Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Dummerweise habe ich mit dem XT angefangen und hier gibt es nicht die Möglichkeit, Karten auf Gerät und PC zu installieren - oder habe ich was übersehen?

    Wahrscheinlich hast du nichts übersehen...


    Bei der Karteninstallation XT wurde die Option PC auch bei mir nicht angeboten.. Nach der Aktualisierung des XT hatte ich ihn nochmal dran gehängt und dann gab es die Option auch die Karte auf den Rechner zu installieren.


    Auf anderen Rechnern hatte ich den 590er bzw. das Camper als erstes am Rechner (da ja Rechner 1 noch mit dem XT beschäftigt war) und dort wurde die Option sofort angeboten

    Ich hatte von FW 6.2 zu FW 6.3 keinerlei Veränderungen mit dem SLR 2 im Shoei.

    Das Sena ist einmal mit dem XT als "GPS" verbunden und mit der zweiten BT Verbindung mit dem Handy als "Handy 1" - kann ja zwei Verbindungen herstellen.


    Den Umweg Handy - XT - SLR für Telefon, Musik usw. nutze ich nicht. Auf die Anzeige von Telefongesprächen oder Musikplaylisten auf dem XT sowie die Verbindung zur DriveApp verzichte ich gerne, will ja Motorrad fahren. Musik lass ich direkt vom Handy laufen, falls es mir auf einer Autobahnfahrt mal so grottenlangweilig ist (sind aber nur ganz wenige Kilometer im Jahr)

    Moin,


    Zudem gibt es vor jeder Naviansage ein deutliches Knarzen oder Krachen im Lautsprecher. (Bei Kopplung als Handy lauter als bei Kopplung mit GPS).

    XT mit Shoei/Sena SLR2 - keine Geräusche bei/vor Naviansagen; stabile Verbindung nach nach mehreren Stunden

    .... um das ding richtig bediehnen zu können.....

    Nein du musst keine App dazu verwenden


    Hattest du auf das richtige Zielland (für den Slovakai Ring) umgestellt

    Hattest du den Ort nach Postanschrift des Rings eingegeben?


    SLOWAKIA RING

    800 Orechová Potôň 930 02

    Slowakische Republik


    Dann findet der XT auch die Position und kann eine Route berechnen.

    ... oder kann das das navi nicht....

    Die Postanschrift des Slovakia Rings wird problemlos gefunden wenn das richtige Land ausgewählt wird


    Hinsichtlich von Bergdörfern in Montenegro muss man vorsichtig sein, da dürfte noch nicht alles in der Karte enthalten sein, Kontrollblick in Basecamp machts da etwas einfacher

    Man sollte es nicht glauben, aber Garmin schafft es seit mehreren Monaten nicht, das Kartenupdate fehlerfrei zum Laufen zu bringen.

    Da es ja ähnliche Konstellationen gibt (z.B. bei mir 3 Rechner unter WIN 10) bei denen eine mehrfach Installation problemlos funktioniert (auch reproduzierbar) wäre es natürlich hilfreich wenn man wüsste weshalb es bei der ein oder anderen Konfiguration nicht klappt..... Ohne eine entsprechende Fehlermeldung an Garmin mit den entsprechenden Logs) wird man vermutlich aber nicht weiterkommen

    Ich plane nun schon länger mit den Nüvis und Drivesmarts ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

    Nicht böse sein - deine Postings die mit der Sache nichts, aber auch gar nichts zu tun haben nerven und führen die Hilfesuchenden in die Irre.


    Der Zumo XT ist nun mal kein Nüvi......


    Wenn du dir nicht sicher bist, ob das dir bekannte Verhalten so auch auf die Zumo-Baureihe zutrifft, wäre es einfach nur gut, wenn du deine Finger still hältst.

    Wenn ich von einer Route abweiche, dann kann die Software mich durch eine Kehrtwende wieder auf den richtigen Weg zurückführen oder mich weiterfahren lassen bis ein "günstiger" Abzweig wieder auf die Route zurückführt. ..... Habe ich nun auf einer normalen Straße die Kehrtwende ausgeschlossen, dann lässt mich das Gerät einen Umweg fahren, wie groß auch immer der sein mag, abhängig von den gewählten Präferenzen kürzere Zeit oder kürzere Strecke,

    @PSRNavi - tu uns doch bitte den Gefallen die amerikanischen U-Turns nicht mit Kehrtwenden zu verwechseln....


    Ich fahre seit mehr als 10 Jahren mit "Kehrtwenden vermeiden" wenn ich mit einem 4-rädrigen Fahrzeug unterwegs bin, da dann oft ein Anhänger dran hängt oder das Fahrzeug einen etwas längeren Radstand mit entsprechendem Wendekreis hat.


    Sollte ich die geplante Route verlassen, erhalte ich dann freundlicherweise die Info doch bitte über eine passende ergänzte Routenführung die andere Richtung zu nutzen.... mit dem Motorrad habe ich das Problem Wendekreis eher weniger, da genügen auch 3m Wege.... d.h. Kehrtwenden vermeiden ist NICHT ausgeschlossen und darf nach einem freundlichen "Bite wenden" in die andere Richtung fahren....


    Calimero hat das in seinem Post völlig korrekt zusammen gefasst, daher sein Post mit dem wesentlichen nochmal als Zitat.


    Dass eine Spitzkehre mit einem öffentlich nutzbaren z.b. geradeaus führenden Weg mit einer Abbiegeaufforderung versehen wird, mag zwar befremdlich sein... aber strenggenommen ist diese Situation eigentlich eine abknickende Vorfahrtstraße auf der man strenggenommen sogar noch blinken müsste.... d.h. das Navi machts richtig, auch wenn es befremdlich ist.

    Kehrtwenden vermeiden: Völlig sinnlos für Fahrzeuge ohne großen Anhänger oder Auflieger.

    Ich bin ganz deiner Meinung - würde nur die Empfehlung zu den Kehrwenden ein bisschen anders formulieren (ohne an deiner Empfehlung etwas ändern zu wollen)


    Sinnlos für Fahrzeuge mit einem normalen Wendekreis. Sollte aktiviert werden bei Fahrzeugen mit größerem Wendekreis und Fahrzeuge mit Anhänger und Auflieger.

    Hmm ich denke bei Dir stimmen die Karten doch ......

    Da ich auf solche unnötigen Umwege bei der Tourplanung achte, hätte ich unmittelbar nach der spitzwinkeligen Abzweigung einen Shaping-Point gesetzt (Routine) und es hätte keinen "Fehler" gegeben.... Wir planen wohl doch unterschiedlich.


    Evtl. Routingfehler (da kann ich Einfluss nehmen) unterscheide ich auch von Kartenfehlern (das ist dann erstmal so, wenn keine Straße da ist, ist halt keine da... --> Fehlermeldung an Garmin)