Kommt noch vor 'Immer gleiche Einstellungen in BaseCamp ......
Ist dem XT völlig wurscht..... er verwendet die Einstellungen von Basecamp völlig klaglos auch wenn er andere Einstellungen hat.
Kommt noch vor 'Immer gleiche Einstellungen in BaseCamp ......
Ist dem XT völlig wurscht..... er verwendet die Einstellungen von Basecamp völlig klaglos auch wenn er andere Einstellungen hat.
Vielleicht nur zur Info für alle... mehr als 29 Wegpunkte in einer Route verarbeitet der XT nicht. Daher sollte man mit Tipps die auf einem bestimmten Gerätetyp funktionieren und die Übertragung dieser Tipps auf einen anderen Gerätetyp vorsichtig sein.
Sparsam, das heißt mit so maximal 30-40 Zwischenzielen (mit Alarm) pro Route, sollte man schon sein, weil die Navis schon zu Navigons Zeiten nicht mehr als 50 ZwZ wollen.
Du hast aber noch keine Routenplanung mit dem XT gemacht oder?
Der bietet offensichtlich die Shapingpoints mit zum überspringen an.
Das bestätige ich dir gerne, macht meiner auch und kann durchaus im Sinne des Erfinders sein. Auch wenn ein shapingpoint nicht angefahren werden muss, kann er die Route ja doch erheblich verändern. Anstelle direkt z.B. im Tal durchzufahren bringt dich ein shapingpoint vielleicht doch auf einen zeitlich nicht mehr gewollten Umweg über den Pass.
Bei meinem Camper 780 bleiben alle Einstellungen gespeichert
Mario - ja manuelles überspringen.
Wer die Ausnahme ist muss sich noch zeigen
Auch auf knappen 2000km im Allgäu gibt es ebenfalls noch keinen Hinweis auf gröbere Kartenfehler
Kann ich nicht bestätigen. Mit aktueller Software 2022.10 und FW 6.2 macht mein XT jeden "Skip Waypoint" mit
Stell doch bitte mal die gpx Datei deiner geplanten Route und den Track der tatsächlich gefahrenen Tour hier ein (beide Dateien als zip Datei hochladen)
Andi, das gleiche habe ich über MS gedacht... Macht der Gewohnheit; für mich war BC da viel einfacher zu bedienen.
Mario, dann scheinst du in einer wirklich ungünstigen Lage deine Touren zu machen.
Ich hab in den letzten Tagen ca. 1500km in Hunsrück und Eifel gefahren (mit in BC geplanten Touren) und habe nur korrekte Daten gehabt... halt einmal bin ich entgegen der Warnungen vom XT falsch in eine Einbahnstraße gefahren.... da örtliche Umleitung.
Aber ich hab mal meine Augen offen... ca. 2000km Allgäutour müssen auf Fehler in der Routenführung überprüft werden.
Dann muss das am Sauerland liegen... In der Eifel hat das nämlich geklappt...
Route ohne Neuberechnung, Route verlassen und wieder auf die Route drauf gefahren - Routenführung wieder aktiv
Route verlassen, einen Wegpunkt überfahren, wieder auf die Route drauf - Routenführung inaktive, Skip Waypoint notwendig
Ich bin denn mal froh, GE 7.6.0.0 nicht deinstalliert zu haben... Hinzufügen von neuen Geräten funktioniert problemlos, die Karten für BC zu installieren funktioniert, lediglich das Freischalten muss über den Import manuell erledigt werden.... Uff
Wenn man ein XT hat ist das sicherlich richtig:
Die Karten können auf dem Rechner installiert werden und die Freischaltung kann man sich vom Navi holen.
Beim XT wird keine Option zur Installation auf dem PC angeboten. GE 7.5.0.0 taugt nicht in Kombination mit XT. Lediglich mit der Version 7.6.0.0 plus manuelle Freigabeübertragung funktioniert.....
bekommt man die V7.5.0.0
Richtig, diese Version bekommt man - aber zumindest auf meinem Rechner ist damit eine Installation für BC nicht mehr möglich.... daher sollte man gut überlegen ob man auf 7.5.0 zurückgeht....
Mit 7.5.0.0 ist es nur möglich die Karten auf dem XT neu installieren, die Installation auf dem Rechner als Option wird nicht mehr angeboten.....
Es erscheint sehr sinnvoll auf die Version 7.x.x.x zu warten damit Freischaltung und Installation wieder problemlos funktionieren
Auf dem Desktop finde ich mit dem passenden Download Datum eine "Unlock.codes.ucx" die aber auf dem jungfräulichen Laptop mit Download von heute nicht mehr zu finden ist.
Nein - bin heute auf einem jungfräulichen Laptop auch als Admin "kläglich" gescheitert. Erst der Import der GMA hat geholfen.