Auf meinem Rechner (Win 7 64bit) ebenfalls Update 4.05 auf 4.10... läuft stabil mit meinem Zumo 660....
Beiträge von ManfredK
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Auf der Strecke Mellrichstadt nach Halberstadt lag ein Bedienungsfehler meinerseits vor.
Für die Planung meiner Mopedtouren werde ich daher wohl weiterhin auf andere Werkzeuge zurückgreifen.
Canario
Ob in Verbindung mit Garmin Geräten ein Nutzer MS oder BC vorzieht, ist eine individuelle Entscheidung.
Mit anderen Lösungen Routen zu planen, bedeutet bei Garmin Geräten aber auch immer eine Berechnung auf dem Navi (Routen aus MS oder BC werden zumindest auf dem Zumo 660 1:1 abgefahren). Deswegen hole ich mir gerne aus der großen bunten Internetwelt, von Landkarten und Reiseführern gerne Anregungen für eine Streckenführung.
Die Planung der Routen selbst, erfolgt jedoch bei mir ausschließlich mit BC, um in den Genuss der vollen Kompatibilität von Karten und Route zu kommen.
EDIT und P.S.
Vielleicht schreibst du noch mal welchen Bedienungsfehler du gemacht hast, damit andere evtl. davon profitieren und nicht den gleichen Fehler machen
-
Ich habe in BC mal Mellrichstadt - Halberstadt geplant
Kürzere Zeit bei allen Varianten
Vermeidung von Autobahn, Bundesstraßen zugelassen:
Routenführung über div. Landstraßen und Bundesstraßen B88/81 mit 218 km und 3h39Vermeidung von Bundesstraßen, Autobahn zugelassen:
Routenführung über A 71, A4, A9 usw. mit 356 km mit 4h14Alles zugelassen:
Routenführung über A71, B4, B81 mit 241 km und 3h14Bundesstraßen und Autobahnen vermeiden
Routenführung über K, St, und L-Straßen mit 498km und 9h07Kürzere Strecke bei allen Varianten
Vermeidung von Autobahn, Bundesstraßen zugelassen:
Routenführung über div. Landstraßen und Bundesstraßen B 19/81 mit 240 km und 3h40Vermeidung von Bundesstraßen, Autobahn zugelassen:
Routenführung über A 71, und div. Landstraßen mit 343 km mit 6h02Alles zugelassen:
Routenführung über B19/81 und div. Landstraßen mit 214 km und 3h40Bundesstraßen und Autobahnen vermeiden
Routenführung über K, St, und L-Straßen mit 386 km und 7h03Also BC routet genau so wie es eingestellt wird (allerdings ist wohl kürzere Zeit und Strecke in BC durchaus "relativ" - siehe Berechnungen Bundesstraße und Autobahn ausschließen)... und damit würde auch der Zumo 660 genau so die geplante Route abfahren
-
....sollte ein Nachfolger des 660 erscheinen, wird das Gejammer von vorne losgehen, ......
Ich neige, nach meinen persönlichen Erfahrungen bei 550/660 dazu, auch dir Recht zu geben.... wie war das mit den Bananen....??
-
..... Wenn das wohl mittlerweile ausgereifte Produkt 660 irgendwann vom Markt genommen werden sollte, kann ich mir das 350'er auf jeden Fall nicht als Nachfolger vorstellen.
Stefan, wir sind bei Navis oft gegensätzlicher Meinung.... aber bei einem 340/350 in der jetzigen Form (Firmware) stimme ich dir vollkommen zu... dann lieber einen 660 mit all seinen Ecken und Kanten.
-
Heinz jetzt hast du Bernd aber um eine Erfahrung ärmer gemacht..... :-))
Deswegen bei neuen Karten....
Die alten Kartendaten die von MS oder BS an das Zumo übertragen wurden, manuell löschen.
Mit MapUpdater die neuen Karten auf Gerät und PC installieren, wegen der Speichergröße des 660er z.B. Westeuropa für das Gerät auswählen, auf dem PC werden immer die vollständigen Kartensätze installiert.
Jetzt sind entsprechend der gewählten Datensätze (z.B. Westeuropa) auch die 3D und JVC Daten aktuell.
Wenn Bedarf besteht die Typfile auf dem PC anpassen/ersetzen und aktivieren.
Anschließend den übertragenen neuen Datensatz vom Gerät manuell löschen und die gewünschte und dem Zumo Speicher entsprechenden Kartenkacheln auswählen und z.B. aus BS mit dem Mapinstaller übertragen - fertig.
Wer tatsächlich ganz Europa benötigt, kann sich neben der teilweisen Installation der Karten auf dem Zumo auch noch einen vollständigen Kartensatz auf einer SD speichern. Das speichern nur auf SD wird nicht empfohlen, da die SD nicht immer zuverlässig erkannt wird.
-
@ SVRider 92
Für runde 100 € bekommst du das Garmin Nüvi 140 T (Auto Navi) ohne passende Halterung fürs Motorrad. Das 140 T kann GPX Dateien lesen, eine externe Routenplanung ist aber seitens Garmin nicht angegeben. Hier müsste man testen ob extern geplante Routen, tatsächlich übernommen werden. Wie tauglich das Display im Sonnenlicht ist, müsstest du ebenfalls prüfen. Für die mögliche Montage und für einen wassergeschützten Transport gibt es einige Alternativen am Markt z.B. von SW-MoTech.
-
.....werden bei TomTom grundsätzlich geplante Strecken im Gerät neu berechnet. .....
Da hat TomTom sich doch nur am Zumo 340/350 orientiert.....
-
....Daher ist eine Motorradgünstige Routenplanung am Gerät -für mich- Pflicht!
Dann wirst du bei Garmin nicht fündig --> http://pdfkatalog.louis.de/Kat…i-bin/detail.cgi?page=501
-
Wenn du ohne Planung auf die Funktion "schöne" Strecke Wert legst, bist du bei Garmin falsch... aber das solltest du ja schon mehrfach gelesen haben....
-
..... weil ich damit immer noch nicht weiß was ich am besten nehmen sollte...
Tja das wirst du schon selbst entscheiden müssen..... hier ist ein Garminlastiges Forum - also kannst du hier vieles über die Probleme der Garmin Navis lesen. Ähnlich wird es dir in einem Forum gehen, dass sich dem TomTom widmet...
Und in beiden Foren wirst du zu hören bekommen.... ... xy...ist am besten...
Eine Routenplanung von A nach B können alles Navis... das TomTom bemüht sich eine "schöne" Strecke zu finden, eine Routenplanung kannst du über externe Programme machen... Garmin hat eine Option "schöne" Strecke nicht, ermöglicht aber die (meiner Meinung nach) bessere Planung am PC...
Was dir wichtiger ist, musst du selbst entscheiden... von mir kann ich sagen, je intensiver ich mich mit der Planung der Strecke zu Hause auseinandersetze, desto mehr Spass habe ich bei der Tourvorbereitung, die Tour dauert daher bei mir nicht nur die wenigen Tage des aktiven Fahrens, sondern schon Wochen und Monate vorher beginnt die Vorfreude.
Plane gerade Touren ins Piemont, nach Spanien und nach Österreich/Slovenien..... lese dazu Reiseführer, stöbere im Internet, lese Beschreibungen von Städten, Sehenswürdigkeiten, stöbere nach netten Hotels.... sprich ich mach mir Gedanken über die (Zwischen)-Ziele und wenn ich die alle festgelegt habe, suche ich mir "meine" schönsten Strecken.... und da lasse ich mir nicht von einer Funktion "schöne" Strecken im Navi hineinreden. Denn damit käme ich nie über den alte Turini-Pass, würde nie die Torre Fraele finden, wüsste nicht wie herausfordernd die LKGS ist.....
Also musst du deine Gewichtung und deine Entscheidung schon alleine treffen.
-
Bei den 340/350 muss man beim Routenstart das nächste Ziel wählen ....
Routen werden nach dem Einspielen neu berechnet,....
Ansonsten bin ich zufrieden, wie gesagt übertrifft die 3x0-Reihe den 660 in Sachen Geschwindigkeit, Kartenaufbau-und Zoom.Die ersten beiden Punkte sind für mich ein NoGo und solange das nicht in der Firmware geändert ist, sind die Hardwarevorteile nicht ausreichend....
Versuch mal mit BC eine Route über den Turini offraod zu planen (geht mit der Gummibandfunktion problemlos) und übertrage sie auf den 3x0 und wundere dich nicht, wenn es jetzt onroad durch den Tunnel geht.... mit dem 660 fährst du wie geplant offroad.... Das nur mal als kurzes Beispiel...
-
Aktuell ist die Kartenversion 2013.30
Schreibfehler?
Die älteren Karten werden irgendwann (1 Jahr) nicht mehr zur Verfügung gestellt - aber die neueren Versionen sind verfügbar, bei mir ist alles was 2012.30 und früher ist inaktiv - alles was neuer als 2012.40 und höher ist, ist aktiv und steht zum Download zur Verfügung
-
Hat sich der (in meinen Augen) Hauptnachteil der 340/350er Baureihe erledigt?
Einstieg in eine Route...?
Neuberechnung von geplanten BC Routen ?Oder hat hier der 660er noch seine Vorteile?
-
Wenn du "schöne Strecken" (was immer das auch ist) haben willst, wirst du dich vornehmlich in Richtung TomTom (da gibt es wohl bald ein neues Gerät) bewegen müssen...
http://webcache.googleusercont…&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de
-
Die Preise für den Zumo 660 Europa LM beginnen derzeitig bei seriösen Anbietern bei ca. 550 €
Der Wunsch nach einer anderen, zusätzlichen Halterung kam bei mir weder im Straßen noch im milden, gelegentlichen Offraod Betrieb nie auf, muss von jedem individuell entschieden werden.
-
Über einen Onlineroutenplaner wie z.B. Tyre die Route planen und als GPX Datei auf einer SD-Karte speichern geht.
Ob der 220er Routen auf einer SD Karte erkennt, kann ich dir nicht sagen, da ich einen 660er habe.
Nachteil: Da die Routen mit einer anderen Kartenversion geplant werden, erfolgt zum einen eine Neuberechnung auf dem Navi, zum anderen können Unterschiede im Kartenmaterial vorhanden sein. Es wird also Unterschiede zwischen der geplanten Route und der vom Navi berechneten Route geben.
-
Ich hoffe immer noch, dass die Einflüsse von Garmin (Würzburg = Navigon) auf eine mögliche Neuentwicklung spürbar werden....
Derzeitig sehe ich für MICH keinen Nachfolger des 660er am Horizont..... mal sehen was Frühjahr und Sommer so ergeben.
-
Der 350 LM ersetzt den 660 problemlos,
wenn man auf ..... Handykopplung verzichten kann,
Ich teile mal die Aussage in 2 Punkte auf...
1. Zumindest derzeitig tut es das nicht.... Neuberechnung geplanter Routen, Einstieg in eine Route, Ziwschenziele um nur ein paar Punkte zu nennen (so genau verfolge ich diesen Teil des Forums nicht) die meiner Meinung nach das 660er derzeitig besser kann. Solange die Firmware des 340/350 nicht elementare Veränderungen erfährt ist das 340/350 kein Ersatz für das 660er.
Bekäme das Montana eine Bluetooth-Verbindung, dann könnte ich mir dort ein adäquates Ersatzgerät vorstellen....
2. Das sollte man jedem Benutzer selbst entscheiden lassen, die einen brauchen es nicht, die anderen wollen sehen wer anruft, um dann über die Dringlichkeit eines Rückrufs zu entscheiden, die anderen müssen erreihbar sein. Für dich ist es entbehrlich, ich will sehen wer anruft, also nicht entbehrlich. Auch deswegen ist das 340/350 und auch das Montana für mich derzeitig kein Ersatz. Dann lieber einen 660er der Ecken und Kanten hat.
-
Saison geht bei +6° C und trockener Straße wieder los