Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Weil es ohnehin schon OT ist


    Ich habe hier eine Route die über knapp 1700km geht, Start- und Zielpunkt sowie 2 Wegpunkte (Hotels zum Übernachten) und einen Shapingpoint hat mit insgesamt 714 BC Abbiegepunkten die vom XT problemlos akzeptiert wird und auch vollständig angezeigt wird. Route wird so angezeigt wie geplant (Keine Autobahnen, Kurvenreiche Strecke, Neuberechnung aus)


    War kein Problem diese Route in der Vergangenheit zu fahren

    Sorry... das wichtige übersehen.


    Kannst du noch mit dem PC auf den Zumo zugreifen (ohne dass du nach Neustart des Gerätes in die Routenplanung gehst?)


    Kannst du auf den Speicher zugreifen und dort die Current.gpx und die Temp.gpx löschen


    Dein PC-Name xy\zūmo XT\Internal Storage\GPX


    Wenn du direkt am XT keine Möglichkeit siehst mit "abbrechen" usw. hilft mit Sicherheit ein Reset des XT

    Und JA, natürlich ist "auslassen" tatsächlich "angefahren"!!!

    Ach Volker, wir sind doch schon zusammen gewesen, lass doch einfach mal das persönliche weg. Bringt dich doch hier bei diesem Problem nicht weiter und mich ärgert es! Und vielleicht ist ja unsere Vorgehensweise unterschiedlich.... ich ändere geplante Touren nicht während des fahrens. Ich habe mir schon seit langem angewöhnt dazu stehen zu bleiben. Deswegen macht es mir auch nichts aus für die 5 oder 10 mal im Jahr mit einfügen einer Tankstelle die nicht auf der geplanten Route liegt die Reihenfolge anzupassen. Bei üblicherweise 3, 4 vielleicht mal 5 Wegpunkten tue ich mir da auch nicht schwer einen neuen WP an die richtige Stelle zu verrücken.


    Aber so wie du geschrieben hast ist deine Vorgehensweise eine andere.


    Hast du das Problem beim Garmin Support mit dieser Kernaussage so adressiert?


    Denn wenn andere deine Meinung, dass es ein Bug ist teilen, sollten sie doch mit der gleichen Kernaussage arbeiten. Sonst gibt es Meldungen - aber mit unterschiedlichem Inhalt


    Ausgelassene Wegpunkte sollen, nachdem sie in der Routenführung nicht mehr genutzt werden ersatzlos entfallen. Bei Änderungen der Route z.B. mit einfügen von POI als neue Zwischenziele sollen diese (ausgelassenen Wegpunkte) in Kombination mit "nächster Zugang" (auch anderen Startpunkten?) nicht mehr berücksichtigt werden.

    Das erste Zwischenziel wurden durch den Quereinstieg ausgelassen=abgefahren!

    Ich denke das ist der unklare Punkt


    Ist "auslassen" tatsächlich "angefahren"?


    Wurde auch nicht als "überspringen" deklariert. Vielleicht sollte man eher darauf hinarbeiten, dass die Funktion "überspringen" besser/schneller aktiv ist. Damit wären eigentlich alle Kühe vom Eis....


    Oder bist du nur versehentlich an einer Abzweigung vorbeigefahren um noch schnell an der Tankstelle den Tank zu füllen und dann zurück zum Wegpunkt zu kommen, weil da deine Tischreservierung wartet.


    Vermutlich könnte man da stundenlang drüber streiten (ginge bei einem Bier besser), dann müsstest du auch nicht so viele persönliche Anmerkungen machen. Scheint aber zur Zeit so üblich zu sein.


    Für mich ist das Thema durch, da der Zumo das macht was ICH von ihm erwarte - aber das muss ja nicht deckungsgleich sein mit dem was DU vom XT erwartest.

    Nachtrag der nicht unwichtig ist:


    Wenn man von dem ursprünglich geplanten "Wegpunkt der nicht angefahren wird" nicht weit genug entfernt ist, dann wird die Route in der Funktion "nächster Zugang" mit diesem Wegpunkt ausgeführt.


    Die Bedingungen unter denen der "Wegpunkt der nicht angefahren wird" entfällt, konnte ich empirisch allerdings nicht ermitteln, bei meinem Beispiel war die Differenz vielleicht 100m - aber das hat nicht unbedingt etwas zu sagen, da die Route und damit auch die Entfernungen der Wegpunkte eher minimalistisch war


    Man sieht hier auch die Wirkung der Funktion "Kehrwenden vermeiden" - anstelle mit "Bitte wenden" wird die Zufahrt zum "Wegpunkt der nicht angefahren wird" mit 3 x rechts abbiegen hergestellt. Umweg etwa 200m

    Hier die Screenshots vom Zumo (stammen aus 2 Versuchen, leider gemischt)


    Ursprüngliche Route mit einem Wegpunkt und einem Ziel



    Start mit "Zugang nächster Route" -



    Hier musste ich ein paar Meter von der ursprünglichen Route weg sein, da er bei zu naher Entfernung des Startpunktes zu dem "Wegpunkt der nicht angefahren wird" zurück wollte. (Siehe auch Screenshot im nächsten Post!!)




    Neuen Wegpunkt einfügen



    Und jetzt muss man natürlich aufpassen. Es wird eine bestehende Route durch hinzufügen eines weiteren Zwischenziels verändert.



    Man sieht auch der "Wegpunkt der nicht angefahren wird" ist in der Routenplanung noch enthalten. Würde ich die Reihenfolge unverändert lassen führt er mich nach dem Sportgeschäft zurück zum "Wegpunkt der nicht angefahren wird"



    Deswegen in der Übersicht der Wegpunkte die Reihenfolge umgestellt, damit der "Wegpunkt der nicht angefahren wird" in der Historie bleibt und nicht wieder in der ToDo Liste erscheint



    Der Screenshot stammt jetzt leider aus einem zweiten Versuch, hat wohl beim ersten Versuch irgendwie nicht geklappt...


    Das Routing stimmt.


    So kenne ich das auch mit der aktuellen Software (Karte + Firmware) aus den letzten Wochen im Bereich Spanien wo ich ja doch einige Male mit der Funktion "Neuberechnung aus" von der Route abgewichen bin und dann nach einer Stunde die Route mit "Nächster Zugang" neu gestartet habe oder Tankstellen als zusätzlichen Wegpunkt in eine bestehende und aktive Route eingefügt habe (da allerdings immer mit Anpassung der Reihenfolge!!)



    @Volker


    Kannst du dich noch daran erinnern ob du damals in deinem Routing die Reihenfolge der Ziele angepasst hast?

    So ich habe dann mal meine Route (die ich mit dem Fahrrad fahre) entsprechend angepasst


    Startpunkt wird ignoriert

    Die von der Planung bekannte Strecke wird ignoriert

    Auf der Bergstraße wird die Route mit der Option nächster Zugang gestartet

    Etwas später auf der Bergstraße (noch auf der Zufahrt zur eigentlich geplanten Route!) wird die Route um den neuen Wegpunkt "Sportgeschäft" erweitert. Die Route wird nicht gestoppt, das Sportgeschäft soll in die Route eingefügt werden.


    Offen ist das Ergebnis - gibt einen Screenshot....




    Unter den gleichen Bedingungen aber mit einem zusätzlichen Wegpunkt in der Industriestraße



    Den dritten Versuch gibt es dann mit der ursprünglichen Route (erstes Bild) allerdings erst ein paar Meter später, nachdem ich mich bereits auf der tatsächlichen Route befinde.

    Volker entspricht diese Planung deinen Erlebnissen?


    1) Normale Routenplanung ohne Änderungen; Route wird erst abseits der Planung (rot) aktiviert. 2 Wegpunkte mit Alarm werden nicht angefahren. Nächster Zugang wird ausgewählt



    2) Nach Aktvierung der Route mit "nächstem Zugang" wird die aktive Route ohne auf der ursprünglichen Route zu sein mit der Funktion "Route ändern" auf dem XT um einen zusätzlichen Wegpunkt mit Alarm erweitert.


    Die erweiterte Route sähe dann so aus



    Volkers Erwartungshaltung wäre, dass die beiden Wegpunkte "Faulmannstraße 31" rechts und "Stockstädter Straße 48" in der Routenplanung nicht mehr berücksichtigt werden und die Streckenführung nur noch über die "Industriestraße 5" und den nördlichen, neuen Wegpunkt gehen


    Korrekt so?

    So habe ich es verstanden....


    Du bist manuell ohne Navi vom Startort zum Mendelpass gefahren

    Am Mendelpass hast du die Route mit der Option "Nächster Zugang" gestartet

    Navi berechnet korrekt

    Ursprüngliche Route wird durch einen neuen Wegpunkt verändert

    Ursprüngliche Route mit zusätzlichem Wegpunkt wird neu mit der Option "nächster Zugang" neu gestartet

    XT berechnet vom aktuellen Ort eine Route die den nächsten Zugang zur alten Route mit neuem Wegpunkt zur Folge hat. Nächster Zugang zu neu gestarteten Route ist der "Startort" bzw. der Wegpunkt Manghen


    Wo ist mein Fehler?


    Hättest du die Route mit dem neu eingefügten Wegpunkt als Startort gewählt hätte er korrekt geroutet, dto. wenn du einfach manuell auf die ursprüngliche Route fährst (dann sollte er dich aber fragen ob der Wegpunkt Manghen übersprungen werden soll

    Volker um deine positive Einstellung zu dämpfen... ich bin vor einer Woche im Spessart unterwegs gewesen und lag etwa für 10km immer etwas neben der Straße.... nicht viel etwa so 3, 4mm auf dem Monitor. WAs im Track zu finden ist, habe ich mir noch nicht angeschaut....


    Nein an der Strecke, an der Anzahl der Satteliten (waren 6 - 8 sichtbar) oder an der Umwelt lag es nicht....

    Allerdings tatsächlich erst, nachdem die Route wegen einer Verkehrsmeldung neu berechnet wurde (wegen gesperrter Straße).

    Ja die Strecken Neuberechnung aufgrund einer gesperrten Straße ist fehlerhaft...... sollten möglichst viele an den Garmin Support melden, damit die Funktion "auf Nachfrage" auch tatsächlich mal korrekt umgesetzt wird und man trotz gesperrter Strecke z.B. manuell über eine Umleitung weiterfahren kann.

    Volker du hast in eine bestehende Route einen neuen Wegpunkt eingefügt und startest die Route neu mit allen bestehenden Wegpunkten. Der nächste Zugang zur Route liegt nun mal am Startpunkt der Route, deswegen will das XT auch wieder zurück zum Start.


    Wärest du einfach der alten Route gefolgt, hätte dich das XT gefragt ob der alte Wegpunkt Passo Manghen übersprungen werden soll und hätte die erwartete Route gestartet.


    Für mich ist das kein BUG, da das XT den Vorgaben Startpunkt und Wegpunkt Manghen korrekt umsetzt. Hättest du den Startort und den Wegpunkt gelöscht wäre auch deine erwartete Route herausgekommen.

    Eddi, ohne konkret deine Route zu kennen kann keiner hier irgendetwas dazu sagen. Keiner von uns weiß ob da irgendwo ein Zwischenziel unabsichtlich reingerutscht ist, keiner weiß ob da irgendeine Streckensperrung reingerutscht ist.... es gibt so viele unbekannte Faktoren.


    Wenn da keine Planungsgrundlage vorhanden ist an der sich vielleicht etwas nachvollziehen lässt was da möglicherweise schief gelaufen ist, können wir nur zu Kenntnis nehmen das bei deiner A nach B Route irgendetwas schief gegangen ist.


    Gehört aber vermutlich nicht zum Thema dieses Threads rund um Streckenabweichungen (Länge) in den verschiedenen Stadien von BC und XT


    Wenn es dir wichtig ist, vielleicht ein neues Thema aufmachen wenn du reproduzierbare Bedingungen hattest. Die von dir genannte Streckenlänge von 65km passt ja auch nicht zur kürzesten Entfernung zwischen Arabba und Cortina die über den Falzarego knappe 40km beträgt. Da aber im Bereich dieser Strecke einige Streckensperrungen möglich sind (z.B. 25.06. war der Falzarego gesperrt) kann es sein, dass deswegen die Routenlänge deiner Tour wegen eines bekannten "Fehlers" bei Streckensperrungen abweichend war.

    Wenn jemand individuelle Vorlieben hat und einen Weg sucht diese individuellen Vorlieben zu realisieren dann kann man entweder behilflich sein, wenn man keine Lösung weiß einfach mal inne halten.... was man vielleicht nicht tun sollte, den suchenden in eine Ecke zu stellen in der er gar nicht reingehört.


    Es ist ein sehr spezielles Randthema, das nur ein absolute Minderheit betrifft. Man muss nicht gleich die "Bashing-Ecke" herauskramen. Das hat mit Schuldzuweisung auf Garmin oder einen Nutzer doch nichts zu tun, einfach mal freundlich bleiben