... Über längere Zeit war es problemlos möglich, die Lautstärke des AKE am Zumo einzustellen.
Den 660 habe ich seit 2009 in Verbindung mit Cardo - eine Lautstärkeregelung am Zumo gab es da noch nie bei aktivem Bluetooth
... Über längere Zeit war es problemlos möglich, die Lautstärke des AKE am Zumo einzustellen.
Den 660 habe ich seit 2009 in Verbindung mit Cardo - eine Lautstärkeregelung am Zumo gab es da noch nie bei aktivem Bluetooth
....und nur bedienbar,wenn der Helm abgenommen wird....
Tja.... das ist so ein Problem:
Garmin schreibt seit 2009, dass bei bestehender Bluetooth-Verbindung die Lautstärkeregelung am Gerät außer Funktion ist... das war meines Wissens auch vorher bei 400, 500 und 550 so.
http://garmin.custhelp.com/app…utst%C3%A4rke%20Bluetooth
Die Bedieneinheit von AKE besitzt wohl nur kleine Sensor-Tasten die bei der Fahrt im Helmkragen wohl nicht sicher ertastbar sind und deswegen in der Bedienung problematisch sind.
Muss sich jetzt Garmin nach dem Anbieter eines eleganten, kaum sichtbaren Headsets mit Optimierungsmöglichkeiten bei der Usability richten..... oder hätte AKE vielleicht mehr Wert auf Usability legen können.
Wer zuerst da war (Huhn oder Ei) weiß ich nicht sicher.... aber ich vermute Garmin war mit seinem Konzept zuerst da.
....kann beim Verkauf von Garmin umgebucht werden.
Kann ist halt eine freiwillige Leistung auf die kein Anspruch besteht... siehe EULA von gekauftem Lifetime Updates
siehe z.B. https://forum.garmin.de/showth…pdate&p=148302#post148302 Punkt 1, Garmin Aussage
Lifetime für Geräte die ab Werk damit ausgestattet sind, können ganz problemlos weiterverkauft werden. Lifetime wandert auch offiziell mit und ist nicht an eine Person gebunden.
Lifetime das nachträglich erworben wurde für (ältere) Geräte die ab Werk keines haben, sind personengebundene Lizenzen die offiziell nicht veräußert werden können.
Hier kannst du alles nachlesen: http://www.garminonline.de/com…er/PIC_1fc5309c218507.pdf
Üblicherweise wird die Lautstärke am Bluetooth Gerät eingestellt, nicht am Zumo
Auch heisst es in einem anderen Forum das der Nachfolger schon getestet wird.
Er wird getestet....
Nicht wie bei 660/390.... wenn aktiver Trackspeicher voll, dann werden die Tracks vom Zumo ins Archiv verschoben....??
Muss das manuell ausgelöst werden? Wäre ja ein Rückschritt
Gibt es für Tracks kein Archiv???? Würde mich wundern
Nöö, stimmt nicht
Neuere Geräte wie z.B. der Zumo 390 (gibt es nur mit Lifetime) wird gar nicht offiziell registriert, läuft alles über GarminExpress ohne Besuch der Homepage
Du hast doch einen 660LM = Updates auf Lebenszeit im Kaufpreis enthalten
Kannst du doch in BC zusammenfügen
DAs ist purer Zufall.
Wenn Routen von MS/BC an das Zumo gesendet werden, wird ein Teil der Routen "direkt" importiert, ein anderer Teil der Karten muss von den eigenen Dateien manuell importiert werden.
Ich bin nie dahinter gekommen, welche Kriterien ausschlaggebend sind. Mal sind lange, mal kurze Routen, mal einfache mal schwierige Routen direkt verfügbar. Mal alle, mal gar keine.
Unabhängig davon, ob die Routen direkt importiert werden oder der Import manuell angestoßen werden muss, außer der Zeit wird nichts neu berechnet.
Das Verhalten ist bereits seit 2009 in diesem Punkt identisch
Meines Wissens hat der 390er folgende Unterschiede:
Handy kann gekoppelt werden (ergänzend zum Headset)
VIRB Anbindung
Reifenluftdruckkontrolle
Kurvenreiche Strecke
Wenn diese Funktionen keine Bedeutung für dich haben, nutze das Angebot des 350er (das es möglicherweise von anderen Anbietern günstiger gibt)
Mein 390er (gekauft im Dezember) wurde problemlos aktualisiert. Blöd... jetzt habe ich keine Wahl mehr.....
Eine "echte" Neuberechnung ist es erst.....
Wenn die Route mit den gleichen Karten erstellt wurden, die aktuell auf dem Zumo sind, wird auch in diesen Fällen "nur" die Zeit neuberechnet aber nicht die Strecke.
Schließt im Zumo die Autobahnen aus. Plant eine Strecke in MS oder BC mit Autobahn und schaut euch anschließend die Route im Zumo an.
Neu unter 2014.40 erstellte Routen oder sind das alte Routen, die mit einer anderen Kartenversion erstellt wurden?
Im übrigen: Gib mal "Neuberechnung" oder "Import" in die Forensuche des 660er ein und du wirst feststellen, dass dies nichts neues ist, sondern eigentlich schon immer so war...
Das macht der 660er schon seit dem Erscheinen in 2009 unter MS und BC.... ist nun wirklich nichts neues und findet sich hier auch schon in verschiedenen Themen
In MS und BC kannst du die gewünschten Geschwindigkeiten je Straßentyp selbst vorgeben im Zumo nicht (angeblich lernt er von seinem Fahrer...) , daher erfolgt schon immer eine "Neuberechnung"
Wäre wirklich toll, wenn dies mal käme .....
Steff
http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=461821&postcount=6
Die Routen wurden auch mit dem gleichen Kartenmaterial 2014.40 erstellt - wenn ja findet keine Neuberechnung der Route statt, sondern nur eine Neuberechnung der Zeiten