in Relation zur Örtlichkeit zu setzen.
Sehr verwirrend - deshalb, darf ich aus Eurer Sicht derrtige Screenshots für private Nutzung weitergeben und was ist bei der Gestaltung Dieser dann speziell zu beachten?
Beiträge von hubi85120
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Nachdem ich das hier alles gelesen habe, habe ich an meinem Motorradhalter die Abdeckung am USB fürs TMC und am Mikrofonanschluss mit Pattex verklebt. Der Stecker am Audioanschluss für die Gegensprechanlage ist am Steckerkopf ebenfalls mit dem Gehäuse verklebt.
Hoffe dass damit alle Wassereintrittsöffnungen verschlossen sind und ich von diesem Problem verschont bleibe
-
Auf eine SD Karte habe ich alle Kartensätze geladen, jedoch erkennt der Zumo sie nicht!
Wie hast du die Kartensätze
auf den Zumo übertragen - einfach von der CD kopiert oder via MapSource ein Kartenpaket erstellt und aus MS heraus übertragen?
Soweit mir bekannt, führt nur die zweite Variante zu einem korrekten Ergebnis.
Hintergrund ist, weil MS aus den Kartendaten, den Wegpunkten, den TMC-Daten, den POIs usw. eine grosse Kartendatei bildet. Die Kartendateien in MS sind nur "Rohdaten"
Alternativ kann es auch eine fehlerhafte Formatierung der SD-Karte sein
-
Sage nur "Bitte wenden,WP als besucht markieren oder skippen .... Bischen
lästig oder nicht ..
GrussStimmt so nicht - genau dieselbe Penibilität, die beim Zumo beim Setzen von Wegpunkten herschen muss - sonst quatscht dich die Tante tot - muss auch beim TT angewendet werden, dann klappt das auch problemlos. Das Freewaretool ITNConv ist dafür absolut Spitze.
Und richtig, ich kann beim TT Waypoints skippen - die Betonung liegt auf KANN. Und dann hab ich beim TT im Handumdrehen eine brauchbare neue Route, denn die Neuberechnung ist, wenn sie so wie bei TT funktioniert kein Hindernis, sondern unterstützt das Ganze - der Zumo ist da leider ein wenig arg langsam
Ich denke du solltest dir wirklich mal bei Gelegenheit den TT ohne Garmin-Brille ansehen, bevor du dir eine Meinung bildest - sonst wirkt es nur wie Nachplappern von Thekenweisheiten
Btw - was sich mir allerdings noch nicht eröffnet hat ist, wie ich am Zumo eine Route mit 10 oder mehr Wegpunkten direkt umkehren kann. Geht das am Zumo nicht? Beim TT war das direkt möglich
-
Mahlzeit,
sehe ich genau so, es gibt immer wieder Leude die sich Ihr Gerät gegenüber einem Garmin-gerät schön reden. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber auch das Thema ist ausgelutscht......
Gruß
CrashdaxSorry, aber das erscheint mir ein wenig "betriebsblind" - ich kenne TomTom recht gut und Garmin mittlerweile brauchbar. Die TTs sind in der Handhabung anders als die Zumos; intuitiv kam ich mit den TTs gleich klar, beim Zumo habe ich eine zeitlang gebraucht, bis er sich mir erschloss.
Und warum sollen die beiden Geräte nicht vergleichbar sein - recht viel mehr als Routen kann keines der beiden Geräte. Und sollen sie auch gar nicht -
während des laufenden Routings erst auf Menue, dann Umleitung tippen - hab ich gestern probiert und funzt prima
-
Gegenfrage - was sagt denn dein freundlicher BMW-Händler dazu? Für die BMW-Navis, die auf den SPs beruhen gibt es jedenfalls eines
-
irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich Einige von meiner Meinung zu den Sprachanweisungen auf den Schlips getreten fühlen:o
Bitte nicht falsch verstehen - ich finde den Zumo insgesamt gut. Aber ich finde auch Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat gut und frage mich trotzdem ob es manchmal nicht auch Curryreis als Beilage sein darf:D
Eben weil ich inzwischen die beiden grossen Naviwelten kennen gelernt habe, bin ich mir sicher, dass das "ideale Navi" - wenn es denn ein solches geben würde - von jedem Etwas hätte
-
ist das jetzt Frust oder doch noch eine echte Diskussion?:D
-
Hallo Zumisten
im Laufe eines Motorradfahrerlebens sammeln sich Daten und Bilder zu Touren an, die nach Verwaltung bzw. Katalogisierung schreien.
Kennt jemand ein Tool mit dem ich unterschiedlichste Daten zu Touren in einer DB ablegen kann? Schön wäre auch, wenn die Tour in Google-Maps oder MS dargestellt werden könnte. -
mal eine Frage an die Fachleute:
ich hab gedacht, das geht nicht mehr?
Bin zwar kein Fachmann, aber offiziell hat sich Garmin meines Wissens zum Lizenzmodell der Nachfolgeversion noch nicht geäussert - alles andere wäre reine Spekulation.
Ich kann aber gerne mal in meine Kristallkugel schauen:D
-
Was hat Nokia damit zu tun das Garmin unfähig ist?
richtig, denn Navtec liefert nur das Kartenmaterial - Garmin selbst übernimmt die Interpretation und Paketierung von Strassenarten. Zudem, Navigon kanns ja schliesslich mit den Navtec-Karten auch
-
Da wär mir die Anweisung vom Zûmo aber schon lieber.
blackwilli
nun, möglicherweise wird es so verständlicher - die TT-Anweisung sagt mir, dass sich meine Fahrtrichtung, nach dem Kreisverkehr, nach links ändert, beim Zumo muss ich dazu auf den Bildschirm sehen, was bei ungünstigem Sonnenstand oder starkem Verkehrsaufkommen stressiger ist.
Denn wie schon gesagt, die Info die wievielte Ausfahrt ich nehmen muss, kann wie heute erlebt aufgrund Änderung der Baulage falsch sein
-
Gestern habe ich mit dem MTP ein Tour geplant und nach Export in MS überarbeitet, auf den Zumo übertragen und heute abgefahren. Streckenlänge ca 150km und dabei 29 Wegpunkte.
Heute mit <Neuberechnung=automatisch> abgefahren. Auf der Route war dann zweimal eine Baustelle (shit happens) mit Umleitungsbeschilderung. Habe dann jeweils am Beginn der Umleitung die Funktion "Umleitung" genutzt, wobei mich der Zumo interessanterweise genau auf der selben Route herumgeführt hat, wie die Umleitungsbeschilderung - möglicherweise haben die Strassenplaner ja auch einen Zumo :D.
Innerhalb der umfahrenen Strecke befindliche Wegpunkte wurden ignoriert.Auch bewusstes Verlassen der geplanten Route führt mich dank Neuberechnung wieder "sanft" zum nächsten Wegpunkt auf die Route zurück.
Genau so wie ich es mir gewünscht habe (das Vertrauen wächst langsam)
Woran aber Garmin in jedem Fall noch was tun muss sind die Fahranweisungen - zum Einen sehr "stolprig" und zum Anderen manchmal unpräzise bis irreführend.
Beispiel: von TomTom war ich bisher gewohnt - "biegen Sie im Kreisverkehr links ab - dritte Ausfahrt"; vom Zumo kommt "fahren Sie in den Kreisverkehr - 3 Strasse rechts". Vordergründig ist da sicherlich kein Unterschied, aber ich hatte heute den Fall, dass in einem Kreisverkehr zwei zusätzliche Ausfahrten geschaffen wurden, was dann beim Zumo alle Zahlenvorgaben über den Haufen wirft. Hier ist die TT-Anweisung eindeutiger. Habe mir aber inzwischen angewöhnt Abbiegestellen am Bildschirm zu verifizieren, dann wirds auch wieder klar.Wer im Übrigen Interesse an der Route hat - die Route führt von der Autobahnausfahrt Lenting (A9) über Schlangenlinien nach Eichstätt, durch das Urdonautal nach Solnhofen und Neuburg/Donau, über Ingolstadt wieder zurück zum Ausgangspunkt. Gefahren werden grösstenteils kleine und kleinste verschlungene Strässchen - nichts zum Heizen, da zu unübersichtlich, aber wunderbar zum Bummeln. Fahrzeit ca 2,5 Std. bei 152km.
Bei Interesse kann ich die GPX gerne hier reinstellen -
Soll ich 07/08 kaufen weil es einige Dinge besser kann oder auf die nächste Version warten?Wann erscheint üblicherweise die nächste Version?
da bisher die Version 07/08 immer noch zwischen 30 und 40€ kostet und die nächste Version typischerweise im Februar erscheint, würde ich jetzt nicht mehr kaufen.
Die paar Touren, die jetzt noch anstehen klappen auch mit deiner geschenkten Version.Ich machs genauso und wart´ die nächste Version ab
-
Da scheint es etwas zerhauen zu haben - normalerweise kommt vor der Hausnummer ja die Straßeneingabe...
Lade Dir mal den Webupdater bei Garmin herunter und schließe Deinen Zumo an den Computer an. Wenn der Computer den Zumo erkannt hat, öffne den Webupdater und folge den Anweisungen. Vielleicht hilft's...stimmt - notfalls die aktuelle FW 3.3 nochmals installieren lassen
-
wahrscheinlich mache ich mir wirklich zuviele Gedanken - werde daher einfach mal bei Gelegenheit so eine Situation herbeiführen und sehen was passiert.
Ich denke das Hauptproblem ist einfach das Unwissen, was passiert und warum.
-
es gibt Baustellen, bei denen man das Ende in 200m Enrfernung sieht, es gibt aber auch welche, be denen das Ende nicht erkennbar ist. In dem Fall wäre ich gerne in der Lage anzugeben, ob auf die geplante Route bereits nach 300m Umgehung wieder zurückgekehrt werden kann oder on es besser ist hier eine 1km Umfahrung einzuplanen.
Habe diese Möglichkeit bei meinen bisherigen TomToms zu schätzen gelernt und hätte sowas natürlich auch jetzt gerne wieder. Besitzer der "grossen Streetpilots" werden das sicherlich auch so bestätigen. -
Hallo Hubert.
Das ist jetzt z.B. etwas, was ich mir für meinen Zumo, mit dem ich bis auf eine Sache sehr zufrieden bin, nicht wünsche. Für was brauchst Du denn sowas?
Gruß
Wolframweil ich mich damit in fremden Gefilden definiert und nicht zufällig um Hindernisse herumrouten lassen kann und dann wieder auf die Route zurückkehre.
Und das dann ohne dass es mich zu einem Wegpunkt, der innerhalb der Umleitung ist zurückführt.In dem Zusammenhang - nach welchen Kriterien die Umleitungsfunktion Anfang und Ende der Umleitungsstrecke festlegt ist mir noch schleierhaft
-
es geht noch minimalistischer - Zumo 400.
Bluetooth brauche ich nicht, da an die Gegensprechanlage (MIT-30) angeschlossen, der einfachere GPS-Empfänger ist in der Praxis nicht schlechter als SIRF3 und die fehlenden Karten habe ich über Zweitgerätfreischaltung von meinem C510 deluxe. Aus dem Grund brauche ich auch den Zumo nicht als Autonavi und kann auf den Halter verzichten.
.
Als Bonbon kann ich den MP3-Player des Zumo sogar geniesen, denn so schlecht ist der nicht wie oft behauptet wird und über die Gegensprechanlage kommt die Musik gut rüber.Mit Mozart im Ohr durch den Herbstwald cruisen - völlig neues Lebensgefühl:D