DVD Vollversion des gewünschten Gebietes kaufen... dazu das LifeTime Update und schon geht dein Wunsch in Erfüllung.
Preise solltest du allerdings vorher vergleichen
DVD Vollversion des gewünschten Gebietes kaufen... dazu das LifeTime Update und schon geht dein Wunsch in Erfüllung.
Preise solltest du allerdings vorher vergleichen
Der Nachfolger 660 (nicht Nav V) befindet sich schon seit längerem bei verschiedenen Motorradfahrern in der praktischen Erprobung..... und wenn BMW Fahrer die ersten Erfahrungen machen und zu einer Verbesserung der Erstauslieferungsqualität bei Garmin führen soll mir das recht sein....
Als Honda Fahrer bin ich weniger an Probleme gewöhnt als BMW Fahrer.....
Und ich weiß das Andi87 das richtig versteht.... wir kennen uns.
.... von den "MyMotorcycle Seiten" rüberretten kann um sie auch an einem normalen Motorrad zu nutzen.
Wird dir nur etwas nutzen wenn du eine genormte OBD2 Dose am Motorrad hast.... (Vorschrift erst ab 2017, 18 oder noch später)
Alle Funktionen sind aus anderen Garmin Geräten bereits grundsätzlich bekannt... Garmin hat da wirklich tief in die Kiste gegriffen.... man darf gespannt sein
..... und das unakzeptabe Verhalten von Garmin!
Dann lösche doch einfach GE und arbeite weiter mit Map- und Webupdater.... was regst du dich auf.... verdirbt dir nur den Tag
Nenne mir ein Gerät der letzten Jahre wo es nicht so war
Grüße
Blaster
Hast Recht Stefan...!!
im ersten Jahre kaufen die Wagemutigen und Abenteurer.....
im zweiten Jahr kaufen die armen Schweine die nicht in den Foren gelesen haben
im dritten Jahr läuft dann (meist) alles so, dass man kaufen kann...
Darf sich dann jeder raussuchen ob er zu den Wagemutigen und Abenteurern zählen mag (die dann in Foren aber auch nicht meckern dürfen...) zu den armen Schweinen (selbst schuld weshalb liest du vor dem Kauf keine Foren...) oder zur großen Masse der schweigenden Mehrheit gehört, deren Geräte (auch wegen des persönlichen Anforderungsprofiles) funktionieren.
Eigentlich sind es ja nur 3 Geräte...
210/220
340/350/390
660 und später xxx
(Der Montana wird zwar als Motorrad-Bundle angeboten, steht aber nicht wirklich im Motorradfokus, sondern soll eine eierlegende Wollmilchsau sein)
Die Unterschiede in den Baureihen sind leicht abweichende (meistens nicht ganz fehlerfreie) Software und das "weglassen" von ein paar Speicherchips...
Der Markt für Motorradnavis (zu hohen Preisen!) steigt permanent und ist von einer Marktsättigung weit entfernt... der Markt für PKW Navis ist wegen der preisgünstigeren neuen Festeinbauten stark fallend....
Weshalb wird im PKW Bereich mit recht harten Bandagen seitens TomTom und Garmin um die OEM Lieferung der Navimodule gerungen.... TomTom ist bei Renault und Mazda z.B. Erstausstatter und macht damit kein schlechtes Geschäft.... Garmin ist bei Teilen des VW Konzerns Lieferant (und hat noch ein paar weitere OEM Geschäfte fertig, von denen ich nicht weiß ob sie schon öffentlich sind)..... Diese OEM Geschichten sind auf Dauer mit der ganzen kommenden Vernetzung im PKw die einzige Chance hier dauerhaft im Markt zu bleiben.
Da ist das Motorradgeschäft durchaus eine sehr lohnende Alternative..... und wenn ein Marktführer durch Modellvielfalt auf allen Hochzeiten tanzt und das kpl. Segment mit unterschiedlichen Preisen abdeckt, ist das für den Wettbewerb immer schwer. Garmin müsste jetzt nur noch die Qualität der Entwicklung anheben, um weniger Bananen zu produzieren.... vielleicht auch einer der Gründe weshalb es schon einen Navigator V gibt (BMW Fahrer sind Leid gewohnt) und noch keinen aktuellen Nachfolger des 660 gibt (der sich allerdings schon in der Erprobung befindet...)
Der MTP erlaubt doch ein Speichern als gpx Datei?
Richtig... den Hinweis habe ich natürlich verschwiegen....
Versuch mal ob du mit dem WebUpdater die fehlenden Dateien bei Garmin runterladen kannst
MTP Touren in BC laden - dort neu berechnen lassen, evtl. unnötige Wegpunkte löschen und dann ans Zumo übertragen.
Die Unterschiede im Kartenmaterial sind mittlerweile zu groß
Kopiere die Datei Garmindevice.xml vom Zumo auf eine leere µSd Karte mit ausreichend freiem Speicherplatz > 4 GB
Stecke die µSD Karte in einen geeigneten Kartenleser
Starte GE; µSD Karte wird als Zumo 550 erkannt
Starte wie gewohnt die Karteninstallation von ganz Europa
Stecke die µSD Karte in dein Zumo - Karten sollten erkannt werden und auswählbar sein
Wenn du jetzt magst, kannst du die Karten vom internen Zumospeicher löschen
Zur Sicherheit kannst du mit MapInstall deine wichtigsten Tourengebiete extra auf den Zumo übertragen
Das wird wohl auch die Hardware Basis für einen Zumo 660 Nachfolger sein:
Der Meinung kann man sein.... aber auch GE installiert, wenn gewünscht die Karten auf dem PC... wie der gute alte Mapupdater....
Man muss es nur anklicken....
doch.... mehr als 4 GB
Derzeitig nicht - soll in einer späteren Version kommen
Wünschen darfst du dir zu Weihnachten etwas..... Garmin wird darauf keine Rücksichten nehmen....
Ja wird es geben.. ist schon im Erprobungstest
ja tut es
http://download.garmin.com/omt…arminExpressInstaller.exe
Version 2.3.12.0
Wurde bei mit mit der interen Suche nach Updates noch nicht gefunden... ging nur über diesen Link