Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Welche Karten?

    Welche Vermeidungen?

    Kannst du die geplante Route hier als "zip" Datei einstellen?


    Ähnliche Fehler sind bekannt, wenn die Routenpunkte neben der Strecke platziert werden (nicht erreichbar) und als echte Wegpunkte definiert sind. Einen ähnlichen Fall von Luftlinienrouting in den Alpen (mit dem ursprünglichen Verdacht auf saisonale Sperrungen) hatten wir ja erst kürzlich

    "Nächster Zugang" erzeugt bei mir weder Müll, sondern nur eine Routenführung bis zu geplanten Route (Neuberechnung aus) und die in BC geplante Route wird problemlos umgesetzt.


    Sind ja in den meisten Fällen, wenige 100 Meter.....

    Du solltest im Windows Explorer folgenden Ordner sehen




    Hast du das in #7 geschriebene gemacht bzw. kontrolliert?


    Klick auf das Tempofeld




    Ca. 5 Sekunden auf die Geschwindigkeitsanzeige drücken bis die nächste Seite öffnet



    Kurz auf Configuration and Settings drücken




    Auf MTP Settings drücken




    Kontrollieren ob bei "Show .system der Hacken gesetzt ist, falls nein dann aktivieren



    Jetzt kannst du ohne Umwege im Explorer den Ordner .system sehen und darin die gespeicherten Karten

    Windows kann nur anzeigen was das XT nicht versteckt.... deswegen an den XT


    Kartendarstellung

    Klick auf Tempoanzeige

    ca. 5 Sekunden auf den Tacho drücken

    Configuration and Settings

    MTP Settings

    Show .System enablen....


    Sollte jetzt in Windows sichtbar sein

    Er sucht doch nach einem Navi bei dem Neuberechnungen abgeschaltet werden können….


    Motorradnavis können das, will er aber nicht

    Wie schaut es bei Montana und Co aus?


    Alle Garmin PKW Navis berechnen ja immer neu und lassen sich ja nur in Grenzen zwingen, von der Route nicht abzuweichen

    Nicht dran aufhängen.... es war nur ein Beispiel für eine unterbrochene Route die ein normales Routing unmöglich macht. An der Unterbrechung einen Wegpunkt setzen und auf direktes Routing einstellen und schon ist der Fehler in BC ohne Wirkung,


    Also bitte das wichtige Zitieren und nicht das unwichtige hervorheben.....

    Du kannst zwar auf BC unterschiedliche Etappen planen. Aber wenn du in BC eine Neuberechnung durchführst wird alles nach der eingestellten Planungsmethode durchgeführt. Dies passiert auf kurviger.de nicht. Ende

    Schau dir mal die beigefügte Route an


    Ametlla 001.zip


    Diese Route enthält im ersten Teilabschnitt das Profil "kurvenreich" und wird vom Start "Ametlla" mit Shapingpoints auf die AP7 "gezwungen"


    Danach geht es vom Punkt B bis zum Wegpunkt F mit dem Profil "kurvenreich" ganz normal weiter.


    Ab dem Wegpunkt "F" geht es als direkte Route bis zum Punkt G weiter. Auf dem XT ist dann in Kombination mit der TopoActive PS der Wegverlauf auf dem Monitor sichtbar.


    Vom Punkt "G" bis zum Punkt "M" ist die Strecke "kurvenreich" geplant


    Ab dem Punkt "M" geht es dann bis zum Ziel als "schnellste Motorrad" Einstellung weiter.


    Und natürlich darf man hier ändern, Punkte rein- und rausnehmen, Profile verändern und natürlich die Route neu berechnen. Was du nicht machen darfst: Den Wegpunkt "F" löschen, da mit ihm die direkte Routenführung verknüpft ist. Die unterschiedlichen Profile werden auch nicht oben in dem üblichen Bild "Routenpräferenzen" verändert sondern bei jedem Wegpunkt einzeln.


    Das hier unterschiedliche Profile zum Einsatz kommen zeigt BC an



    Wenn man die Eigenschaften des Routenprofils ändern will, dann einen Doppelklick auf den dazugehörigen Wegpunkt und in dem Fenster die Auswahl treffen



    Ach Peter hat da keinen Bedarf für diese Art des Aktivitätenmix denn er will sich ja https://ca.wikipedia.org/wiki/…_Columna_SerradeCardo.jpg nicht anschauen..... man müsste aber auch das Cabrio von Asterix dem Gallier haben....

    Kann das jemand mal verifizieren und mit 4.7.4. auf Windows das Profil umstellen, dann runterfahren und neu starten. Funktioniert das? I

    Ja funktioniert bestens, in den jeweiligen Profilen keine Veränderung der Einstellungen

    Genutzt "Fahren" und "Motorrad kurvenreich" kann beliebig hin und herschalten, Route wird korrekt berechnet und auch nach einem Neustart keine Änderung

    Nachtrag, selbst wenn man wie hier nun beschrieben, innerhalb einer Route in BC die Profile ändern kann, schön zu wissen, aber ich habe dazu nun mal keine Bedarf und Sinn mir erschließt er sich nicht.

    Peter schön dass du keinen Bedarf hast und schade dass sich dir der Sinn nicht erschließt


    Es gibt einen Kartenfehler City Navigator Europa NTU 2023.10 ist da den man mit einem kleinen Stück Luftlinienrouting locker ungeschehen machen kann und BC kann dann zur Routenerstellung genutzt werden.


    Anstelle des Kartenfehlers gibt es aber auch genügend Strecken die teilweise nicht routingfähige Streckenteile haben. Sei es eine Furt, seien es ein paar Meter Schotter..... auf diesen Strecken kannst du nur eine Route erstellen wenn du ein Stück "Luftlinie" einfügst.


    Aber natürlich verstehen, dass beim Gebrauch eines Cabrios kein Bedarf besteht. Du wirst dich nicht auf eine Strada Bianca verirren.... Motorräder schon.

    Überträgst Du die Route aufs Navi gelten die dortigen Einschränkungen .

    Erneut die Bitte sich nicht zu äußern wenn man es nicht weiß....


    Grumpy


    Wenn du am XT die Neuberechnungen ausschaltest, dann wird die Route exakt so abgefahren wie du es in BC geplant hast. Wenn du unterschiedliche Teilabschnitte mit unterschiedlichen Profilen planst, dann ist das dem XT mit abgeschalteter Neuberechnung egal. Es wird so geroutet wie du geplant hast.


    Lässt du eine Neuberechnung auf dem XT zu, gelten die Vorgaben und Vermeidungen die du im XT hinterlegt hast. Dabei können Abweichungen in der Routenführung entstehen. Hast du z.B. Autobahnen in BC mit geplant, auf dem XT Autobahnen aber als vermeiden eingestellt, wird bei einer Neuberechnung die Autobahn ignoriert.


    Beispiel 1

    Mit abgeschalteter Neuberechnung ist das auf dem XT genutzte Profil egal, mit eingeschalteter Neuberechnung zählen die Vorgaben die du auf dem XT gemacht hast


    Bei deinem Beispiel 2 werden mit abgeschalteter Neuberechnung alle Planvorgaben umgesetzt, lässt du eine Neuberechnung zu dann wird von A - D mit den aktiven Vorgaben/Profil des XT neu berechnet


    Bei deiner letzten Frage.... Neuberechnung abgeschaltet und es ist völlig egal was du im XT eingestellt hast.


    Einige zu beachtende Vorgaben


    Gleiches Kartenmaterial in BC und XT

    Anpassungen bei der Übertragung sind deaktiviert

    Fremde Routen wurden in BC neu berechnet und kontrolliert


    Einziger Fallstrick.... wenn es wegen einer verkehrsbedingten Streckensperrung kommt dann rechnet das XT mit seinen Einstellungen die Route neu (das ist für mich ein Bug und kein Feature) auch wenn die "Umleitung" nur auf Nachfrage erfolgen soll.

    Vielleicht bin ich vergesslich, dann sorry


    ich kenne nur die Aufstellung der POI entlang der Route und natürlich die Suche nach bestimmten POI


    Eine Darstellung von POI im Kartenbild ist mir nicht im Gedächtnis geblieben


    Ausnahme sind zB Anzeigen von Blitzern die manuell und zusätzlich installiert wurden