Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Volker,


    die Kombination habe ich so nie probiert.

    Das XT ist bei mir als GPS gekoppelt und Musik kommt Handy (gekoppelt als Handy 1) und funktioniert ohne Probleme.


    Muss bei deiner Koppelung passen.

    Mein Mitleid hält sich in Grenzen, da HP eindeutig auf die Bedingungen hinweist:


    *HP+ erfordert ein HP Smart Konto, eine Internetverbindung und die ausschließliche Nutzung von Original HP Tinte während der Lebensdauer des Druckers.


    Es gibt aber bei HP auch ganz normale Drucker.....

    Manfred sagt ja selber, dass er gar nicht unbedingt wechseln will. Also wundert mich seine kompromisslose Haltung nicht.


    Aber nicht mit solchen, wo schon bei der Software A nur mit viel tricksen die Route so wie gewünscht berechnet wird. Bei Software B wirken diese Tricks nicht exakt gleich und das Ergebnis fällt unterschiedlich aus. Das bedeutet nicht dass man mit Software B nicht in der Lage wäre eine gleiche Route zu planen.

    Auch dir Danke - ich "muss" ja nicht wechseln. Das XT funktioniert (mit allen bekannten Mängeln) und auch BC funktioniert (mit allen bekannten Mängeln) und ich kann alle anfallenden Routen mit einem vertretbaren Zeitaufwand (meist keine 5 Minuten für eine 300-400km Tour) planen und auf dem XT bereitstellen.


    Aber ich weiß auch dass irgendwann der Tag kommen wird an dem mein XT nicht mehr funktionieren wird und da wäre ich natürlich an Alternativen interessiert.


    Ob das mal ein rugged phone in der Kombination mit einer webbasierten Planung sein wird lass ich da ausdrücklich offen, da ja insbesondere KI bei einer Routenplanung zukünftig eine andere Rolle einnehmen kann als es heute üblich ist.


    Ich hätte aber auch keine Probleme bei Garmin ein "modernes" BC gegen Entgelt zu beziehen, wenn die Kompatibilität zwischen einer Offline-Planung und den dann üblichen Garmin-Geräten erhalten bleibt.

    .... die man nicht auf ein eigenes Navi wie Garmin oder TT laden kann. Es lassen sich nur die geplanten Routen exportieren. ...

    Danke für die ergänzenden Infos.


    Navigation via Smartphone mag eine Alternative darstellen - leider aber nicht für mich. Ungern würde ich auf Offroad-Strecken mein Smartphone einer externen Halterung anvertrauen und den Unbilden einer Offroadstrecke aussetzen. Von den Steinchen und Staub des Vordermannes bis hin zu Vibrationen und Schlägen auf dem Vorderrad ist mir der finanzielle Einsatz "Smartphone vs. Zumo XT" eine Nummer zu hoch. Die Sichtbarkeit meines Smartphonemonitors bei Sonneneinstrahlung in Kombination mit Rechenaufgaben und hohen Außentemperaturen passen ebenfalls nicht in mein persönliches Raster.


    Unter Alternative verstehe ich daher eher die Kombination von Offline-Karten die zwischen Planungssoftware und Navigationsgerät übereinstimmen, die Sicherheit einer funktionierenden "Nicht-Neuberechnung" bieten und auch ohne Web funktionieren (nicht immer hat man ein Netz mit ausreichender Geschwindigkeit) usw. usw.


    Wer eine Online-Routenplanung will und dafür seinen Obolus entrichten will und ohnehin ein neues Gerät braucht (gibt ja auch Rugged Phones) mag damit glücklich sein. Ich gönne es jedem.


    Zu dem Paket Planungssoftware BC und identischen Kartenmaterial (egal ob von Garmin oder OSM) bei Planung und Navigation mit einem externen Navigationsgerät habe ich für mich noch keine Alternative gefunden


    Auch externe Navianzeigen wie z.B. von Elebest die von Carplay und Co. unterstützt werden sind derzeitig wohl noch Versuchsträger, deren Einsatz auf dem Motorrad nicht im Mittelpunkt steht....


    Ich habs mit MRA probiert (als Anfänger mit dem Programm der erst mal kein Geld investiert) - viele Funktionen bleiben daher in der Basisversion geschlossen.


    In der Basisversion war zwischen Wegpunkt 2 und 4 eine Abweichung (Wegpunkt 3 wurde ignoriert, hätte vielleicht mit der Option "Offroad" erreicht werden können.


    Gravierender ist jedoch er letzte Lapsus der passiert ist. Nach 7 Minuten Wartezeit und der "Nichtberechnung" der Strecke zwischen dem vorletzten und letzten Wegpunkt hab ich das ganz "lustlos" abgebrochen.


    Ich habe auch nicht gefunden (bin ja nur ein DAU) welche OSM Karte konkret verwendet wird und wie/wo man die Karte zum Einsatz auf dem Zumo downloaden kann. Ich mag ja keine Neuberechnungen....


    Wie leistungsfähig MRA ist oder auch nicht.... kann ich nicht beurteilen. Aber man kann es halt auch nicht vernünftig testen, da vieles hinter der Bezahlschranke verbleibt.


    Der erste (und vermutlich letzte) Eindruck ist bei mir persönlich negativ

    Ich seh das wie Mario, eine suche entlang der Route, so wie das der XT macht, ist das nicht.

    BC findet Tankstellen, prima für den der's braucht, aber eben nicht entlang der Route... :*

    Da sind wir uns ja einig, hat BC aber auch nie versprochen, sofern mich meine grauen Zellen nicht trügen


    Das Thema ist ja erst in #13 in Richtung BC abgedriftet...

    Man kanns ja einfach mal in BC ausprobieren...


    Kurze Route mit 120km geladen und mit Rechtsklick auf POI Suche gemacht



    Die POI suche auf "Kraftstoff" eingeschränkt und an beliebiger Stelle gesucht...


    Ergebnis POI im Umkreis der kompletten Route....


    Ergebnis könnte ja Zufall sein, also noch eine alte 400km Route geladen und nach den POI gesucht



    Hier wird jetzt tatsächlich nur rund um den Punkt gesucht an dem der Rechtsklick gemacht wurde. Gibt entlang der gesamten Route aber wahrscheinlich sehr viele Tankstellen


    Also noch ein dritter Versuch



    Hier ist ebenfalls eine rund 350km lange Route bei der es aber nicht so viele Tankstellen gibt, daher wieder ein Suchergebnis das entlang der gesamten Route reicht


    Mein persönliches Fazit:


    Bei Routen die an vielen Tankstellen entlang führen gibt es wohl nur ein Ergebnis das rund um den gewünschten Punkt gibt. Aufgrund der Vielzahl an Tankstellen werden in diesen Gebieten eher keine Vorab-Suchergebnisse bei der Planung benötigt


    Bei Routen die eher durch Tankstellenarme Gebiete führen lohnt die Vorabsuche durchaus und gibt dann (zumindest in meinen Versuchen, Beispielen) ganz vernünftige Überblicke entland der gesamten Route

    kurviger.de importiert die Route. Musst Du selber beurteilen ob das Ergebnis ok ist.

    Ja wird importiert und gleichzeitig in Teilen (Punkt 2 - 6) ignoriert... also nicht tauglich. Nach deren Karte kein routingfähiger Weg.... den ich aber auch schon gefahren bin. Zudem wird das geplante Teilstück der Autopista einfach weitergeführt....



    Wenn auf einer vergleichsweise kurzen Route schon zwei größere Fehler passieren ist das zumindest für mich keine Alternative - Durchgefallen.

    Aber suchen Entlang der Route geht halt erst auf dem Gerät ...

    Einfach damit abfinden.... die Möglichkeiten von BC sind lange genug bekannt und damit auch die Einschränkungen. Da du ohnehin nach Bedarf tanken willst, muss man auch nicht vorher die Tankstellen entlang der Route kennen. Wenn du hingegen deine Reichweite richtig beurteilen kannst, ist es auch keine Problem im Umkreis eines Punktes zu suchen und die Tankstelle in der Planung zu berücksichtigen.

    Die Suche nach dieser Stadt auf einer NTU-Karte erweist sich also als schwieriger, da man (glaube ich) all diese Diakritika einsetzen muss, oder?

    Hättest du deine alte Schreibweise auf einer NTU Karte in BC eingegeben hättest du folgendes Bild gesehen...



    Bei einer NTU Karte kannst du es also nach belieben machen (zumindest in diesem Beispiel) machts halt einfacher wenn man nur die korrekte (neue) Schreibweise kennt dann klappt das mit der NTU---und sollte man die alte Schreibweise kennen wird die neue als Suchergebnis angezeigt

    Dass die Suche in BC funktioniert habe ich ja bereits in #2 aufgezeigt


    Der Rest sind persönliche Vorlieben, das kann gerne jeder so machen wie er möchte und mit welchen Programmen auch immer - aber könnt ihr diese Diskussion Für und Wider bestimmter Programme nicht in einem eigenen Thread führen. Dann würde ein neuer Antwort suchender auch eine Lösung finden und nicht dieses persönliche Für und Wider lesen.... (über das man durchaus völlig unterschiedlicher Meinung sein kann!)


    Danke für die Fortführung in einem neuen Thread!