Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Nach meinen Erfahrung wird dann vom imaginären Startpunkt auch wenn er auf der geplanten Route liegt eine neue Route bis zum Startpunkt 2 berechnet....


    Ich plane eine Route die ich mit Startpunkt Auswahl Nr. 1 auch tatsächlich so fahre


    Wähle ich den Startpunkt 2 berechnet der Zumo die Route 2 mit seinen eigenen Einstellungen

    Die von dir gepostete Route wird mit der Eigenschaft "Direkt" oder besser verständlich als Luftlinienroute bei Import in Basecamp angezeigt.


    Bei einer Luftlinien-Route berechnet das Navi nach den eigenen Einstellungen neu.


    Ich würde empfehlen die passende Routeneigenschaft (kürzeste Zeit, kurvenreich usw.) auszuwählen, soweit erforderlich anzupassen und die in BC neu berechnete Route zu speichern und zu übertragen.


    Wenn ich die Route mit meinen Einstellungen neu berechne kommt diese Route heraus.


    Gegenüber dem ursprünglichen Track nur geringe Abweichungen die noch mit dem Gummiband angepasst werden müssten.


    Startpunkt ist Position 1; wählst du Position 2 wird bis zur Position 2 vom Zumo mit seinen Einstellungen neu berechnet.


    Ebenfalls wichtig sind identische Karten in BC und auf dem Zumo, sonst erfolgt ebenfalls eine komplette Neuberechnung.


    Unter BC --y Bearbeiten --> Optionen müssen bei der Geräteübertragung die nachstehenden Einstellungen erfolgt sein, sonst erfolgt ebenfalls eine Neuberechnung.


    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe wird beim Anwählen des ersten Punktes aus einer gewissen Distanz die gesamte Route neu berechnet.


    Wenn du ein Zwischenziel (mit Alarm) auswählst, das nicht am Beginn der geplanten Tour liegt, wird die Strecke bis zum ausgewählten Zwischenziel mit den einstellungen des Zumo neu berechnet und entspricht nicht mehr der geplanten Tour.


    Ich plane daher meinen Startpunkt (=erstes Zwischenziel mit Alarm) etwa 100 - 200m von mir zu Hause weg..... und den muss ich natürlich zwingend anfahren. Tue ich das nicht erfolgt auch keine weitere Routenführung.

    Ab Windows 8 informiert Windows darüber dass der Schreibprozess noch nicht abgeschlossen war, wenn der Zumo einfach so (ohne Abmeldung) getrennt wird.


    Über den Explorer kann ich auch beide Laufwerke (Zumo plus Speicherkarte) getrennt auswerfen.


    Allgemein zur Routenplanung: https://www.naviboard.de/showt…ghlight=Routenplanung+590


    In BC kannst du Routen mit unterschiedlichen Profilen planen, damit sind dann auf einer Route Teilstücke mit erlaubter Autobahn, andere ohne Autobahn oder sogar Teilstücke ohne Weg möglich.


    Wenn du dich tatsächlich mit der Routenplanung auseinandersetzen willst, dann schau vielleicht auch mal hier rein: http://www.kochvolker.de/BaseCamp.pdf


    Falls du noch tiefer einsteigen willst einfach die 10€ investieren: http://xn--zellhfer-r4a.de/hob_BcBuch.htm


    In Youtube gibt es natürlich auch viele Videos zum schauen und machen z.B. https://www.youtube.com/watch?v=kUzzGpY9y08

    Dann versuch mal einen bereits installierten Kartensatz auf ein anderes Laufwerk zu installieren. Klappt bei mir mit der bereits installierten 2018.30 nicht.
    Erst wenn ich die Karte und den Download im Core Service lösche, also alle Überreste der 2018.30 entfernt habe, kann ich in Garmin Express einen anderen Speicherort auswählen...


    Route in BC planen --> in Track wandeln --> Track an Zumo senden --> Route aus Track erstellen.


    Dieser Weg wird sich mir nie erschließen....


    Warum nicht Route in BC planen --> Route an Zumo übertragen --> Route abfahren


    Alle Wegpunkte und Co sind erhalten....


    Alles andere gerne wie du beschrieben hast.

    Ich nutze sowohl Garmin SmartLink (kostenlos mit dem 590er) als auch TomTom Live Traffic (Kostenpflichtig mit dem Festeinbau im PKW).


    TomTom ist jeden einzelnen Euro wert - die Stauvorhersagen auf allen Straßen passen fast auf den Meter genau.... jede Umleitungsempfehlung ist sinnvoll.


    Garmin Smartlink warnt wie TMC vor Staus die nicht vorhanden sind, kennt die tatsächlichen Staus nicht und auf Nebenstraßen ist man ganz alleine.


    Auf einem Kenwood Naviceiver ist Garmin Navi Software in Kombination mit INRIX Verkehrsinfo installiert. Kommt nicht an TomTom heran ist aber um Klassen besser als SmartLink

    Du kannst doch Punkte auf der Karte auswählen....


    Startpunkt eingeben
    Zielpunkt eingeben
    Route vom Zumo berechnen lassen
    Zusätzliche Wegpunkte bei Bedarf auf dem Kartenbild suchen und antippen


    Ist nicht sonderliche komfortabel da du teilweise viel zoomen musst.... wenn möglich geht das mit Basecamp natürlich viel komfortabler