Beiträge von Ducati 900

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Servus,

    ich bräuchte mal Eure Hilfe! Im voraus schon mal Danke!


    Mit einem Laptop (Windows 10) von meinem Freund, lassen sich nur 375 Karten ans Navi übertragen.


    Ich habe schon alles nochmal neu installiert, und die Karten NT 2020.20 auf den PC installiert. (hier sind auch 4,65GB Karten vorhanden)


    Wenn man mit Basecamp und auch Mapsource alle Karten markiert zeigt er nur 375Karten ca. 2,5GB an und es werden auch nur diese übertragen.


    Bei meinen 3 Laptops auch Win10 funktioniert aber alles einwandfrei. Hier werden 596 Karten und 3,94GB angezeigt und auch an das 660er übertragen.


    Woran kann das liegen?


    Natürlich ist die SD-Karte groß genug! Es sind die neuesten Updates auf dem PC und für die Garmin Programme installiert! Auf dem 660er ist die neuste Software installiert.


    Gruß Rainer

    Servus,

    auf der SD-Karte kannst du zB. andere Karten oder Karten-Teile ablegen oder MP3´s oder Poi´s oder Photos usw.


    Du musst nur darauf achten, das du einen Ordner Garmin erstellst und im (Ordner Garmin) den Ordner Poi


    Garmin - Poi

    MP3


    damit dein Navi die SD-Karte lesen und benützen kann!

    Servus Thomas,

    das Navi ist super egal ob 390 590 395 oder dein 595er, damit lässt sich das Motorradtouren auf jeden Fall erleichtern und mehr genießen.

    Basecamp ist ein muss zum Touren erstellen und problemloses abfahren.

    Das Erstellen einer Tour mit dem Navi ist sehr umständlich langsam und gewöhnungsbedürftig.

    Von A nach B ist zwar kein Problem aber dafür eigentlich nicht gemacht.

    Die Einstellungen am Navi sind beim Touren eigentlich unwichtig, solange du das Neuberechnen ausgeschaltet hast.

    Die Karten von Basecamp und dem Navi müssen immer gleich sein, sonst gibt es Probleme.

    Auch das Laden einer Tour aus dem Internet und sofortiges abfahren der Tour funktioniert nicht gut. Du musst eine solche Tour immer zu erst mit deinem Basecamp anschauen berechnen und verändern bis sie passt.

    Touren planen im Winter ist super und verkürzt die Wartezeit!

    Je sauberer du mit Basecamp arbeitest um so besser klappt es mit dem Touren.


    Ich möchte nie mehr ohne Navi fahren.


    Gruß Rainer

    Servus psioner,


    nein das hängt nicht am Stimmenprofil. Das habe ich auch gedacht und hab Die Stimmen ausprobiert. In der Zwischenzeit hat sich herausgestellt das dem nicht so ist!
    Eigentlich müsste Garmin da tätig werden, aber die wissen nicht woran es liegt, denke ich!


    Gruß Rainer

    Servus,
    mein 395er hatte das bis jetzt auch 2 mal. Beim Routen über das Sena SC10U
    war nichts mehr zu hören, (keine Abbiegeanweisungen) mehr.
    Nach dem Neustarten, liefen die ganzen vorher nicht angesagten Ansagen durch bis er fertig war und bei den aktuellen Ansagen wieder richtig weiter machte!
    Ausserdem bricht mehrmals die Spannungsversorgung zusammen.
    Manchmal 3-5x pro Tour manchmal 50x pro Tour.
    Der Klebestreifen machte es zwar besser und es war für ein paar Touren Ruhe, aber seit der letzten Tour hat es wieder begonnen mit dem Spannungsverlust!
    Mein 12 Jahre altes Zumo 550 funzt heute noch ohne solche Probleme!


    Da darf Garmin sich endlich anstrengen, das sie die Fehler beheben!


    mfg Rainer

    Es gibt keine 100%ige Übernahme von anderen Systemen/Programmen aufs Garmin bzw.Basecamp!
    Sogar nach Basecamp Karten-Update, heisst neue Karten und dann anschließend eine vorher schon geplante und abgefahrene Route mit zB. vorigem Kartenmaterial, passt oft nicht und wird beim Neuberechnen in Basecamp meist verändert!
    Außer man setzt sehr sehr viele Punkte.
    Also immer vor dem Abfahren einer Route in Basecamp mit dem neuen Kartenmaterial überprüfen, dann passt das auch nach dem kopieren ins Garmin!
    Anders wird es immer Probleme geben!

    Servus,
    natürlich habe ich dich verstanden. bei mir war es genauso.
    Manchmal beim Routen oder nur Karte an ohne Routen oder Musik hören,
    Es wurde immer schlimmer. Bin auch Tagesrouten gefahren ohne Probleme und plötzlich fängt es wieder an. Seit dem Streifen keine Probleme mehr. Kost doch nix und geht sehr schnell, ist doch einen Versuch wert. Natürlich kann es auch andere Probleme geben.

    Servus,
    das mit Kurviger geht aber nur bedingt. Besser die Kurvigerrouten in Basecamp nachziehen, dann hauts hin, da die Karten von Basecamp und Zumo die gleichen sind und sein müssen.


    Das mit der Frage beim Start ob du zum Startpunkt oder Zielpunkt fahren willst, ist bei den neuen Geräten.(mit den alten geräten war das besser)



    Probleme hast erst wenn dir das Gerät mal abstürzt und du nicht auf der Route bist, dann geht der schmarrn los. Dann rechnet er direkt zum Start- oder Zielpunkt wenn du keinen anderen Zwischenpunkt mit Alarm gesetzt und angewählt hast. Dann musst bissal tricksen!



    Die Leiste Reisedaten an der Seite kannst wegklicken bzw. zu machen.



    Die Routen halt Nummerieren dann sind sie nacheinander.
    Routen alle auf die Sd-Karte kopieren und dann nur die zu fahrende Route ins Navi importieren.




    mfg rainer

    Warum nicht Basecamp? Funktioniert doch einwandfrei.
    Manch anderes ist zwar schneller oder am Anfang leichter aber dafür gibts immer Probleme!
    Am schnellsten geht Kurviger, Track in Zumo importieren und Route erstellen lassen. Probleme(chen) gibts deshalb auch!



    mfg rainer

    Servus,
    da ich in letzter Zeit immer mehr das Problem habe, das die Spannung in der Motorradhalterung weg geht, sprich das Navi runterzählt von 15Sec. ob es ausschalten soll. Habe ich nach einer einfachen und schnellen Lösung gesucht!




    Habe gelesen das manche auf die Pins ein Lötbatzen machen(kann nicht jeder und die Gefahr vom zusammenbrennen des Pinsteckers ist ziemlich groß)
    Manche kleben oder löten am Zumo Kontaktplättchen auf die Kontakte!
    (kann nicht jeder und die Gefahr vom zusammenbrennen der Kontakte ist ziemlich groß)
    Die anderen schicken das Gerät samt Halterung ein.(das geht übern Winter aber was macht man während der Saison oder wenn man unterwegs ist)




    Andere reden von Ölen schmieren der Pins an der Motorradhalterung, funzt meistens nicht oder nur kurz.



    Vorausgesetzt das es kein Kabelproblem oder einen anderen Defekt hat,
    gibt es eine einfache und schnelle Lösung!




    Das Problem ist, das sich das Zumo und die Halterung einarbeitet, sprich mehr luft in der Halterung bekommt!




    Auf der Motorradhalterung des Zumos einfach von einem Isolierband ein Stück abreissen und auf die untere Halterung, dort wo das Navi eingesteckt wird,
    aufkleben!







    mfg rainer

    Servus,
    ja das hat sich aber schon lange erledigt!
    Das ist bei Garmin ein Fehler gewesen, beim Update wurden NTU Karte aufs 550er gespielt. Wie das damals passiert ist weiß keiner!


    Mit den richtigen Karten(NT) funzt es einwandfrei!



    Gruß Rainer