Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Die Suche nach dieser Stadt auf einer NTU-Karte erweist sich also als schwieriger, da man (glaube ich) all diese Diakritika einsetzen muss, oder?

    Hättest du deine alte Schreibweise auf einer NTU Karte in BC eingegeben hättest du folgendes Bild gesehen...



    Bei einer NTU Karte kannst du es also nach belieben machen (zumindest in diesem Beispiel) machts halt einfacher wenn man nur die korrekte (neue) Schreibweise kennt dann klappt das mit der NTU---und sollte man die alte Schreibweise kennen wird die neue als Suchergebnis angezeigt

    Dass die Suche in BC funktioniert habe ich ja bereits in #2 aufgezeigt


    Der Rest sind persönliche Vorlieben, das kann gerne jeder so machen wie er möchte und mit welchen Programmen auch immer - aber könnt ihr diese Diskussion Für und Wider bestimmter Programme nicht in einem eigenen Thread führen. Dann würde ein neuer Antwort suchender auch eine Lösung finden und nicht dieses persönliche Für und Wider lesen.... (über das man durchaus völlig unterschiedlicher Meinung sein kann!)


    Danke für die Fortführung in einem neuen Thread!

    Ideallösung


    Auf XT und Basecamp gleiche Karten

    Route als Track von Kurviger in Basecamp importieren und entsprechend des Tracks eine neue Route nachzeichnen und diese dann aufs XT übertragen

    Dann macht bei abgeschalteter Neuberechnung das XT alles was du geplant hast


    Alternative

    Auf Kurviger soviele Zwischenziele (Shaping Points) dass es bei der Routenführung keine andere Wegführung mehr gibt


    Unterschied der beiden Lösungen

    Bei der Variante 2 wird das XT immer die Route mit den eigenen Einstellungen (z.B. Autobahn vermeiden) NEU berechnen, je nach Anzahl der Zwischenziele kann dabei so etwas ähnliches herauskommen wie geplant, bei anspruchsvollen Routen auch was völlig anderes

    So unterschiedlich können Meinungen sein... :)


    Vom 590er über den 595er aufs XT gewechselt und den Schritt keinen einzigen Tag bereut.

    Tolles Display, für mich verständliche Logik zum Thema Routenstart oder Routenänderung, ganz im Gegensatz zum 590er.


    Das XT ist natürlich nicht fehlerfrei und von einem perfekten Gerät ein Stück weit weg - aber das beste Garmin, dass ich je hatte :)


    P.S. Die Seitenleiste blende ich mir nur ein wenn es denn notwendig ist, daher geniese ich überwiegend das Display

    GE 7.20.1.0 als Administrator gestartet


    Download läuft problemlos unter WIN 11 durch

    Prozess Garmin Express ist ok




    Dann kommt das Problem - der Windows Installer der zur Installation auf dem Rechner notwendig ist wird nicht gestartet - GE bricht daher mit Fehlermeldung ab




    Bleibt also nur zu warten bis eine neue GE Version verfügbar ist, die den Windows Installer korrekt startet


    Man kann auch zu einem Workaround greifen.... und die Installation des Images (bei mir im folgenden Verzeichnis C:\ProgramData\Garmin\Maps\RMU\EU\2025_10\6ad6a354-91c9-40da-83da-e257dd318494\IMG ) mittels Klick auf die "MSI" Datei manuell anstoßen.


    Schon wird der Windows Installer korrekt gestartet und der Installation steht nichts im Weg.



    Viel Spaß!

    Jetzt wollte ich den Fehler nochmal im Taskmanager kontrollieren....



    Der Windows installer wurde natürlich als Prozess gestartet (hatte erwartet dass dieser Prozess nicht gestartet wird)



    Leider ist der Fehler momentan nicht aufgetreten.... alles erfolgreich durchgelaufen und die Karten sind auf dem Rechner verfügbar.


    Vielleicht habe ich auf einem der Win11 Rechner mehr Erfolg....

    Ich hab mich noch ein bisschen mit dem Update auf dem Rechner beschäftigt:


    Als erstes habe ich das Update über Garmin Express 7.20.1.0 angestoßen


    Altes Verzeichnis umbenannt, da bereits vorhanden



    Dann Garmin Express als Admin ausgeführt und unter Kartenoptionen die Installation auf dem Rechner gestartet



    Das läuft auch soweit durch bis dann am Ende



    ..die Installation mit der bekannten Fehlermeldung nach der 100% Marke abbricht (sowohl auf Rechnern unter WIN10 als auch WIN11)


    Da mittlerweile auch die Download-Dateien auf dem Rechner verfügbar sind die "MSI" Installation als Admin angestoßen



    Die MSI Installation lief dann nach manuellem Start auch problemlos durch, Der Karteneintrag wird erstellt




    Auch unter Basecamp steht jetzt die Karte ganz brav zur Verfügung




    Aus meiner Sicht gibt es einen Fehler beim Start des notwendigen Installers der nach dem Download der Karten das ganze installiert. Wenn mich nicht alles täuscht gab es einen gleichen Fehler auch schon mal vor 2, 3 Jahren mit einem Update auf das Kartenmaterial 2020.X


    Ich meinte diesen Thread hier RE: Wieder was neues von Garmin betreffend neue XT-Firmware und Garmin Express


    Die fertigen Downloads liegen auch bei mir in dem Verzeichnis. Das Verzeichnis wird bei mir aber nach erfolgreichem Abschluss jeweils manuell gelöscht. Vorgesehen ist das ganze wenn z.B. die Karten erneut auf dem Rechner installiert werden sollen. Dann ist das ohne erneuten Download möglich.



    .... ob dort die Datei CityNavigatorEuropeNTU2025.10Update.msi vorhanden ist. Und was passiert, wenn Du die als Admin doppelt anclickst ?

    Sie ist vorhanden und sie lässt sich problemlos öffnen. Momentan wird aber auf dem Win 10 Rechner nur das entfernen der vorhandenen Installation angeboten... das wollte ich nicht tun, denn momentan ist dank Update mit dem 590er da alles in Ordnung.


    Ich habe aber noch einen dritten Rechner unter Win11 bei dem ich mit dem XT und dem 590er die Updates nochmal durchführe. Sollte dann nach den Erwartungen des Win10 Rechners eine Karteninstallation auf dem Rechner mit dem XT nicht möglich sein, mit dem 590er aber durchgeführt werden können......


    Probleme mit den Rechten hatte ich in der Vergangenheit weder auf dem Win10 noch auf den Win11 Rechnern. Alle Installationen haben ja in der Vergangenheit funktioniert. Auch unter GE 7.19.x.x liefen die Updates auf XT, Camper und 590er problemlos durch, zuletzt am vergangenen Donnerstag mit dem XT.

    Geändert hat sich bisher nur das Update GE 7.19.x.x auf GE 7.20.0.0. Auf dem Win10 Rechner gab es auch ansonsten keine Änderungen, weder in der Rechtsverwaltung noch in Win selbst.


    Ich lass mich mal überraschen, was jetzt auf dem 3. Rechner unter Win11 und GE 7.20.0.0 passiert. Vielleicht mach ich dann noch mal einen Versuch mit GE 7.19.x.x. und dem XT