Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Zumo 660 an PC anschließen


    MapUpdater von Garmin runterladen


    MapUpdater ausführen
    Installationsoptionen wählen - nur auf PC runterladen
    Hinsichtlich des Speicherortes keine Veränderungen vornehmen
    2012.30 noch mal runterladen


    Nach Fertigstellung des Updates stehen die Karten auch in MS zur Verfügung

    Hallo Wolfgang !

    Ich hab die Datei C:\Garmin vom PC auf den USB Stick überspielt und dann auf dem Netbook auf C:\Garmin eingefügt.....

    Christian


    Du hast also das Programm nur kopiert aber nicht installiert.... das wird nicht funktionieren, da sämtliche Einträge in der Registry fehlen.


    Am besten würdest du die Installations DVD die du hast, auf den Stick kopieren und das Programm auf dem Netbook installieren. Danach sollte alles so ablaufen wie du es bereits bei der VISTA Installation gemacht hast.

    Hmm ich hatte auf meinem 660er mit ca. 150.000 POI, fast allen Sprachen und ca. 30 Touren - aber keine MP3 oder Hörbücher nach Installation der vollständigen 2012_30 noch runde 200 MB frei....


    Auf dem PC hat der Mapsource Kartensatz einen gesamten Speicherbedarf von rund 2,82 GB; 2012_20 hatte 2,73 GB Speicherbedarf.


    Wenn ich den kpl. Kartensatz in Mapsource markiere sind das runde 2,3 GB (plus natürlich die Dateien wie 3D oder JVC die ja von Mapsource nicht übertragen werden)


    Der Unterschied 2012_20 zu 2012_30 beträgt also runde 100 MB....

    Bis jetzt habe ich in jeder Spitzkehre mit dem Hinweis "abbiegen" einen Weg (meistens unbefestigt, manchmal auch nur noch ein Fußweg) vorgefunden.... unabhängig ob schnellste oder kürzeste Option eingestellt war.


    Wenn Pässe mehrfach gefahren werden, ist die Kehre mit Hinweis auch immer identisch. Und wie schon richtig gesagt wurde, nicht in jeder Kehre kommt der Hinweis... vielleicht in 1 von 10 Fällen


    Achtet mal drauf

    Ich denke das POI die im *.csv Format auf dem Zumo landen in einem anderen Verzeichnis gespeichert werden.


    In meinem 660 habe ich POI die als *.gpi Dateien im Verzeichnis /poi/ gelandet sind. Die können jederzeit manuell gelöscht werden. Dateien die im *.csv format vorlagen und über den Poi-loader auf den garmin gekommen sind, finden sich nicht im Verzeichnis /poi/ sondern müssen irgendwo anders gespeichert werden. Auch bei mir wird nur ein Teil dieser Dateien über den Poi-Loader gelöscht. So hatte ich z.B. die üblichen Gefahrenstellen mobiler und stationärer Art über den POI-Loader aufgespielt und über den POI-Loader gelöscht und nur durch die stationären Gefahrenstellen ersetzt.... Natürlich sind die mobilen Gefahrenstellen (die meist einfach nur nerven) immer noch vorhanden....

    So hier mal ein update mit Stand von heute Mittag


    Jetzt in 4 Foren....


    Forum1: Allgemeines Marken Forum
    Forum2: Reiseenduroforum
    Forum3: Tourerforum
    Forum4: Sport-Touren Forum


    Würdest du den Garmin 660 wieder kaufen?


    Ja
    Nein
    Vielleicht


    Zwischenstand:


    Ja: 37 (Forum1: 4/Forum2: 9/Forum 3: 15/Forum4: 9)
    Nein: 28 (Forum1: 1/Forum2: 8/Forum 3: 5/Forum4: 14 )
    Vielleicht: 4

    So seit gestern Abend laufen in 3 Foren Umfragen:


    Forum1: Allgemeines Marken Forum
    Forum2: Reiseenduroforum
    Forum3: Tourerforum


    Würdest du den Garmin 660 wieder kaufen?


    Ja
    Nein
    Vielleicht


    Zwischenstand:


    Ja: 22 (Forum1: 3/Forum2: 5/Forum 3: 14)
    Nein: 9 (Forum1: 0/Forum2: 6/Forum 3: 3)
    Vielleicht: 0

    Hmmmmm... dann mach doch einfach mal im Board eine Umfrage.....


    Wenn du einen 660 hast..... würdest du ihn wieder kaufen... ja/nein


    Könnte eine nette, vielleicht sogar "unabhängige" Momentaufnahme werden, da es im Board derzeitig keinen direkt Bezug dazu gibt.....


    Weil z.B. mein 660er keine Zicken macht.... noch nie ein Reset durch Akkuausbau notwendig war.... er noch nie probiert hat BT nach 1 -2 h Fahrt absterben zu lassen... das Abfahren von geplanten Routen bestens funktioniert und und und.... aber auch weil es mir Sch...egal ist ob nach dem übertragen von mehreren Routen nun alle direkt gestartet werden können oder noch ein "Import" notwendig ist....


    Und natürlich habe ich auch Vorstellungen vom nächsten Navi..... und natürlich hat Garmin (so wie jeder andere Hersteller) noch Verbesserungspotential. Und ob mein nächstes Navi von Garmin, XY oder YZ kommt ist mir recht wurscht.... ich muss bei dem einen genau so bezahlen wie beim anderen.


    Ich hab zum Tripy geschielt.... ich hab mir das TwoNav angeschaut... einen Blick auf das Montana geworfen.... sorry.... im Verglech dazu ist für MICH (und wahrscheinlich die meisten anderen) der 660 die beste Alternative....


    Schaun wir mal was es in 1 oder 2 Jahren an Alternativen gibt......


    Gruß
    Manfred


    P.S. Trotz der Umfrageergebnisse auf deiner 1. Seite bin ich nach wie vor der Meinung dass es ein Super Motorrad ist....


    Stefan jeder tut hier seine Meinung kund... zufriedene und unzufriedene...


    Eine Meinung die pauschal Bezug nimmt auf alle objektiven und subjektiven Fehler die in Foren zu einem Prudukt geschrieben wurden, kann eigentlich nur zum Schluss führen, dass das Prudukt nichts taugt... den das liegt in der Sache von Foren das "negative" fehlerhafte zu thematisieren. Das Funktionierende ist in Foren fast nebensächlich.... und weil du ja auch gesonderte Forenerfahrungen zu einem Motorradmodell hast - meine Analogie.


    Daher nehme ich mir auch schon das Recht (so wie du) meine Meinung zu schreiben. Komischerweise wird hier im Bereich 660 von einigen berechtigt (?) das Recht in Anspruch genommen, ständig und immer wieder die gleichen Fehler zu reklamieren (deren Existenz ich gar nicht abstreite). Es wäre natürlich super, wenn es diese Fehler nicht gäbe... wenn Garmin sie abstellen würde/könnte. Aber ich denke, dass es ein fehlerfreies Produkt niemals geben wird.... weder bei Garmin.. noch bei Honda... noch bei......


    Deswegen ist es völlig ok Fehler zu benennen.... und auch Nachbesserung zu fordern, zu erwarten.


    Warum aber grundsätzich "zufriedene" Nutzer in Frage gestellt werden... deren "Erwarungshorizont" oder deren "Können" angezweifelt werden.... das hat für mich nur noch was mit eigner Unzufriedenheit zu tun. Das hat nichts mehr mit objektiven Fehlern des 660 zu tun.... (die immer noch da sind)...


    Wer in einem Forum postet, muss damit rechnen dass die Texte interpretiert werden (muss ich ja schließlich auch)... denn es gibt nun mal nur Texte... keine Mimik... kein Tonfall.... keine Körpersprache.... und deswegen solltest du andere nicht auffordern das zu unterlassen, was als einziges in Foren getan werden kann... zu interpretieren....


    Ob das dem Schreibenden gefällt oder nicht


    Und wenn es beruhigt.... ich habe heute schon 500 km Toskana hinter mir.... trotz oder wegen 660 sogar wieder ohne Probleme am Startort angekommen... :)