Das ganze dürfte kein GE Problem sein - läuft bei mir gleichzeitig auf 4 Windows Rechnern.
Beiträge von ManfredK
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
seit der neuen Kartenverwaltung ...
Das wurde aber schon Anfang 2024 (oder so) eingeführt.... mit Karte 2025.10 und GE 7,20 oder noch einen Schritt vorher
-
Gerne - dann hat Garmin den Tread wegen der Möglichkeit von Multiregionen Karten auf die "Liste" der gesperrten Geräte gesetzt wie vorher auch den Zumo 595 in der Travel Ausführung
-
Den Verdacht, dass GE in der Version 7.24.00 für den Tread die Installation auf dem Rechner gesperrt hat, könntest du mit einer älteren Version von GE bestätigen.
-
Aber du hast noch keine Installationen unter GE 7.24.00 erfolgreich durchgeführt?
Bei Uli geht es um das Bild der XT (und anderer Modelle) das in GE optisch gezeigt wird, hat nichts mit den Karten zu tun
-
Es ist aber kein Tread2.
Schon klar aber fürs Tread steht bei Garmin nicht mehr welche Karten OEM für das Tread mitgeliefert oder installierbar sind.
Wenn es mehr als "nur" Europa ist.....
-
das Tread ist im Grunde ein XT -
- im Grund ja - ABER das Tread deckt ja mehr Regionen hinsichtlich der Karten als "Europa" ab.
Stammt aus der Garmin Beschreibung fürs Tread2
sowie Straßenkarten für Europa, Afrika (einschließlich Tracks4Africa) und den Nahen Osten. Das Navi umfasst auch Garmin Adventurous Routing™, um dich auch auf den meisten unbefestigten Straßen zu navigieren. Nord- und Südamerika, Australien und Neuseeland sind als kostenlose Downloads über den Kartenmanager des Navis verfügbar.
Daher ist fürs das Tread keine Installation des Kartenmaterials für BC vogesehen. Ist bei meinem Zumo 595 "Travel" ebenso, da ich dort Straßenkarten für die komplette Garmin Welt downloaden kann.
-
Jetzt wird wohl auch der Kartentransfer per GE von den Geräten ausgeschlossen.
Da du ja nichts mehr mit Garmin machts.... deine Vermutung ist falsch.
Nach der Installation der Karte aufs Navi (probiert mit Camper 780, Zumo 590 und Zumo XT) wird in einem zweiten Installationsvorgang auch die Option angeboten das ganze auf den PC zu installieren)
Was ich nicht bestätigen kann (mangels Geräte) ist das Verhalten mit XT2 und XT Tread.
-
Diese Route gerade in BC geplant (Neuberechnung aus - 2016.10)
Route von BC auf XT übertragen (gleiche Karte) und gestartet mit dem Waypoint "Bormio"
Route führt ganz normal über den Gavia....
Wähle ich nicht den Waypoint Bormio sondern als Start "Nächster Zugang" dann wird mit Umleitung gerechnet.... (Kein Screenshot gemacht)
-
-
-
-
Übrigens das "Problem" der Karteninstallation ist nicht neu, sondern stammt schon seit der NTU 2024.10 aus dem Frühjahr 2023 --> City Navigator 2024.10 NTU ist da
-
1. Auch wenn die Karten auf dem XT2 aktuell sind - bitte Karten auf dem Navi erneut installieren, da Garmin Express die Funktion "auf Computer installieren" erst nach durchgeführter Installation auf dem Navi freigibt.
2. Nach Abschluss der Installation GE schließen, Navi nach Neustart wieder an den Rechner Jetzt sollte in GE auch wieder die Option der Computerinstallation vorhanden sein. So zumindest bei meinem XT unter Win 11 und GE 7.24.0.0
-
Garantie 3 Monate ist ok
Gewährleistung 12 Monate ist auch ok
Gibt halt Unterschiede im Umfang von Garantie und Gewährleistung - das Netz hat die Infos dazu
-
Bei der BMW GS kostet das Innovationspaket (Radar) auch über 1300€ - warum beklagen wir uns über den Garmin Preis?
-
USB-C-Pflicht: Prominente Smartphone-OpferNach der seit gestern geltenden USB-C-Standardisierung verschwinden einige Apple-Smartphones aus dem Verkauf.www.pcgameshardware.de
Apple hat etwas gemacht, was z.B. nicht notwendig gewesen wäre...
Zitat aus dem obigen Artikel:
Die EU-Regulierung sorgt damit für prominente Opfer im Smartphone-Markt, auch wenn der Schritt wohl nicht notwendig gewesen wäre. Denn schließlich wurden beide Smartphones deutlich vor dem Inkrafttreten der Richtlinie vorgestellt.
Auch in deiner Quelle heißt es ja ganz am Ende des Textes:
Zitat:
Die Regelung gilt nicht für Produkte, die vor dem Inkrafttreten auf den Markt gebracht werden
-
Das ist die Regelung DE - Rest in Europa??
Die EU Richtlinie musste ja in nationales Recht umgesetzt werden.
-
Geräte die vor dem 28.12.2024 produziert waren, dürfen weiterhin verkauft werden.
Geräte die nach dem 28.12.2024 produziert werden müssen den USB C Anschluss haben
Grundlage in DE ist das Funkanlagengesetz und dort die Übergangsvorschriften in §38 Abs 2
-
Die Garmin Logik zu POI ist da wohl eine andere
Gesucht wird die Gemeinde Döbeln in Deutschland.
Das ist der gesuchte Punkt - Gemeinde Döbeln
Wenn man ganz in die Karte zoomt schaut es so aus
Genau da wollte ich hin.... Also Döbeln in das Suchfeld eintippen und Suche starten
Die Suche findet was...
Dummerweise ist der gesuchte Punkt aber nicht die gesuchte Gemeinde Döbeln sondern irgendeine Straßenkreuzung außerhalb
Also doch über POI --> Städte
Und schon kann man seinen Waypoint an der richtigen Stelle finden und in die Planung übernehmen.