Ist bei der Umwandlung Track in Route normal.
Füge einfach an den Punkten, die du unbedingt anfahren willst, einen Wegpunkt ein.
Ist bei der Umwandlung Track in Route normal.
Füge einfach an den Punkten, die du unbedingt anfahren willst, einen Wegpunkt ein.
Meines Wissens werden Routen die mehr als 29 Wegpunkte haben geteilt.
Deswegen bei den Wegpunkten sparsam sein und bei Bedarf viele Shaping- oder Via-Points setzen. Thomas D hat deswegen vollkommen recht. Mit MS und neuen Geräten steht man sich selbst im Weg....
Mit Fremdprogrammen erstellte Karten werden vom Zumo immer neu berechnet und dürften in den wenigsten Fällen 1:1 übernommen werden.
Ein Track hilft mir zwar Abweichungen zu erkennen, aber der Zumo routet mich nicht entsprechend.
Also plane ich lieber gleich richtig.... und fahre 1:1
Das 390 hat 8GB Platz für Karten, derzeitig werden knappe 5 GB benötigt.... kannst also viele Routen speichern. Routen auf die SD ist übrigens der bessere Weg, da du dann nahezu unbegrenzt Routen haben kannst, die du erst bei Bedarf in den internen Speicher lädst.
Verschiedentlich hat das 390er Probleme z.B. erkennen vom Rechner, wenn zu viele Routen intern gespeichert sind
Nein - geht nur ein oder aus
Ich war jetzt am verlängerten Wochenende im Trentino und konnte in Wäldern und Tälren keine größeren Probleme feststellen. Hin und wieder bei extremen Schluchten hatte er Orientierungsprobleme, aber das würde ich auf die Empfangssituationen zurückführen.
Im letzten Jahr durchaus mit Problemen in Wäldern unterwegs, würde ich den jetzigen Zustand als gut bezeichnen.
Wenn du den Startpunkt skipst wird bis zum nächsten Punkt (egal welcher das ist) auf der Route neu berechnet.
Setze einfach mal kurz nach dem Lohweg 3 einen Shaping Point und dann wird der Rest der geplanten Route auch richtig gefahren.
Nimm mal den Haken raus und deine Route sollte 1:1 wie geplant angezeigt werden
Was ist unter BC unter "Bearbeiten" --> Optionen --> Geräteübertragung markiert?
Die Karten sind unter den beiden 350er identisch?
Schreib im Garmin Werksforum einem der Moderatoren eine PN, dann kann der den Download für dich wieder freischalten.
Das aktuelle Programm findest du bei garmin.de, je nach Vorlieben sind es 390 oder 590
Stell mal eine Route ein, die bei deinem 590er keine Auswahl zulässt.
Route in BC mit welchen Karten auch immer planen, daraus einen Track erstellen, den Track ans 590er übertragen und dann abfahren (kein aktives Routing mit Routenänderung mehr möglich)
Wenn die Route in der Routenplanung ausgewählt wird kann man nur das Ziel auswählen, keinen Startpunkt.
Das Verhalten des 590er ist hier nicht komisch.
Wenn du den Zielpunkt auswählst, dann berechnet er neu.
In BC die Route planen und mit "an Gerät senden" übertragen
Route in die Routenplanung importieren lassen
Apps --> Routenplanung --> Route auswählen --> Los --> Startpunkt auswählen
Wenn dir nur das Ziel als Auswahl angezeigt wird, hast du vergessen, den Routenstart als echten Wegpunkt zu planen.
Wenn ich auf los drücke wird die Route neu berechnet. Das Ergebnis hat nichts mit meiner Planung in BC zu tun, bis auf den Start und Endpunkt.
Gruß
Volker
Die Einstellungen im Zumo sind egal, solange keine Neuberechnung aktiviert ist.
Welchen Startpunkt wählst du aus?
Jahreszeitliche Sperren hast du keine.... (viele Pässe sind derzeitig noch gesperrt)
Wenn du eine kurvenreiche Strecke planen willst und dabei auf Basecamp vertraust, musst du alle ca. 80 - 100 km einen Wegpunkt (shaping point) setzen. Dann bleibst du auch auf der Landstraße
Hattest du vorher die 4.0.8 oder die 4.0.11 installiert?
Beim nächsten Kartenupdate 14 Tage warten und vorher in den Foren lesen...
Stell die Frage in einem Jahr noch mal - so schnell ist Garmin nicht.