Weil Trackpunkte auch mal abseits der Straße liegen können... bei einer Routenführung mit Motorrad nicht sonderlich erquicklich.
Die Teilung der route hängt wohl nicht nur von den reinen Wegpunkten ab, sondern auch von der Anzahl der Abbiegehinweise. Die Kombination von beidem machts aus.
Wenn du dich ein bisschen in BC einarbeitest, stellst du schnell fest, dass Routen über 200 - 400 km selten mehr als 10 - 20 Wegpunkte benotigen, um selbst auf kleinsten Straßen zu routen.
In BC die richtigen Einstellungen festlegen z.B. Wohngebiete meiden, Straßen nach eigenen Vorstellungen ausschließen z.B. Autobahnen und dann klappt das bestens.
Start und Zielpunkt festlegen und den Rest der Route mit der Gummibandfunktion verändern bis es passt. Eine gute Anleitung auch und gerade für Anfänger: http://xn--zellhfer-r4a.de/hob_BcBuch.htm