Beiträge von ManfredK
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
UUnd "Skip next WP" geht IMHO nur mit eingeschalteter Neuberechnung.
Skip funktioniert auch mit "Neuberechnung aus bzw. auf Nachfrage" da bei Skip unabhängig von diesen Einstellungen immer bis zum nächsten "echten", Via oder Shaping Point neu berechnet wird. Route kann daher bis zum nächsten "was-auch-immer Punkt" von der geplanten abweichen. Ab dem "was-auch-immer Punkt" folgt das 3x0 wieder der geplanten Route
-
660/340 sind eher Auslaufmodelle mit kleinem Speicher
390/590 sind aktuell mit derzeitig ausreichendem Speicher660 hat die alte bekannte Bedienungsweise....
340/390/590 müssen bei der Bedienung teilweise neu erlernt werden und erfordern auch eine etwas andere Tourenplanung unter Basecamp.Hatte vorher den 660... nutze jetzt das 390....
Würde auch heute wieder den Wechsel so machen.... -
-
Check doch mal ob nicht das SRC ein 2-Kanal System ist.
Ich habe an meinem 390er das Headset Cardo SH01 und mein Handy gekoppelt. Meinen MP3 Player habe ich direkt am SH01 gekoppelt, der MP3 Player belastet also nicht das Garmin.
-
Anzahl und Lage der Wegpunkte meint er wohl
-
Such hier in diesem Unterforum bzw. auch beim 3x0 und 590 nach den Begriffen "Routeneinstieg" und lies dich da mal ein.
-
Doch bin fest überzeugt von einer Änderung, da das Problem auch den 590, den Navigator und andere Produkte betrifft.
-
...die erhoffte Funktion endlich mal mehrere oder alle Routen am Zumo zu löschen gibt es immer noch nicht
Wenn das alle Baustellen wären, die das Zumo 3x0 derzeitig quälen, könnte ich bis zum St. Nimmerleinstag warten.... würde mich nicht stören.
Derzeitig haben andere Baustellen Vorrang (die noch nicht beseitigt sind) z.B. Genauigkeit der Positionserfassung. -
Routensplitting wenn mehr als 29 Wegpunkte in der Route drinn sind?
Wer braucht so viele Wegpunkte....
-
1. Garmin Express aktualisieren
2. Zumo 3x0 anschließen - Firmware aktualisieren
3. Zumo 3x0 vom PC trennen, Neustart, nach erfolgreichem Neustart ausschalten und wieder an PC anschließen
4. ggfs. weitere Dateien akutalisierenFunktionierte erfolgreich
-
Wie ich im Garmin Forum sehe ist das Problem ja fast schon ein 3/4 Jahr alt....und was hat sich getan.......garnix.....ist doch typisch Garmin
Garmin arbeitet an der Lösung des Problemes
-
-
Jetzt schäm' ich mich! Sorry für den blöden Threat!Gruß Aleagle
Wer nicht fragt..... und zu ersterem... ne wirklich kein Grund.
-
1. Text to Speech
2. Einfach "Deutsch"
3. Auf deinem Navi unter Einstellungen --> Sprache und Tastatur --> Ansagesprache --> "Deutsch" auswählen --> Bedienungsanleitung Seite 19 unten links (beim 590er - Nav V??) -
..... vor Spitzkehren ständig Abbiegeaufforderungen, obwohl da keine anderen Straßen abgingen....
Das ist kein "Fehler" des 3x0 - dieses Verhalten gab es schon beim 550, 660 usw. und betrifft alle Spitzkehren in denen irgendein Weg (bis zum Trampelpfad) in einer Spitzkehre abzweigt. Kann aber natürlich nerven...
Bei den Autobahnkreuzen ist es teilweise ein Kartenfehler, die "Ab- bzw. Auffahrten" an den Kreuzen haben teilweise nicht das Attribut "Ab bzw. Auffahrt" sondern das Attribut "Autobahn" und sind dann im Routing integriert. Sieht man auch in Basecamp oder dem Zumo wenn Ab- und Auffahrten andere Farben zugewiesen werden als der Autobahn.
-
Da sich bezgl. dieses Fehlers bei Garmin noch nichts getan hat, habe ich heute im Garmin-Forum unter Fehler melden einen neuen Thread gestartet.
Wer ebenfalls dieses Fahlverhalten hat, soll doch dort bitte seinen Eintrag machen und möglichst einen Track anhängen.
Bei fahrten durch den Spessart und ähnlichen waldreichen Mittelgebirgen, verliert der Zumo 390 sehr häufig die Orientierung und routet neben der Straße.
Da die Neuberechnung der Route auf "nachfragen" steht, muss eine fälschliche Neuberechnung der Route jedesmal verneint werden.
Der Zumo 660 der auf den gleichen Strecken genutzt wurde, hatte dieses Routingverhalten nichtIm angefügtem Track sind es z.B. die Trackpunkte 3445, 3610, 3894, 3929, 4519, 4890, 4988, 5003 um nur eine kleinere Auswahl zu nennen.
-
Nicht an Garmin, die supporten die BMW-Geräte nicht, sondern an BMW-Motorrad.de
Neben der Meldung an BMW würde ich das bei Garmin als Fehler des 590er melden....
-
Andi, zumindest das Problem "verlieren der Orientierung" (ist identisch wie beim 390er) habe ich über einen Bekannten bereits weiterleiten lassen... bin wie du gespannt, ob der inoffizielle Weg hilfreich ist.
Wenn du magst kannst du mir den Track vom Bild zukommen lassen, den leite ich dann auch weiter.... oder du solltest zumindest das bei Garmin als Fehler melden und den Track anhängen.
Je mehr das reklamieren, desto höher der Änderungszwang
-
Eine andere Stimme als die TTS-Stimme wählen