Da bei mir sowohl LAN als auch WLAN funktionieren ist das wohl ein individuelles Netzwerkproblem und hat mit Garmin nach meiner Meinung nichts zu tun.
Beiträge von ManfredK
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
....Nebebei widerspricht das Opt-out dem Art.25 DSGVO zu datenschutzfreundlichen Voreinstellungen (privacy by default)
Da alle großen Unternehmen es identisch handhaben... schneller Klick auf "alles akzeptieren" oder in den Einstellungen nur den technisch notwendigen Cookies zuzustimmen, scheint das doch eher der DSGVO zu entsprechen. Es fehlen in DE immer noch notwendige Regelungen siehe auch: https://www.e-recht24.de/artik…pflicht-fuer-cookies.html
-
-
Ich muss das mal mit den Cookies wie im Post von NCX (Zitat von Tobias) so bestätigen. Mit einem Klick lassen sich alle nicht notwendigen Cookies abschalten. Auch eine Kontrolle der auf meinem Browser gespeicherten Cookies ergab keine Auffälligkeiten.
Mit einem Klick lassen sich diese nicht gewünschten Cookies abschalten. Die Webseite entspricht damit auch Millionen anderer Websites.
-
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, dass ich trotz mehrerer gesperrten Strecken z.B. im Thüringer Wald (die auch angezeigt wurden) bisher nie umgeleitet worden bin. Zu den Einstellungen ist bereits alles gesagt.
-
Akku wird im "Stand-By" aufgeladen - Gerät ans Ladegerät, einschalten und nach dem hochfahren mit einem kurzen Druck auf die Ein/Aus Taste in das Stand-By schicken.
-
....Die Route an Garmin direkt von BaseCamp gesendet und am Gerät mit der AR, 3 Stufe berechnen lassen und in diesem Zustand gespeichert.
... Nach ca. 0,5 km sagte Garmin "aufgrund einer Strassenvollsperrung muss die Route neu berechnet werden" und hat es gemacht
Boris
Warum erstellst du dir in Basecamp nicht ein entsprechendes Routenprofil (z.B. Kurvenreiche Strecke, Autobahnen meiden, Wohngebiete meiden usw.) planst dort deine Route und überträgst diese auf den XT. Eine Neuberechnung einer vorher geplanten Route ist überflüssig. Neuberechnung im XT auf Aus oder "auf Nachfrage"
Verkehrsmeldungen werden bei meinen Einstellungen angezeigt, eine Routenänderung muss aber manuell "genehmigt" werden. Auch hier die automatische Einstellung ändern.
Generell solltest du noch mal in dich gehen ob Garmin oder TomTom für dich die besseren Optionen bietet. Wenn du fast alles am Navi direkt machen willst, verkauf den XT und hol dir den bekannten TomTom. Garmin ist das stärkste Paket wenn du vorher Routen planen willst oder OSM Karten nutzen willst. Aber ein bisschen Einarbeitungszeit musst du da schon investieren.
-
.... Er läßt sich nur bis zu einer Kapazität von knappen 80% "voll" aufladen - was ist das denn bei einem neuen Gerät?! ...
Dann diese wagen technischen Daten zur Spannung des Akkus 3,7 - 4,1V. Zur Kapazität steht garnichts geschrieben.
Gruß Klaus
Wie konntest du denn feststellen, dass der Akku nur zu 80% aufgeladen ist, wenn es keine Angaben zur Kapazität gibt. Im Zumo gibt es meines wissens nur eine Angabe der Akkuspannung, aber keine Anzeige zur Kapazität( Angaben für meinen Akku: Batt Cap ok, Batt Voltage 3,99V Batt Capacity 100% - was immer das am Ende bedeutet).
Hast du zum Test des Akkus das Gerät laufen lassen, um auf die angegebene Betriebsdauer zu kommen (3,5h bei 100% Helligkeit)
-
Liegt lose auf und verrutscht keinen Millimeter.... https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/33328 oder https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/83415
-
Tja.. Hubert nach div. China-Aufenthalten.... ich mag die chinesische Küche
-
Dabei wollen sich diese Firmen natürlich ihre erwarteten Gewinne nicht etwa durch eventuelle Klagen wegen möglicher Impfschäden schmälern lassen.
Folglich haben sie sich haftungsrechtlich bei den betreffenden Verträgen diesbezüglich von der EU auch befreien lassen.
Für die Bezahlung möglicher Impfschäden müsste dann natürlich - wen wunderst auch - mal wieder der Steuerzahler aufkommen.
Kapitalismus wie er leibt und lebt >
Lügenpresse... naja es gibt Medien die über das Thema berichten.
Die Alternative... wir warten einfach noch 10 Jahre bis möglich Nebenwirkungen langfristig erforscht sind, es sterben weiterhin viele Menschen oder erkranken an Spätfolgen.
Jetzt darf dann jeder abwägen ob er lieber einen Dauer-Lockdown haben möchte oder ob ein finanzielles Haftungsrisiko dem Steuerzahler aufgebürdet wird. Bei Corona bedingten Kosten von von fast 1,5 Billionen € https://www.zeit.de/politik/de…e-wirtschaft-wiederaufbau macht das den Kohl auch nicht fett.
-
....in der Plauderecke darf über alles geschrieben werden, solange nicht gegen Recht oder gute Sitten verstoßen wird.
Natürlich "darf" man - ob es sinnvoll ist angesichts der z.T. gravierenden Meinungsunterschiede sei dahin gestellt. Aber bitte.....
-
Macht dieses Corona Thema hier zu - es gibt andere Plattformen auf den man sich zu diesem Thema austauschen kann.
-
Dieses "Beep" Problem ist seit 2015 bekannt und taucht bei verschiedenen Navis und in verschiedenen Situationen auf. Die entsprechenden Sena Foren thematisieren dies immer wieder (angeblich Kontrollton bei Wechsel des Status)
Man kann da jetzt natürlich als Verbraucher entsprechend agieren - entweder in dem man einen interessierten Hersteller unterstützt oder in dem man mit dem Geldbeutel abstimmt. Bei letzterem läuft man halt in die Gefahr sich bei einem anderen Hersteller neue Fehler einzuhandeln.
Meine Kombi XT und Sena SLR läuft....
-
Wenn man anstelle eines normalen Relais ein Relais mit Zeitsteuerung nimmt, könnte man vorgeben, dass Klemme 15 erst nach z.B. 15 Minuten abgeschaltet wird... damit ließen sich Probleme des TE vielleicht lösen z.B. https://www.mrs-electronic.de/…erzoegert-einstellbar-12v
-
Sind zwar nur ein paar mA... aber ein paar mA multipliziert mit vielen Stunden ergibt eine leere Batterie
-
Bei Anschluss an Dauerplus bitte daran denken, dass der Halter (Spannungswandler) dauernd gefüttert wird und die Batterie belastet
-
Nein, die Zeit und das Abschalten lässt sich leider nicht ändern.
-
du kannst die Kartendarstellung anpassen --> Sammlung Kartenthemes Zumo 39x / 59x / XT, Fortsetzung 2020
-
Schöne Märchenstunde hier....