Nimm den MapUpdater und nicht den LifetimeUpdater.....
Beiträge von ManfredK
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
-
Da ich am Main wohne und auch in der letzten Woche einiges an Flüssen gequert habe, kann ich das nicht bestätigen. Scheint also kein grundsätzlicher Fehler zu sein.
-
Wenn die µSD nicht erkannt wird, verschwindet auch die Karte..... daher sollte z.B. Europa Gegend oder Central Europa auf dem Gerät installiert bleiben.... auf der µSD kann ja ganz Europa draufbleiben
-
Ich habe eine Testroute von Rees nach Veen mit allen Ausschlüssen die nur möglich sind, erstellt.... BC führt ganz brav bei Rees über die Rheinbrücke.... und landet nach knappen 30km in Veen....
-
Brauchen tut er es nicht.... aber du hast die Tour halt sofort in BC zur Weiterbearbeitung....
-
Wer eine schöne Strecke oder Tour einstellen will, dem können die Nutzungsbedingungen recht wurscht sein.... wer unbedingt noch Fotos mit Menschen dazu einstellen will, müsste heute schon die Einverständniserklärungen der erkennbar abgebildeten Personen haben... die Nutzungsbedingungen sind durchaus üblich....
Und wer nicht will.... der muss ja auch kein Foto dazu einstellen...
-
Hat Garmin mit Basecamp 4.01 "Adventures" doch schon erledigt.... da kannst du alle von dir als "gut" empfundenen Strecken hochladen....
-
-
Dann stelle mal im "Motorradmodus" die gleichen Vermeidungen ein, die du auch unter Auto eingestellt hast.
Und schon wirst du feststellen, dass absolut identische Routen herauskommen.
In deiner Motorradroute scheinst du Bundesstraßen ausgeschlossen zu haben, in der Auto Route nicht.
Im Routingverhalten unterscheiden sich bei ansonsten gleichen Einstellungen das Routing von Fußgänger zu Fahrzeugen, da dort auch Straßen, Wege genutzt werden die für Fahrzeuge gesperrt sind (Fußgängerzonen usw.) Gleiches gilt für Fahrräder, sofern routbare Radwege in der Karte eingepflegt sind.
-
Der MTP ist auch in einer veralteten Version tauglich um eine landschaftlich schöne Strecke zu finden.... und das in gleichem Umfang wie eine 4 Jahre alte Michelin-Karte (die wird ja auch nicht jährlich aktualisiert)....
Wenn der veraltete MTP Vorschlag in BC dann zu einer aktuellen Route aufbereitet wird, dann passt doch alles
-
Tue ich mit Basecamp Routen schon seit 8000km..... nicht auf dem 3xx sondern auf dem 660.... aber ich denke nicht das der 3xx die Route anders interpretieren wird als der 660....
Das Routing geht immer Richtung "Zwischenziel" aber die zum Zwischenziel gehörende Ansage unterbleibt.
Identisch mit "Unflag" oder "grauer Wegpunkt" aus MS
-
Da ich echte Wegpunkte (will ich anschauen) und "graue Wegpunkte" (nur wegen einer bestimmten Route erforderlich) bunt gemischt verwende, ist das eine echte Erleichterung bezgl. der Stille beim fahren....
-
.... in BC nochmal auf alle meine via-points drauf und definieren daß sie ja nur via-points sind...
Einfach die betroffenen Wegpunkte alle markieren und dann in einem Rutsch auf "kein Alarm" umstellen... pro Route also nur ein Vorgang
-
Nein du legst nur fest ob er angesagt wird oder nicht (vgl. grauer Wegpunkt in MS)
-
Vielleicht ist es von der Entfernung abhängig, mit der man am Zwischenziel vorbeifährt?Beim 660er ist es nur davon abhängig, dass du nach dem ausgelassenen Zwischenziel wieder auf der geplanten Route bist.
-
"Anfahren" musst du sie trotzdem... sie werden nur nicht mehr angesagt
-
Weil zur Datenübertragung andere Schnittstellen (Emulation der COM Schnittstelle) aktiviert werden müssen, die der 660er nicht zur Verfügung stellen kann.
-
Datenaustausch per Bluetooth ist nicht möglich... da musst du schon ein passendes USB Kabel verwenden
-
Tja das mag für DICH zutreffend sein....