Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Nicht schimpfen..... was in der Version 2.2.21 noch ging... geht in der Version 2.3.7.0 nicht mehr... ich habe keine Möglichkeit gefunden die Karten auf dem PC zu speichern.... und im RTFM (=Hilfe) der Version 2.3.7.0 ist dies auch nicht mehr erwähnt.


    Wenn ich jetzt nicht wirklich blind bin...... hat Garmin da mal wieder ein hübsches, ungetestes Eigentor geschossen.


    Sollte ich blind sein, sag mir mal wo unter den erweiterten Optionen das "Klick" zu machen ist.

    Hier behauptet jemand, es wäre ihm gelungen.


    ich glaube ihm das gerne... wahrscheinlich ist es der Anbieter hier:


    http://www.ebay.com/sch/sis.ht…ng+Cracking+Crack+SERVICE


    Beim 660er Zumo (den er nicht in der Liste hat) ist möglicherweise die Vorgehensweise eine andere... aber ich als Normalverbraucher, bin damit zufrieden im Falle eines Falles die Dienstleistung von Garmin in Anspruch nehmen zu können. Offensichtlich ist in D das möglich was, in AT nicht möglich ist um auf den Beginn des Threads zurückzukommen.


    Für Normalnutzer wie mich, ist es daher sinnvoll die PIN Funktion einzuschalten (damit niemand anders sie einschaltet) und eine Sicherheitsposition zu setzen. Damit bin ich in der Lage das Gerät auch zu starten, wenn ich den PIN vergessen haben sollte und kann einen neuen PIN vergeben.

    Ich kann mir vorstellen, dass mit dem Wissen um den Erscheinungstermin von 2014.20 keine Benachrichtigungen zu 2014.10 versandt wurden, da der Updaterythmus durch die 2013.41 doch durcheinander gekommen ist.


    In MyGarmin und per Mail hat Garmin zudem schon immer gestaffelt informiert, um eine Überlastung der Server zu verhindern.


    Recht zuverlässig informiert mittlerweile der Garmin Express in der aktuellsten Version 2.3.7.0


    Ist aber bei TomTom nicht anders... dort heißt es lapidar...schließen sie ihr Navi von Zeit zu Zeit am Computer an und prüfen sie in MyTomTom auf Aktualisierungen....

    Aktuell wird die Version 2.3.7.0 angeboten.


    Nach einem Versuch von gestern scheint alles was der Mapupdater kann mittlerweile auch bei Garmin Express zu funktionieren.


    Update auf dem Gerät (Zumo 660) und auf dem Rechner hat einwandfrei geklappt.

    So und um das ganze zu beenden.


    Beim Zumo 660 besteht (nach Vergessen des PIN) die offizielle Möglichkeit, den Zumo (gegen Kaufnachweis und Berechnung) zu entsperren.


    RMA Nummer bei Garmin beantragen und gut ist.


    (Offizielle Auskunft Garmin D vom heutigen Tag)

    Hallo Andreas,


    wenn man den Zumo an den Rechner anschließt, startet er ja automatisch.... egal ob da der Einschalter gedrückt wird oder nicht.... dennoch habe ich den mal für ca 1 Minute gedrückt gehalten.


    Während der Schalter gedrückt war, lief das normale Startprocedere wie üblich ab... Hinweis dass die Karten geladen werden in englisch, dann in deutsch. Anschließend die Copyright Hinweise für die Karten, danach öffnet der Eingabeschirm für die PIN..... und das war es dann auch.


    WIN 8 gibt in der gesamten Zeit nicht den geringsten Hinweis auf ein am USB port angeschlossenes Gerät.


    Ohne Eingabe PIN kein Zugriff..


    Erst nach Eingabe PIN läuft der grüne Balken durch, die current.gpx wird geschrieben und danach erkennt WIN 8 das USB Gerät


    Eine eingelegte SD blieb ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt unsichtbar.

    Ich habe das mal mit dem 660 mit PIN probiert..


    Wenn der 660 an den Rechner angeschlossen wird, wird vor Erkennung des 660 nach dem PIN gefragt - ohne PIN Eingabe kein Zugriff auf den 660 am Rechner


    Die Entsperrlocation bringt etwas, da der Zumo dann ohne PIN hochfährt und unter den Einstellungen die Sicherheitsabfrage abgeschaltet werden kann oder auch je nach Wunsch ein neuer PIN vergeben werden kann.

    Seit heute sind die Garmin Karten Europa 2014.20 verfügbar und können auf dem bekannten Weg über den MapUpdater oder GarminExpress (btte nur neueste Version verwenden - 2.2.21) heruntergeladen werden

    Ich kann bisher nicht erkennen, dass es sich um einen "eindeutigen Softwarefehler" handelt. Immerhin bist du in diesem Forum der einzige der diesen Fehler hat. Auch im Garmin Werksforum habe ich noch nichts darüber gelesen.


    In den USA hat nach Foreneinträgen das "entsperren" eines Navis um die 100 € gekostet, daher hallte ich das Kulanzangebot für durchaus überlegenswert. Sollte dich Garmin so geärgert haben, dass du die Beziehung nicht länger fortsetzen willst, würde ich an deiner Stelle dennoch das Angebot annehmen, um das dann neue 660er zu verkaufen. Dürften dann so 200 - 300 € in deiner Kasse übrig bleiben mit denen du dich nach einer Alternative umschauen kannst.


    Hättest du selbst die Sicherheitsabfrage aktiviert, könntest du das Gerät jetzt z.B. an deinem Heimatort ohne PIN über den Sicherheitsstandort "entsperren". Aber ich kann schon verstehen, dass die Eingabe eines PIN´s bei jedem Gerätestart lästig ist und man darauf verzichtet.

    Glauben tue ich gar nichts... auch rechtmäßige Besitzer können eine Rechnung vergessen.


    Frag doch mal bei Touratech nach, ob sie die Geräte von Garmin AT oder über ihre Zentrale in D und damit Garmin D beziehen.


    Wenn die Geräte ursprünglich aus D stammen, würde ich mein Gerät mit Rechnungskopie direkt zu Garmin D senden (vorher RMA anfordern)

    Nein Gerät sperrt sich nicht.. in Youtube gibt es sogar ein kleine Video mit einer Art Roboter der alle PIN´s der Reihe nach eintippt.


    Für verschiedene Garmin Geräte wird in den USA sogar ein Unlock service in Ebay angeboten... allerdings ist dort vom 660 nicht mehr die Rede, wohl aber beim 550 (wohl nach dem Muster das "AndreasL" bereits beschrieben hat)


    Da das 660 ja booten muss um überhaupt bis zur PIN Code Abfrage zu kommen, würde ich das zumindest einmal ausprobieren.


    Mich wundert aber, das Garmin nicht in der Lage sein soll, den PIN Code zurückzusetzen... liegt der Fehler evtl. bei Garmin Austria oder lag dem Wunsch kein Kaufnachweis bei?