die sind mit den Updates schneller, wie wir mit den Downloads.... aktuell 2.3.10
Beiträge von ManfredK
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Wenn die Route in BC (oder auch Mapsource) erstellt wird, und die Wegpunkte in BC mit "ohne Alarm" markiert werden, werden diese vorerst nicht als Zwischenziele erkannt.
Reiner
Was immer du nachträglich auf kein Alarm stellst, ist immer noch ein "via point" und kein "shaping point" - das Thema hatten wir ja schon im Garmin Forum.
Schau dir mein Beispiel an, lade es runter, spiels auf deinem Zumo auf....
So mache ich das seit langer Zeit und hatte seither nicht ein ungewolltes Zwischenziel
-
versuch mal die Punkte dorthin zu verschieben, wo keine postalische Anschrift vorhanden ist z.B. Straßen/Kreuzungen außerhalb von Ortschaften.
Ich setze z.B. in Ortschaften nie einen Punkt (BC mit der Option "Wohngebiete vermeiden") sondern suche mir i.d.R. Straßen außerhalb einer Ortschaft die ich dann auch fahren will. Mit der Option Wohngebiete vermeiden, kommen meist ganz vernünftige Strecken durch Städte heraus.
-
Ein neuer Navigator wurde schon gesichtet....
Wobei... wenn ich mir die Funktionen des 390er anschaue.... und wenn die am Ende sogar noch funktionieren und Probleme des 340/350 z.B. Routeneinstieg, Genauigkeit usw. nicht übernommen werden... mehr würde ich von einem Navi auf dem Motorrad nicht erwarten.
Da das Gerät zwar auf der IFA vorgestellt wird, aber am Ende doch erst in der nächsten Motorradsaison zum Einsatz kommen wird, hat Garmin genügend Zeit die Mängel der Firmware 340/350 abzustellen und dann tatsächlich ein funktionierendes System auf dem Markt zu bringen.
Ob jemand dann die Möglichkeit benötigt, ein Handy anzuschließen oder eine kurvenreiche Strecke planen zu können.... das ist dann jedem selbst überlassen. Hauptsache die Funktionalität ist gegeben... ob ichs dann nutze (und mitbezahle) ist eine andere Geschichte.
-
-
http://www.youtube.com/watch?v=_B05bVbOYC8
Wird auf der IFA vorgestellt.
Optionales Reifendruckkontrollsystem integrierbarSonstige Details sind noch nicht öffentlich.
-
BC neu installieren, die alten Daten sind nach wie vor da.
Muss ein Fehler in der Deintallationsroutine der alten Kartensätze sein... ist auch schon mit 2013.40, ...41 oder der 2014.10 so... egal was du deinstallierst, Basecamp.exe wird gelöscht.
-
Danke... einmal hat es ja funktioniert....
Nur bei einem erneuten Versuch gibt es nur noch die Fehlermeldung sobald auf "erweiterte Option" geklickt wird....
Nachdem du die Karten installiert hast... was macht dann dein GE nach einem Neustart?
-
-
Eine Fehlermeldung zu GarminExpress 2.3.8.0
Nach der Erstinstallation funktionierte GE 2.3.8.0 1x korrekt mit Installation der Karten auf dem PC und auf dem "Dummy Gerät" SD-Karte (Zumo 660)
Nach schließen des Programmes und erneutem öffnen wurde die Funktion Updates aufgerufen und anschließend versucht die Karten erneut zu installieren.
Nach Klick auf "Karten neu installieren" ist die Funktion "Region ändern" ohne wirklichen Inhalt... abwechselnd werden nur Europa Gegend oder Europa gesamt angeboten, andere Regionen stehen nicht zur Auswahl.
Bei Klick auf "Erweiterte Optionen" um die Installation Gerät, PC usw. auswählen zu können, kommt es reproduzierbar unter WIN 8, 64bit zu einer Fehlfunktion des Programmes ("Es ist ein unerwarteter Fehler.....")Fehler tritt auch nach Neustart Win8 auf.
Eine Programmausführung mit Admin-Rechten ändert am Fehlverhalten nichts.
Garmin hat die Log-Datei zur weiteren Fehleranalyse erhalten.
Wenn also jemand ebenfalls Fehler hat, unbedingt hier die Logdateien an Garmin übersenden
-
Danke dir....
Nach dem ersten Start des Programmes in der Version 2.3.8 wurde bei mir wieder die Installationsmöglichkeit auf PC und Gerät angeboten.
Lediglich der Speicherort war momentan bei mir nicht änderbar...
Ich werde nach dieser ersten Probeinstallation auf einer Dummy SD mal ausprobieren, ob sich das ganze auch wiederholen lässt.
-
Dank Grisus Hinweis http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=458869&postcount=1 habe ich die Version 2.3.8.0 installiert und bekam jetzt wieder die Optionen der Auswahl (Gerät, PC) angezeigt. Allerdings ist ein Speicherort bei mir nicht auswählbar.... das wird dann hoffentlich die Version 2.3.9 ändern....
Wenn das jetzt dauerhafte Veränderungen sind die immer funktionieren.... dann haben MapUpdater und WebUpdater für die neuen Geräte ausgedient.
Ich probiers einfach auf meiner Dummy SD aus...
-
Die Vorgehensweise die ich nutze und die bisher bei mir funktioniert hat:
(BC 4.2.2)
Ich definiere einen Start- und Zielpunkt als echten Wegpunkt (blaue Flagge)
Ich definiere Zwischenziele die ich unbedingt anfahren will (Sehenswürdigkeit, Pass usw.) als echten Wegpunkt blaue Flagge
Ich lasse BC mit meinem üblichem Motorradprofil die Strecke berechnen, korrigiere ggfs. die Reihenfolge der WegpunkteDiese "fertige Route" bearbeite ich dann in BC ausschließlich mit der Gummibandfunktion (Route mit Doppelklick aktivieren und oben in den Routenoptionen den Stift mit dem + wählen)
Mit dem Stift dann an das jeweilige zu ändernde Teilstück der Route herangehen, die Route auffassen und durch setzen von "shaping points" die Route auf den gewünschten Verlauf bringen.
Diese "unechten Wegpunkte" (shaping points) haben nur die Aufgabe, die Route wie gewünscht zu verlegen, stellen aber keine Zwischenziele dar, sollen nicht angesagt werden und sollen im Zumo nicht mit einer brauen Flagge versehen werden.... und das ist alles so wenn mit der Gummibandfunktion gearbeitet wird. Die Punkte setze ich wenn irgend möglich nach einer Kreuzung oder irgendwo in die "Pampa" außerhalb von Ortschaften.
In den Routeneigenschaften erkennst du diese Punkte nach der Erstellung daran, dass sie automatisch auf "kein Alarm" stehen.Bisher funktioniert das bestens (siehe auch meine kurze Route im Garmin Forum)
Kannst dir auch diese Route mal runterladen und im Zumo anschauen: http://ul.to/ar07d652 (leider mit 250 Kb zu groß als direkter Anhang hier im Forum)
-
Als was hast du denn das Q2 mit dem 660 gepairt?
-
Lies dir das hier durch:
https://forum.garmin.de/showth…quot-in-Basecamp-erkennen
Funktioniert wenn du in Basecamp die Route planst und auf den Zumo überträgst.
-
Wenn man im aktuellen Garmin Express 2.3.7.0 nochmals auf Kartenupdates suchen klickt wird einem wieder die Option der Geräteauswahl angeboten.Kann ich leider nicht bestätigen
Sicher kann ich die Karten jederzeit ein zweitesmal auf den Zumo übertragen. Dazu wird sogar der auf dem Rechner vorhandene Download genutzt, aber die Auswahl der erweiterten Optionen mit der Möglichkeit die Karten auf dem Rechner zu installieren wird nicht angeboten.
Auch die Änderung der zu installierenden Karten ist nicht bzw. nur eingeschränkt möglich. Mir wird eine Installation "Europa Gegend" angeboten (passt in den freien Speicher des Zumo) oder die vollständige Installation Europa (passt auf die SD Karte)
Wenn ich auf der SD Karte die Installation lösche, bekomme ich wieder nur die Möglichkeit wie oben beschrieben angeboten - eine Installation auf dem Rechner wird nicht angeboten.
Nach Deinstallation der vorhandenen Karten auf dem Rechner und Ausführung Garmin Express (mit Kartensatz auf SD) wird ebenfalls keine Option für die Installation auf dem Rechner angeboten
Wenn ich jetzt auf der SD Karte (als Dummy konfiguriert) den Kartensatz lösche und auf dem Rechner ebenfalls kein Kartensatz installiert ist (also quasi jungfräuliches System) wird ebenfalls kein vollständiger Download auf Gerät und Rechner angeboten...
Also muss der gute alte MapUpdater wieder ran.....
Scheint alles nur bei der ersten Installation des Kartenpaketes zu funktionieren - eine erneute Installation ist nicht vorgesehen
-
Indem man die SD draußen lässt oder genügend Speicher im Gerät hat... ja
eine tatsächliche Wahl hast du nicht. -
-
Bei Geräten die ab Werk mit LifeTime versehen sind, ist das ja auch kein Problem, da das Kartenupdate an das Gerät und nicht den Nutzer gekoppelt ist.
Daher wird nur intern geprüft ob das Gerät berechtigt ist oder nicht. Der Nutzer spielt dabei keine Rolle
-
Die Lösung ist hier versteckt:
http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=458696&postcount=4
Als ich das beachtet habe, wurden mir auch die vermissten Möglichkeiten wieder angeboten