Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    H
    Ich entwerfe in BC eine wunderschöne Magenta-Linie, die ich an einem beliebigen Punkt von der Seite ansteuern und dann weiter verfolgen will.


    Da du wenn du nach dem Kartenbild bis zur Route findest kein Orientierungs-Legastheniker bist, kannst du sicher anhand des Kartenbildes auch entscheiden ob es an dem Punkt an dem du auf deine Route findest nach Norden, Süden Osten oder Westen weitergeht.


    Wenn ja....


    Routenstart mit deinem Startpunkt auswählen
    Zu deiner Route nach Kartenbild fahren
    Wenn dort angekommen mit Skip-Wapoint solange Wegpunkte "löschen" bis die Route jetzt in die von dir gewünschten Richtung führt.
    Wenn du dir die Funktion Skip-Waypoint auf den Kartenbildschirm legst, musst zwar einige mal die virtuelle Taste betätigen, aber deinem Wunsch, Wegpunkt nicht zu kennzeichnen ist damit entsprochen und die Route wird wie geplant abgefahren.

    Startpunkt als echten Wegpunkt anlegen
    Zielpunkt als echten Wegpunkt anlegen
    BC mit den gegebenen Voreinstellungen die Route berechnen lassen (die meist noch nicht so ist wie man sie möchte)
    Route mit Linksklick aktivieren
    Aus dem Menü die Funktion "Bleistift mit + Zeichen" (Einfügen) auswählen
    Mit der Maus (und dem Bleistiftsymbol) auf den zu ändernden Routenabschnitt gehen bis eine dunkle Luftlinie sichtbar wird
    Mit linksklick Route aufnehmen und an gewünschter Stelle mit Linksklick wieder fallen lassen (Shaping point ohne Alarm wird gesetzt)
    Solange neue Punkte setzen bis die angezeigte Route den Vorstellungen entspricht
    Mit Rechtsklick kann ich den Teilabschnitt verlassen und gehe anschließend mit dem Mauszeiger auf ein anderes zu änderndes Routenstück


    Dieses Spiel lässt sich beliebig oft wiederholen bis die "perfekte" Route fertig ist.


    Danach Route kontrollieren und wenige echte Zwischenziele (für eine Tagestour genügen 3 - 5) als Wegpunkte in die Route einfügen. Diese Wegpunkte aussägefähig benennen, damit sie später für einen Routenstart vernünftig auswählbar sind. Ich verwende meist eine durchgehende Nummerierung z.B. 01 mit passendem ergänzten Namen. Diese wenigen Zwischenziele lasse ich auch auf Alarm stehen.


    Zumo auf "keine Neuberechnung" oder "Neuberechnung auf Nachfrage" stellen, Route übertragen und losfahren.

    Hast du das "Kleingedruckte" gelesen?


    Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen, nicht gültig für Direktbestellungen, definierte Drittmarken, Navigations- und Kommunikationsgeräte sowie Gutscheine Gültig vom 16. bis 22. April 2014

    Bis auf das Gehäuse und einiger weniger Funktionen sind BMW NAV V und Zumo 590 identisch und verfügen wie 390 über den gleichen Nüvi Kernel.


    Daher sind einige Klippen die es zu 99,99% zu umfahren gibt schon vorhersehbar.

    Aber das NEUE muss seine Existenz rechtfertigen, indem es das ALTE übertrifft. Wenn das nicht gelingt, dann haben die Entwickler etwas falsch gemacht.


    Du bekommst meine voll Zustimmung... das 660er war in 2010, 1 Jahr nach seinem Erscheinen wirklich ein Rückschritt zum 550er....


    Das 550er war seinerseits...... oder könnt ihr euch an das Autobahnproblem nicht mehr erinnern....


    Wir kennen doch mittlerweile Garmin... Käufer der ersten Stunde sind Betatester, nach 1 Jahr ist ein Gerät halbwegs brauchbar, nach 3 Jahren funktioniert es.


    Warten wir mal ab, was ihr in 2, 3 Jahren zur jetzigen Generation sagt.


    Ja, wer wie ich 5 Jahre mit dem 660er navigiert hat, muss sich beim 390er umstellen. Tut er dies, funktioniert der 390er genauso gut wie der 660er.
    Tut er dies nicht, wird er das 3x0 so schnell wie möglich wieder loswerden wollen und wünscht sich sein altes Gerät zurück.

    Manchmal muss man sich von alten Angewohnheiten trennen.


    Da du einen funktionierenden 660er hast, besteht diese Notwendigkeit bei dir derzeitig nicht. Du kannst jetzt die "Neuerung" mögen oder nicht... ist deine Meinung.


    Wenn man sich aber von seinen Angewohnheiten trennt, funktioniert das neue System. Tut man das seit Zumo 3X0 nicht, wird man zukünftig kein Garmin mehr kaufen sondern ein neues System eines anderen Herstellers wählen.... muss sich dann aber dennoch von seinen Angewohnheiten trennen.


    Das war beim 660er erheblich besser: Route starten, auf dem Bildschirm die rote Linie suchen, hinfahren, einspuren.


    Route am Startpunkt starten, auf dem Bildschirm die rote Linie suchen, hinfahren, "mit Skip Waypoint" die nicht benötigten Wegpunkte überspringen, einspuren.....


    Bis auf Skip Waypoint ist das ganze nicht viel anders....

    Du hast schon gemerkt dass ich "wäre" und "dürfte" geschrieben habe.


    Ich gehen davon aus, dass der 660er in der Vergangenheit bereits per Garmin Express mit Updates versorgt wurde.... in GE muss nur eine Mailanschrift angegeben werden. Auf dein Benutzerkonto in dem das 660er registriert ist, ist kein direkter Zugriff erforderlich.


    Wenn ich also dein 660er hätte und von dir den Auftrag bekommen hätte das 660er zu aktualisieren, würde ich für mein GE nur deine Mailanschrift benötigen. Das Gerät bliebe auf dich registriert und ich würde nur wegen meiner schnellen Datenanbindung in deinem Auftrag die aktuellen Karten herunterladen. Nachdem ich das gemacht habe, würde ich dir natürlich dein 660er wieder zurückgeben.


    Schließlich will ich ja nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen.....

    Wenn du ein 660LM gekauft hast, ist das lebenslange Update ans Gerät gebunden und kann problemlos verkauft werden.


    Wenn du ein 660 gekauft hast und das lebenslange Update später extra erworben wurde, wäre das an deine Person gebunden und dürfte nicht mitverkauft werden.

    Wenn du wenigstens einen Punkt auf der Karte um ein paar Millimeter verschiebst genügt Neuberechnung


    Alte Route öffnen, nur auf "neuberechnen" klicken, genügt nicht


    Ist aber bei unterschiedlichen Kartenversionen immer so.... unter 2014.30 geplante Touren werden auf dem Gerät unter 2014.40 auch neu interpretiert. Erst wenn du die Tour unter 2014.40 in BC bearbeitest wird eine echte 2014.40 Tour hergestellt.


    Siehe div. Posts hier im Board.


    Zwischen NT und NTU gelten wohl die gleichen Kriterien

    Diesmal hat man etwas Eigenständiges entwickelt, anders als beim 660 und Nav IV haben die heutigen Zümos und der V formmässig nichts gemeinsam, vielleicht auch von Garmin und BMW so gewollt.


    Beim Navigator V stand die Vorgabe... muss in die Aufnahme der K1600 passen im Lastenheft von BMW.... bei Garmin stand die Designsprache Zumo 3X0 im Lastenheft.