Hat geklappt!!
Da ich erst am Donnerstag wieder zu Hause bin, dauert es einen Moment bis ich meinen 660er damit füttern kann.
Melde mich dann wieder, wie lange der Import bei mir gedauert hat
Hat geklappt!!
Da ich erst am Donnerstag wieder zu Hause bin, dauert es einen Moment bis ich meinen 660er damit füttern kann.
Melde mich dann wieder, wie lange der Import bei mir gedauert hat
Je nach Betriebssystem kann Windows ab Version 7 deine GPX Datei als *.zip direkt speichern, alternativ helfen Programme wie WinZip oder 7zip (kostenlos) dabei die GPX Datei als ZIP hier im Forum einzubinden. und dann sind 5 MB ja genug.....
Eine Route im Zumo muss immer neuberechnet werden. Bei Routen aus MS/BC bleibt die Routenführung unverändert, aber dennoch neuberechnet.
Alleine schon die Neuberechnung der Fahrzeiten macht eine Neuberechnung in Abhängigkeit von der Streckenführung notwendig. Daher ist das je nach Komplexität der Route mal eben nicht in 2 sek. erledigt. Und das war auch schon in allen Kartenversionen seit 2009 der Fall.... die eine Route ist "ratz fatz" neu berechnet, die andere braucht auch mal einige Minuten.... auch das hat sich seit 2009 nicht verändert.
Und Garmin tauscht auch mal Geräte aus, um dich als Kunden zufrieden zustellen....
Stell doch einfach mal eine Route hier zur Verfügung, die sich bei dir nicht bzw. nur ewig langsam importieren lässt.
Wenn ich mich recht entsinne, stehen die Tracks aus dem Archiv nicht in Basecamp direkt zur Verfügung. Händisch in eine Liste kopieren.
ok, da könnte sich vermutlich ein Fehler eingeschlichen haben, .....
Marlene
Da der Absatz in der Werbung sich auf Planung mit Basecamp bezieht glaube ich nicht, dass es relevant ist. Es steht auch nur allgemein drin, dass das was unter Basecamp geplant wurde, auf den Zumo übertragen werden kann. In welcher Dateiform hierbei die Übertragung erfolgen muss, ist hier nicht definiert.
.....und zum jetzigen Firmwarestand ein glatter Fehlkauf......
LG
Mister L
Das würde ich auch jederzeit unterschreiben..... und freue mich ohne große Verluste mein Gerät an einen anderen Motorradfahrer verkauft zu haben....
Wenn Offroad und Track für dich sehr wichtig ist, schaut dir mal das Tripy an.
Ich verstehe nicht, wie das Fehlen einer Funktion die Garmin niemals beworben hat als Mangel dargestellt werden kann????
Mängel hat das 340/350 eine ganze Menge... aber mit Tracks hat das mal nichts zu tun.
Es gibt Navis die damit beworben werden und die das können (müssen) - aber die Zumos gehören nun mal nicht dazu.
Und bei der wohl tiefsitzenden Unzufriedenheit mit Garminprodukten (ich kann dich nach Umtausch des 350er und jetzt erneuten Mangel am Montana schon verstehen) - warum ziehst du nicht einen Schlussstrich unter Garmin und wendest dich einem anderen Hersteller zu. Ich hab mein 340er ja auch verkauft weil es meinen Bedürfnissen beim Routing nicht entsprochen hat.
Ein Beispiel, wie eingehend der Garmin-Kundendienst auf die Kundenanfragen eingeht. Zum Kotzen, echt.
Marlene
Hättest du jetzt im Ernst erwartet, dass Garmin schreibt, weshalb die Sache mit den Tracks nicht im Pflichtenheft des Zumo 340/350 steht??
Es ist sicherlich nachvollziehbar, dass es Anwender gibt, die das gerne möchten.
Aber ebenso ist doch nachvollziehbar, dass ein Hersteller zu den Entscheidungen warum und weshalb er welche Lösungen realisiert oder nicht realisiert, keine Stellung abgibt.
Wende dich im Garmin-Werkforum an einen der Moderatoren und lass die Datenbank in "mygarmin" bereinigen. Scheint bei den letzten Kartenupdates einiges auf den Garmin-Servern durcheinander gekommen zu sein.
Der Punkt dürfte durch die offizielle Kooperation zwischen TT und Tyre entschärft sein. Geht zwar nur Online - aber Touren werden auch überwiegend zu Hause geplant.
Internetverbindungen gibt es in entfernten Ländern nicht immer... aber doch häufiger als man hier im zentralen Europa so denkt.
Nein - USB nur über die interne Schnittstelle
Wende dich im Garmin-Forum per PN an einen Moderator. Der ist in der Lage die Datenbank von "myGarmin" wieder so einzustellen, dass du das Update anschließend durchführen kannst.
Das Update wird dann aber am besten mit dem Mapupdater und nicht GarminExpress durchgeführt.
Ist ein Kartenfehler (falsche Einstufung der Auf-, Ab- und Durchfahrten abseits der eigentlichen BAB). Kommt gelegentlich vor, auch bei anderen Herstellern die Navteqkarten verwenden.
Ob das Montana wirklich besser ist....???? Ich würde sagen es hat andere Probleme... siehe in der Montana Abteilung
Change History
Changes made from version 2.60 to 2.70:
Fixed an issue with postal code searching.
Fixed an issue with fuel tracking.
Zu spät - meiner ist verkauft, da auch das Routingverhalten für mich unzureichend ist.
Aber zumindest das "Einfrieren" dass ja einige bemängelten sollte erledigt sein
@ Off-Road-Biker
Mache ich, musst dich aber bis zum Wochenende gedulden da ich derzeitig unterwegs bin
Die 20 Routen bezieht sich aber auf die im 660er "importierten" Routen und hat nichts mit den Routen auf einem externen Speicher wie einer SD-Karte zu tun.
Mehr als etwa 30 Routen hatte ich allerdings noch nicht auf einer SD-Karte... bin aber auch längstens 2 - 3 Wochen mit dem Motorrad unterwegs, da genügt mir das
versuche es mal mit einem Online-Tool wie z.B. http://www.Tyretotravel.com
Nachteil:
Brauchst halt immer eine Netzverbindung
Kartenmaterial ist unterschiedlich, deswegen wird die Route im 660er neu berechnet und kann von der geplanten route abweichen.
Eine weitere Alternative könnte Basecamp für Mac sein, ob das allerdings auf dem iPad läuft??
und ja man kann zwischenziele einfach auslassen.
lg,
hell
Vielleicht ergänzend hierzu... Richtig unter der Bedingung, dass du nach dem Auslassen eines Zwischenzieles wieder auf der ursprünglich geplanten Route bist.
Wenn du die Route startest, fragt dich der 660er ob er dich zum Startpunkt navigieren soll....