Siehst du im Windows Explorer den Ordner .System, dann GPX und dann Archiv soweit ich das im Kopf habe
Die dort gespeicherten GPX Datein anklicken und mit Basecamp öffnen
Siehst du im Windows Explorer den Ordner .System, dann GPX und dann Archiv soweit ich das im Kopf habe
Die dort gespeicherten GPX Datein anklicken und mit Basecamp öffnen
Schon mal im Verzeichnis „Archiv“ geschaut ob da die Tracks zu finden sind?
Peter - niemand zwingt dich BC oder auch Garmin zu nutzen. Wenn du gerne Google und Co zur Navigation benutzt tu es einfach.
Wenn du aber BC oder Garmin nutzen willst, dann wirst du dich an die Vorgaben halten müssen. Es nützt nichts wenn man über die Eigentümlichkeiten jammert, denn die Entwickler interessiert das nicht. Wenn das für dich relevant ist, hast du ja sicher schon ein Ticket bei Garmin aufgemacht um die Unzulänglichkeiten (aus deiner Sicht) zu dokumentieren und Änderungen anzuregen. Das gilt natürlich für allen anderen auch die hier ein Problem haben. Ohne Ticket ist in der Garmin Welt alles in Ordnung. Erst wenn es ähnliche Tickets in ausreichender Zahl gibt wird man bei Garmin vielleicht neu denken. Nicht soviel Energie hier im Forum verschwenden sondern dann lieber die Energie in Tickets bei Garmin stecken.
Du als Käufer kannst auch mit dem Geldbeutel abstimmen und wirst dann Gelegenheiten haben über neue Lösungen mit neuen Problemen zu kämpfen.
Deine persönlichen Erfahrungen mit streckenabhängigen Verzögerungen sind zwar für das persönliche wichtig, im Rahmen einer "Planung" aber nicht relevant oder müssen von dir in der nutzbaren Reisedauer berücksichtig werden. "Planungen" kann man ändern. Die Funktion der Reiseplanung kann man nutzen, muss dies aber nicht. Wenn dir wichtige Funktionen fehlen z.B. Übernahme eines Wegpunktes in die Reiseplanung - Ticket bei Garmin aufmachen.
Den Absturz mit deinen Daten kann ich nachvollziehen - eine Reiseplanung über 13km Entfernung scheint nicht vorgesehen zu sein.....
Außer der Optik in der Planungsliste und dem Abfahren des Zeitstrahl der Etappen, wo ist der Nutzen?
Ob es einen Nutzen darstellt - muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn ich aber zu einem bestimmten Reiseprofil (mit angepassten Durchschnittgeschwindigkeiten, Vermeidungen usw.) eine Reise zu einem weiter entfernten Ort machen will und dabei eine bestimmte Fahrdauer pro Tag nicht überschreiten möchte (ich reise und rase nicht) kann ich den Rechenknecht beauftragen eine Grobplanung vorzuschlagen. Anpassen kann ich das ganze in Form einer normalen Planung immer noch.....
Der Link des TE im Beitrag 1 geht ins grüne.
Informationen aus dem Jahr 2011 sind aber auch nicht mehr aktuell und heute auch nicht mehr notwendig.
Installation ohne Probleme
....das aber beim Schließen von GE gelöscht wird. .....
Nein wird es nicht - merkt man wenn man mehrere Navis (natürlich nach Beenden von GE) auf dem gleichen Rechner an unterschiedlichen Tagen installiert. Liegen in diesem Verzeichnis: C:\ProgramData\Garmin\CoreService\Downloads
Eigentlich sollten die Karten noch im Core-Verzeichnis von GE liegen und müssen dann zwar über GE und Navi "freigeschaltet" werden aber ein neuer zeitraubender Download ist nicht erforderlich.
Häng es doch mal an den Rechner: Sena Device Manager https://www.sena.com/eu-de/product/srl2/downloads
https://www.nzz.ch/feuilleton/…ekrieg-taumelt-ld.1672161
Leute so traurig das Thema ist - ich glaube es sollten andere Mittel an anderer Stelle genutzt werden um persönliche Meinungen oder Statements zu diskutieren.
Es kann hier zu vieles Missverstanden werden oder hat zumindest auf den ersten Blick nicht mit dem Thema zu tun.
Neue Karten installiert -ok
Touren anschließend in Basecamp neu berechnet und kontrolliert und dann aufs Navi?