Den Ordner "System" auf dem 590er siehst du?
Beiträge von ManfredK
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Ich bin enttäuscht... maßlos enttäuscht.
Eine neue Software, ein neuer Server und ich finde mich sofort zurecht.
Leute das könnt ihr nicht machen.... nehmt euch doch ein Beispiel an Garmin.... da kennt man sich nicht aus, findet nix und geht nicht mehr rein.....
Danke, hat das Team echt gut gemacht!
Manfred
-
Track auf einer Strecke gezeichnet die zu Fuß gangbar ist und Strecken enthält die in der aktuellen Karte nicht enthalten sind --> Track 006
In BC Route daraus umgewandelt --> Route Track 006
Im Zumo kommt die gleiche Route heraus (Neuberechnung aus, kürzeste Zeit, Autobahnen und Kehrtwenden vermeiden)BC in der aktuellen Version
Karte in BC und Zumo in der 2020er NTU Version
Gerät Zumo 595Was hab ich falsch gemacht, da ich in BC und Zumo 595 nicht auf den identischen Weg Track - Route komme (hatte es auch noch an einem anderen Beispiel probiert, dort ebenfalls nach Umwandlung des Tracks in eine Route Veränderungen in der Streckenführung bzw. Länge - nicht bis ans Trackziel umgewandelt..)
-
.... diesen Track in Zumo importieren und von Zumo in eine Route umwandeln lassen.
Und das wird dir nur gelingen wenn die beiden Karten keine Unterschiede aufweisen. Eine kleine Bachbrücke die auf der Karte des Zumos als nicht befahrbar deklariert ist und dein Vorschlag ist beim Teufel....
Daher kann dein Vorschlag mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit funktionieren, muss es aber nicht. Da die Fragestellung nach einer 100%igen Sicherheit war, ist damit deine Lösung raus.... (wenn auch natürlich einen Versuch wert)
Das einzige was immer funktioniert ist der Track auf dem Zumo und Verzicht auf Routingfunktion....
-
Wie kann man also 100%ig sicherstellen, dass die Route mittels Kurviger auf kleinsten Straßen in Italien geplant, auch 1:1 auf den zumo so funktioniert OHNE das man in Basecamp nochmals alles nachplanen muss??
Gar nicht - es sei denn du wandelst die Route in einen Track um und fährst ohne Routingfunktionen.
-
Häng ihn mal für 30 Minuten mit dem OEM Kabel an einen PC. Evtl. ist nur der Akku so weit entladen dass er nichts tut.
-
.....und den internen Speicher einfach formatiert.
Hast du eine Datensicherung vom sichtbaren und nicht sichtbaren internen speicher gemacht?
-
Wenn auf dem Bildschirm des Zumo ein "Rechner" dargestellt wird ist er nicht bedienbar.
-
Skip Waypoint gibt es schon lange, leider damit auch die Neuberechnung einer geplanten Strecke
-
OEM Garmin Kabel mit passendem Ladegerät verwenden
Gerät starten (sollte dann auch normal hochfahren)
Mit kurzem Tipp auf die Austaste das Gerät in den StandBy Modus schicken
Jetzt wird der Akku geladen -
Karten direkt auf dem Rechner installieren
-
1 bis 2 Updates für die NT Version, zeitlich immer später als die NTU Version
-
Du brauchst ja auch die NT Karten und nicht die NTU Karten
-
Die Scheibe kann es nur sein, wenn sie wirklich metallbedampft ist - wenn sie nur aus schwarzem Plastik besteht, stört sie nicht. Eine "Sicht"-Verbindung braucht das Zumo nicht, aber die Signale müssen empfangen werden können. Das kann durch eine Metallschicht verhindert/abgeschirmt werden
-
Verliert er den Kontakt in sehr engen Häuserschluchten oder wenn wie Straße unter den Bäumen verschwindet; ist es so unglücklich hinter eine metallbedampften Verkleidungsscheibe montiert, dass es keinen Himmel sehen kann... wenn ja = normal
In allen anderen Situationen hatte ich noch keinen Verbindungsabbruch --> Gerät ist dann wohl fehlerhaft -
"Ganz gut" schließt ja nicht aus, dass es andere besser können.
Es ging nur um den Hinweis der Zwischenziele damit die Funktion bei langen Strecken "nutzbar" ist. -
Kurvenreiche Strecke von A nach B funktioniert bei längeren Strecken ganz gut, wenn man alle 50 - 100km ein Zwischenziel setzt.
-
Wie ist die Priorität der einzelnen Medienquellen im Q3 eingestellt?
-
Wenn ich mich recht erinnere lässt sich doch (zumindest in der Kombination 590er mit SmartLink) einstellen ob die Alternative Route übernommen werden soll. Beim 590er bin ich noch nie wegen einer gesperrten Straße von meiner Route umgeleitet worden.
-
http://xn--zellhfer-r4a.de/hob_BcBuch.htm
Ein paar Euro ausgeben und dann werden alle deine Fragen erklärt