Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Über die Qualität eines Autonavis in einer Otterbox oder ähnlichem bei Sonnenschein mache ich mir keine Gedanken mehr....


    Das Compe ist sicherlich interessant... aber ob es mit passenden Karten runde 750 € wert ist, muss es noch beweisen.... da fehlen derzeitig wohl noch jedliche Erfahrungen... Die hochinteressante Fähigkeit nahezu beliebige Karten verarbeiten zu können wird sicher den Weltenbummler freuen... für einen On-Road Fahrer wie mich der es mit Europa gut sein lässt eine teuer zu bezahlende Funktion.


    Welche Usability die Planungssoftware hat.... muss auch noch bewertet werden...

    Mir scheint es bleibt wohl dabei dass ich meinen 660er nicht in die Verkaufsecke stellen muss... da es derzeitig wohl keine Alternative gibt.... für mich nicht tragisch, da meine Reiseaufzeichnungen nicht verloren gehen... meine BT Verbindung nicht nach 1 - 2 h abreißt und ich mit der Planungssoftware ganz gut zurecht komme....


    Und wenn ich keine Probleme damit habe, soll das nicht heißen das andere auch keine Probleme haben.... ich kann und will mich nur mit MEINEM 660er als Urteilsbasis beschränken....

    Micha und Stefan.... könnt ihr mir eine funktionierende Alternative nennen, bei denen ich weiterhin per BT (Cardo Q2) kommunizieren kann, mir nicht nur Pfeile sondern eine Landkarte anbietet, das stabil läuft und eine funktionierende Routenplanung am PC hat...


    Wenn ja setze ich mein Zumo 660 in die "Verkaufe" Ecke....

    Es tut mir echt leid dass du solche Probleme hast.... auf einer 600 km Tour über 8 Stunden hatte ich glücklicherweise keine Abbrüche der Verbindung.


    Nutze BT zum Zumo (Navi, Handy) und BT vom Cardo Q2 zu einem anderen Cardo Q2 auf einem zweiten Motorrad. Keine MP3....


    Zumo ist aktuell, Cardos sind von 2009....

    Es ist nicht reichlich Speicherplatz frei... aber immerhin so viel das runde 160.000 POI, die gesamte 2012.10, die große 600 MB Fahrspurassistentenkarte, 3D usw. drauf passt....


    Wenn also bei Martinbo die Karte nicht mehr drauf passt, muss er irgendwelche Karteileichen haben.... und das sind in diesem Fall nicht Texte und Sprachen.


    Vielleicht sollte er mal seinen Speicher kontrollieren.

    Stefan... zieh dich doch nicht am Wort "angeblich" hoch, das Heimo gebraucht hat, weil er die Fehler selbst noch nicht gehabt hat.


    Ich denke wir müssten uns mal zu einem Bier treffen.... leider ist Bebra mitten in meinem Jahresurlaub.

    Als einzelne Tour mit jeweils um die 400km.... wenn der Tag vorbei ist und die Touretappe nicht... dann einfach am nächsten Tag den Rest... und umgekehrt.. ist die Tour vorbei, aber der Tag noch nicht... dann einfach die nächste starten.


    Gilt nur wenn ohne Autobahn....

    Vielleicht macht es in diesem Fred Sinn, nicht über allgemeine, nicht vorhandene Dinge zu reden, sondern eher das konkrete Probleme zu beleuchten.....


    Mit dem Zumo über die Autobahn geplant (WP bei Biebelried auf der A3) ergibt sich immer hin über die A7 - A3 eine Strecke von über 160km und einer Zeitdauer von 1h37.


    Was genaueres wird uns da wohl nur Garmin sagen können, aber ich vermute, dass der Weg über die A7 - A3 wohl außerhalb des Korridors liegt den der Zumo zur Berechnung heranzieht.... (z.b. 30km links und rechts der Luftlinie...)


    Bei gesparten fast 30km Strecke und einem berechneten Zeitunterschied von 3 Minuten ist das ganze zumindest für mich ein vernachlässigbarer Fehler... LKW, Wohnwagen und Wohnmobilfahrer denken da vielleicht anders

    So ich habe es heute noch mal getestet...


    Von Mönchsroth über die B25 auf die ST2218 --> L2218 --> 45km A7 --> B 470 --> Nea26 --> ST 2256 --> ST 2261 --> zum Ziel in Burgebrach gesamt 134 km mit 1h 40


    Ohne Autobahn und kürzere Zeit kommt eine Strecke von 120km und 1h 48 raus (Unterschiede bis zur B 470)


    Die Route kürzere Strecke hat 122 km und dauert 1h 52 und führt etwas östlicher über die Landstraße


    Berechnungsprofil PKW (Autobahn zulässig)

    ...So nun bitte ich um viele Tipp´s was ich hoffentlich falsch gemacht habe, da ich sonst den Glauben an mein Navi verliere.


    Habe gerade mal am Zumo ein Route mit den von dir genannten Punkten gemacht und bekomme eine brave Route über die A7 mit 134km und 1:40h Dauer bei Auswahl der schnellsten Strecke. Ausschlüsse wurden keine gemacht.


    Da also der Zumo wohl über die Autobahn routet, musst du bei deinen Einstellungen etwas falsches gewählt haben (kürzeste Strecke? Autobahn ausgeschlossen..)


    Achtung wenn du automatische Neuberechnung aktiviert hast, die Routenauswahl bei der Erstellung auf "schnellste" gesetzt hast, im Profil PKW aber die kürzeste ausgewählt hattest, berechnet dir der Zumo bei der Routenerstellung wie gewünscht die "schnellste" Route. Nach einer automatischen Neuberechnung zieht er aber wieder das Profil heran und versucht dich auf die kürzeste Route zu bringen..... einmal falsch abbiegen genügt also um deinen Routenwunsch durch die Neuberechnung hinfällig zu machen.


    Deswegen sollte im Profil immer das angepasste Verhalten hinterlegt sein....


    Bei mir im PKW = schnell mit Autobahn, Motorrad = kurz ohne Autobahn; Roller = kurz mit Autobahn.


    Je nach Lust und Laune wähle ich unabhängig vom Fahrzeugtyp das gewünschte Bewegungsprofil

    Hier muss sich keiner selber bloß stellen, wenn die Lösung ggf. peinlich war. :rolleyes:


    Och.... es geht ja nicht darum dass einer DAU war, sondern dass doch manchmal die installierte Software eines Rechners dem User einen Streich spielt, der gar nicht erkannt werden kann.


    Anti-Viren Software, Firewall und was es so alles an Software gibt, die einen Kontakt nach außen manchmal ungewollt unterbindet und dann zu einem Scheitern des Vorhabens führt.


    Ich habe mir längst angewöhnt einen zweiten Rechner auszuprobieren, wenn mit dem ersten Rechner etwas nicht funktioniert, was eigentlich funktionieren sollte.... das ist eigentlich die Botschaft, die in diesem Fall zur Lösung des Problems geführt hat.