Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Warum sollten diese für Straßennavis nicht gelten bzw. ein Teil dessen was für Straßennavis logisch ist kann wie zuvor beschreiben auch am Geräte an oder abgewählt werden.

    Was immer du im Camper im BC an Einstellungen auswählst, hat keinerlei Einfluss auf die Routenberechnung auf dem Camper. Da zählen nur die Einstellungen die du im Camper ausgewählt hast.


    Alles was BC an den Camper überträgt wird ignoriert. Wenn du z.B. im BC die Autobahn und die Bundesstraßen vermeiden willst, im Camper aber die Autobahnen erlaubt sind dann wird das Camper nach Möglichkeit (kürzere Zeit) diese nutzen. Du kannst einfach die Neuberechnung der Route nicht abschalten. Deswegen musst du ja so mit Wegpunkten zupflastern....


    Und das ist einer der maßgeblichen Unterschiede mit großen Auswirkungen auf die Routenplanung zwischen unterschiedlichen Geräten. Ich würde mir auch wünschen mein Camper hätte die Funktion.... hat er aber halt nicht. Deswegen bekommt er mit BC tatsächlich ein angepasstes Wohnmobil-Fahrprofil mit identischen Vorgaben (BC - Camper) hinsichtlich der Routenplanung.

    Danke für eure Bemühungen.:thumbup:


    ManfredK: "Nächster Zugang"

    PS: Kann es sein, dass wir uns vom VFR-OC kennen?

    Ja tun wir :)


    zu deiner Route:



    Den ersten Startpunkt Dibbesdorf72 hast du mit Sicherheit erreicht?


    Denn wenn du von irgendwo aus der Nähe losfährst und den nächsten Zugangspunkt auswählst landest du wohl als erstes dort.


    Von da aus zur A2 wollte dich der XT nach Osten routen damit du dort die Autobahn-Auffahrt Braunschweig-Ost erreichst?


    Die weitere vom XT vorgenommene Anpassung der Route hast du nicht mehr im Kopf? Wollte er dich dann über die A2 zur Anschlussstelle Lauenau (Kreuzung mit B 442) routen?


    Hast du die Drivesmart-App installiert und übers Handy mit dem Zumo verbunden?

    Gab es möglicherweise auf der ursprünglich von dir geplanten Route eine Streckensperrung?

    Wenn Drivesmart hier eine Sperrung (evtl. auch fälschlicherweise) gemeldet hat und die Sperrung automatisch umfahren werden soll, dann tut der XT das auch und entsprechend der Einstellungen (kürzere Zeit, Autobahn erlaubt) würde er dich dann tatsächlich über die A2 zum Ziel routen.

    Wenn ich die Route mit dem "Gummiband" plane, setzte ich doch nicht weniger Shapingpoints als Waypoints. Wie soll das gehen wenn ich Abbiegungen an bestimmten Stellen haben will, also nicht nur einen Anfangs und Endpunkt eingebe und BC oder am Ende das Gerät rechnen lasse.

    Weil du es nicht kennst kommst du auf falsche Schlussfolgerungen - immer und immer wieder


    In BC werden entsprechende Fahrprofile erstellt (z.B. kurvenreiche Strecke, Off-Road erlaubt, Wohngebiete vermeiden, Autobahnen vermeiden und und und.) Fahrprofile mit denen Nüvi und Camper nichts anfangen können, da sie IMMER die Strecke nach den eigenen Einstellungen neu berechnen. Beim XT kannst du sogar verschiedene Fahrprofile miteinander kombinieren - also teilweise mit Autobahn; teilweise ohne Bundesstraße, teilweise Off-Road... versuch das mal mit dem Camper!


    Deswegen ist deine Schlussfolgerung der vielen Waypoints für den XT einfach nur falsch. Und vielleicht verstehst du das jetzt endlich mal - ohne eigene Erfahrungen stören deine Posts hier nur, das sie andere Nutzer zu falschem Handeln auffordern.


    16 Jahre Navi Erfahrung sind nichts wert, wenn man kein Zumo besitzt aber ständig mitreden will.

    Es ist die geplante Route.

    Neben den Zumo nutze ich ja auch noch ein älteres Drive und ein Camper 780


    Damit du vielleicht den Unterschied mal verstehst.


    Die gleiche Route in BC planen und dann auf Zumo XT und auf Camper 780 übertragen


    Das XT fährt die geplante Route 1:1 ab sofern die Neuberechnung ausgeschaltet ist

    Der Camper 780 berechnet die Route von Wegpunkt zu Wegpunkt neu (mit den eigenen Einstellungen) und es ist nur bei einer Vielzahl von Punkten möglich dem Camper die gleiche Routenführung aufzuzwingen.

    Wo mir beim XT 2 Wegpunkte und ein paar wenige Shapingpoints genügen, muss ich beim Camper die Route mit Wegpunkten vollpflastern (schreibst ja selbst bei eine Halbtagesetappe von 250km runde 20 Wegpunkte - also alle 10km einen...)


    Das Verhalten der Navigation ist zwischen XT und Camper völlig unterschiedlich und die Planung in BC hat völlig andere Auswirkungen


    Deswegen ein letztes Mal die Bitte, dich in diesem XT Bereich einfach zurückzunehmen da du die beiden unterschiedlichen Systeme nicht kennst und deren Verhalten nicht beurteilen kannst.

    Die Route habe ich übrigens aus meiner "Cloud" (Dropbox) mit der Garmin-Drive-App an das zumo geschickt.

    War die Route vorher mit BC berechnet und erstellt worden oder stammte sie aus einer fremden Quelle und wurde nicht mit Garminkarten (oder alten Garminkarten) erstellt? Der Übertragungsweg ist fast einerlei.


    Sind in BC die Einstellungen hinsichtlich der "Neuberechnung" richtig ausgewählt?

    ...wenn jetzt bei der geplante Route zwischen(!) einem Weg- oder Shaping-Punkt ein Stück Autobahn liegt, würde bei einer Neuberechnung ... mit Einstellung 'kürzere Zeit' auf dem Stück bis zum nächsten Shaping- oder Wegpunkt auch eine Autobahn verwendet werden, wenn diese nicht am Zumo 'verboten' wurde!


    ....solange die vorgeplante Route 'abgearbeitet' wird, zählen die Einstellungen aus BaseCamp, rechnet der Zumo neu, zählen 'seine' Einstellungen...


    Somit ist es auch unbedingt wichtig, am Zumo XT selbst die gleichen Vermeidungen einzustellen, die auch in Basecamp eingestellt sind!

    Bei den beiden ersten Punkten hast du Recht!


    Der XT erstellt ja bei der Auswahl "nächster zugangspunkt" eine neue Route mit den eigenen Einstellungen. Sobald er aber beim ersten Punkt angekommen ist zählen ja wieder die BC Vorgaben.


    Der dritte Punkt ist zutreffend wenn man die "Neuberechnung" zulässt. Wenn die Neuberechnung ausgeschaltet ist, sind die Vermeidungen des XT egal. Sprich wenn ich in der Routenplanung mit BC eine Autobahnfahrt zulasse wird das vom XT akzeptiert obwohl da Autobahnen ausgeschlossen sind. (Aber ich denke dass ist dir bekannt...daher nur zur Klarstellung)

    Es wäre hilfreich wenn du die geplante Route hier zur Verfügung stellst und uns dann verrätst mit welchem Punkt du die Routenführung begonnen hast... (mit dem Zielpunkt? dem Startpunkt oder dem nächstgelegenen Zugang?)


    Das Verhalten des XT dass du geschildert hast ist nicht normal - evtl. Fehler in der Route?

    .....Sag mir mal Gründe, wenn ich nun eine Stunde nach der geplante Tour losfahre, warum ich nun nicht über die zwingenden Punkte fahren soll. ....


    Bitte nicht vergessen, die Funktion Shaping Points ist noch nicht so alt, davor gab es sie nicht und die meisten Tourer kamen auch mit den festen Punkten zurecht.

    Die Shaping Points haben halt nur den Vorteil, dass sie nicht in der Menge limitiert sind

    Mir ist das recht egal wie du deine Routen planst.... aber Tipps hier im Bereich des XT zu geben, obwohl du keines nutzt und wohl auch seit vielen Jahren die "Gummi-Band" von MS oder BC nicht nutzt ... ist deine Entscheidung aber mit Sicherheit kein empfehlenswertes Verhalten.


    Da die Zeiten des Zumo 590/595 mit einer sehr unpraktischen Skip-Waypoint Funktion vorbei sind und der XT jeglichen Streckenpunkt (egal ob Waypoint mit Alarm / ohne Alarm = Shapingpoint) für die Streckenplanung und den Wiedereinstieg in die Route nutzt, kann man sich die Streckenführung und den Datenmüll in den Favoriten einfach sparen.


    Startpunkt - Zielpunkt genügen für eine Routenplanung, den Rest erledigt das Gummiband, bei einer Rundroute gibt es noch einen vorläufigen Wegpunkt (um von A nach B und dann wieder nach A zu kommen). Den Wegpunkt B kann man dann wieder auf "ohne Alarm" stellen.


    Gründe für die Nichtanfahrt eines Wegpunktes.... ganz viele... die Straße hat es mir angeboten von der ursprünglichen Strecke abzuweichen und noch einen Pass mehr zu fahren..... mehr Gründe braucht es gar nicht um sich einfach auf das Hier und Heute einzulassen.


    Wegpunkte muss ich anfahren oder manuell bei der Fahrt als überspringen markieren..... bei Shapingpoints fahr ich einfach weiter, ignoriere das geplante und kann fahren wie ich gerade möchte und die Routenführung geht weiter sobald ich wieder auf der geplanten Route bin.


    Du hast das "bashing" bereits angesprochen - daher natürlich ein wiederholtes mal die Bitte dich einfach bei Themen bei denen du entweder keine Ahnung hast (da du das Gerät nicht hast) oder du Erfahrungen mit anderen Geräten auf das XT übertragen möchtest, obwohl das XT ganz anders arbeitet als deine Geräte.... lass es einfach.


    Es hilft keinem weiter wenn du "falsche" oder nicht zutreffende Tipps gibst. Deine eigene Routenplanung ist natürlich nur deine Entscheidung.... aber eine gute Entscheidung ist das nicht, es sei denn dass die von dir verwendete Hardware das erfordert (siehe Beispiel Zumo 590/595)

    Ich gehe eigentlich davon aus, dass wenn ich die Route verlassen will/muss, das Garmin mir automatisch eine neue Route zum (Zwischen-) Ziel berechnet.


    Und zwar mit den Routenoptionen, mit denen ich ursprünglich fahren wollte (also in dem Fall das adv-routing).

    Bis dann

    Olli

    Das erste erledigt natürlich das XT.....

    Das zweite funktioniert aber nicht; Neuberechnung bedeutet immer die Einstellungen des XT zu verwenden (Kürzere Zeit oder Strecke)


    Neuberechnung ausschalten wenn du eine geplante Route so fahren möchtest wie du sie geplant hast.

    Das gilt auch für Neuberechnungen die durch die DriveApp ausgelöst wird (z.B. Streckensperren)


    Wenn du zwischendrin bewusst von der Route abweichen willst, dann lieber die Route abschalten und später wieder neu starten mit passendem Einstiegspunkt oder einfach der geplanten Route optisch auf der Karte folgen.


    Den Tipp von PSRNavi sollte du ganz schnell wieder vergessen (Alle Wegpunkte mit Alarm planen) denn dann bist zu gezwungen jeden geplanten Punkt anzufahren oder mit Skip Waypoint wieder aus der Liste zu entfernen. Wegpunkt sollten nur die Punkte sein, die du tatsächlich anfahren willst und sonst nichts.