Beiträge von ManfredK
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Ich kenne natürlich die Beweggründe anderer Member nicht - aber ich kenne meine
Es macht mir Spaß, während des Winters Touren und Strecken zu suchen und zu finden (alle möglichen Quellen) von denen ich glaube, dass sie mir Spaß machen würden.
Wenn ich für mich sehenswerte Stücke gefunden habe binde ich sie in Routen in BC ein. Manchmal braucht es mehr als ein Teilstück... Routen in den Alpen, den Pyrenäen usw. bestehen aus den bereits seit Jahrzehnten bekannten Teilstücken aber manchmal findet sich ja auch ein neues Stück das man noch nicht gefahren ist...
Ich behalte es mit persönlich aber immer vor, die geplanten Routen wegen des Wetters oder weil man einfach vor Ort noch etwas anderes entdeckt hat teilweise oder komplett über den Haufen zu werfen.
Deswegen gönne doch einfach jedem den Spaß und die Freude neues zu entdecken und zu planen, hilft gegen den Winterblues, gibt Vorfreude und es schadet niemanden.
-
Das werde ich nie verstehen ...
Das muss man auch einfach nicht verstehen - es gibt Nutzer denen es Spaß macht, den nächsten Urlaub, die nächste Tour im Voraus zu planen. Sollte man einfach so akzeptieren.
Es geht auch nicht darum ob man ein Tour spontan machen kann oder ob es nur mit Vorplanung geht. Wenn man Spaß daran hat ist es doch gut, wenn es funktionierende Werkzeuge gibt.
-
Darf ich mal fragen (bin kein XT2 Nutzer) ob die für das XT gedachte Routen bei identischem Kartenmaterial als GPX Dateien (mit allen Routeninformationen, Wegpunkten, Shaping Points usw.) per Drag und Drop auf das XT2 kopiert werden können - und wenn ja ohne Veränderungen im XT2 geroutet werden (Neuberechnung aus)?
Lieben Dank für die Beantwortung eines Neugierigen.
-
Und was hat das alles mit der Firmware des XT2 zu tun?
-
Ohne mich in der Technik aus zu kennen, empfehle ich einen Blick auf die doch schon bezahlbaren Mähroboter ohne Begrenzungsdraht zu werfen. Vielleicht ist deren Technik einen zweiten Blick wert.
-
..... und zwar in der Art, dass einfach ein Meter in der routenfähigen Wegstrecke fehlt.
Schon mal probiert die Lücke mit einem Luftlinienrouting zu schließen? (Ist nur relevant wenn du die Routen mit Basecamp planst) RE: Routing-Einstellung
-
Schon seit 2024.10 mussten zwei getrennte Installationen gemacht werden. Erst die neuen Karten aufs XT, danach im zweiten Anlauf auf den Rechner. Mit dem Navi Camper 780 geht es noch in einem Rutsch, dafür ist das Update deutlich größer (über 15GB)
-
-
Was Mario sagt entspricht auch meiner Kenntnis
-
Ich achte auf die Tempolimits, ist mit dem WoMo leicht. Über den Rest mache ich mir keinen Kopf
-
Volker Danke fürs Feedback geben!!
-
XT macht das
-
Geht nur direkt im XT oder über den PC in den entsprechenden Ordnern des XT
Über Basecamp nicht möglich
-
7.17.3.0 erfolgreich installiert
ZODIAC wirst wohl auf der schwarzen Liste gelandet sein... (Spass!!)
-
Zumo 550 lies sich Mitte Mai bei einem Bekannten problemlos updaten, vielleicht kein europäisches Problem
Kommando zurück…. er hat ein 595er mit NTU das problemlos aktualisiert wurde und ein 550er das er Mitte Mai mit der 2023.20 aktualisiert hat
Wenn er wieder zu Hause ist probiert er es nochmal
-
war das bereits 2024.10?
Ich habe den Kollegen angefunkt, melde wenn ich Antwort habe
-
Zumo 550 lies sich Mitte Mai bei einem Bekannten problemlos updaten, vielleicht kein europäisches Problem
-
Wegen der Wichtigkeit empfehle ich das in einen extra Thread auszulagern und vom "Update" an sich zu trennen.
-
Bei meinem 595 Traveller:
Ja sobald das Zumo angeschlossen ist, stehen die Karten in BC zur Verfügung
Ohne Zumo 595 keine BC Karte
Da das ganz bisher nur eine Vermutung ist, kann das bezogen auf den XT natürlich OT sein