Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ... sondern "gerade" Linie (wie Luftlinie). Auf dem Gerät habe ich sie allerdings nicht, sondern in MS neu berechnen lassen.


    Dann ist die Routenberechnung nicht korrekt erfolgt. Der Fehler tritt häufig auf, wenn in MS und Zumo unterschiedliche Kartensoftware verwendet wird.


    Kontrolliere doch bitte mal ob auf MS und Zumo wirklich die gleichen Softwarestände verwendet werden. Nicht dass in MS oder dem Zumo eine andere Kartensoftware aktiviert ist.

    So ich habe jetzt noch einen Versuch gemacht....


    Routen in MS importiert und in MS neu berechnet, danach auf den Zumo übertragen. Zumo gestartet und...... kein Absturz, jede Originalroute lässt sich öffnen - alles funktioniert wie normal.


    Zumindest ich sehe keinen Zusammenhang zwischen MS - Zumo 4.1 und Kartensoftware 2011.40


    Bei keiner der hier angebotenen Routen konnte ich auf meinem 660er einen Absturz provozieren (die Route von Walter habe ich nicht ausprobiert).


    Der Fehler muss also an anderer Stelle zu suchen sein (POI??)

    So habe jetzt die Routen aus http://www.naviboard.de/vb/sho…php?p=391676&postcount=76 direkt in meinen Zumo 660 geladen (FW 4.1; Karten 2011.40)


    Da die Karten mit einem anderen Kartensatz (2011.32?) erstellt wurden, hat mich der Zumo nach einer Neuberechnung (keine aktiven Ausschlüsse) gefragt.


    Nach erfolgter Neuberechnung im Zumo lässt sich jede Tour ohne Absturz in wenigen Sekunden öffnen.


    Das ganze erfolgte jetzt ohne Neuberechnung in MS....


    Einen direkten Zusammenhang mit FW 4.1 und 2011.40 kann ich daher immer noch nicht erkennen.


    Was macht dein Zumo wenn du die Karten ohne Neuberechnung in MS lädst und im Zumo neu berechnen lässt??


    Nach entfernen von 10 Wegpunkten aus der Teiltour "Tag1" ist meiner nicht abgeschmiert..... mit voller Wegpunktzahl probiere ich es gleich aus.


    Wenn es denn einen Zusammenhang mit 4.1 und 2011.40 geben sollte dann nur mit den vielen Wegpunkten


    Hobbyfahrer hatte in seiner Hitzackertour aber nur 4 Wegpunkte und sein Zumo ist abgeschmiert.... (Basecamp vs. MS)

    Um vielleicht noch mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen....


    Abstürze wurden hier gemeldet von:


    "Hobbyfahrer" (arbeitet mit Basecamp)
    "Michael.ge" (arbeitet mit ??)
    "walterld" (gelöst wegen Anzahl Abbiegepunkte)
    "hy-bye (unter Basecamp Absturz)
    "Chino" (sehr lange Route mit sehr vielen Wegpunkten erstellt unter? Die Routen Tag 1, 2, 3 und 4 haben jeweils mehr als 50 Wegpunkte)


    Bei Walterld und Chino sehe ich als möglichen Auslöser die Routenplanung selbst. Ob in Verbindung mit Software 2011.32 das Verhalten ok war, kann ich nicht beurteilen, da muss ich euch einfach mal glauben. Nach Reduzierung der Wegpunkte (für Tag1 hatte ich das mal gemacht) lief es auf meinem Zumo aber unter 2011.40 ohne Absturz.


    Für Hobbyfahrer und hy-bye gibt es Basecamp als gemeinsamen Nenner wenn die Route abstürzt. Bei hy-bye stürzt die gleiche Route unter MS nicht ab.


    Was verwendet Michael.ge??

    Da sich nach einer Rückstellung auf die Werkseinstellungen an den berechneten Zeiten nichts ändert, halte ich das mit dem "lernen von Geschwindigkeiten" für ein unbestätigtes Gerücht....

    ..... habe ich mit deiner 'Hitzacker' Route etwas probiert.


    -herunter geladen und mittels Basecamp von einem MAC auf das 660 geladen.
    resultat: der zumo stürzt ab


    -mit Mapsource von Windows pc gleiche route auf zumo.
    resultat: der zumo stürzt nicht ab


    Um in der Problemlösung weiter sachlich vorzugehen....


    Ich hatte auch MS genutzt und keinen Absturz.... Mac habe ich leider nicht und kann das daher mit Basecamp nicht nachvollziehen.


    Mein 660:


    FW 4.1
    Karten 2011.40
    Keine Ausschlüsse
    Keine Neuberechnung
    MS 6.16.3
    POI: Jede Menge....


    Kein Absturz der Hitzackerroute nachdem die Route in MS geöffnet und neu berechnet wurde.


    Bei denen, die einen Absturz hatten... habt ihr Basecamp oder MS benutzt?

    Ich denke es ist nun eindeutig, dass es eine Problem mit 4.1 und 2011.40 gibt. Was wie Abhängig von einander ist, ist derzeit schwer festzustellen.


    Die Pauschalierung ist nicht richtig... es geht ja bei mir und anderen.


    Also muss die Ursache an anderer Stelle zu suchen sein.


    Vielleicht sollte man die individuelle Vorgehensweise die bei einigen zum Absturz führt, bei anderen aber nicht erst mal näher beleuchten.


    Dazu müsste Walter oder ein anderer, dessen Gerät abstürzt genau über die Schritte informieren die er vom Download der Route bis zum Absturz unternimmt (Einstellungen MS bzw. 660).


    Wenn bei Übernahme aller Einstellungen von Walter auch andere Zumo zum Absturz zu bringen sind, dann haben wir ein Problem zwischen 4.1 und 2011.40. Solange dies nicht reproduzierbar ist, können weder wir im Forum noch Garmin Abhilfe schaffen.... sondern nur "Stimmung" machen.


    Das aber hilft keinem.....

    Vermutlich mußte man erstmal dasselben Ausgangsfile mit den 2 verschiedenen Firmwareversionen benutzen... Das Ausgangsfile vom Posting 6 'ZUHAUSE bis Hitzacker' sollte benutzt werden, damit es vergleichbar wird..
    morgen1


    Habe mir die Route runtergeladen und auf meinen Zumo 660 mit FW 4.1und Kartenmaterial 2011.40 über MS importiert. In MS 6.16.3 habe ich die Route einmal neu berechnet.


    Zumo startet völlig normal, Route lässt sich ohne Absturz aufrufen und starten.


    Die Route "Hitzacker" in Verbindung mit FW 4.1 und Kartenmaterial 2011.40 erzeugt bei mir (wie alle anderen Routen aus 2010/2011.x) keinen Absturz.


    Es muss also einen anderen Zusammenhang geben als die Kombination FW 4.1 und 2011.40

    Da ich verschiedene Bundesstraßen in der Vergangenheit ausgeschlossen hatte, stand ich mal vor dem Problem ein Ziel das nur über eine Bundesstraße erreichbar war nicht erreichen zu können...


    Keine Ahnung ob ich damals einen Fehler gemacht habe oder sich der 660er an die Vorgaben gehalten hat....

    Hihi!;)!Also:beim 550 konnte man dieB-Strassen ausschliessen,beim 660 nicht.Ist wohl keinem aufgefallen(Nicht so einfach,gelle).Wenn es in einem Tal(Beispiel)drei Strassen,BAB,B.-Str.,Landstr.,gibt,führt mich das 660 auf BAB o.B.-Str.!Das 550 zeigt dort die Landstrasse.OK?Nun die Frage:warum kann das,das neue Gerät diese Option nicht?Danke:(


    Kann das 660 auch - benutzerdefinierte Ausschlüsse... dort kannst du BAB oder Bundesstraßen nach Benennung manuell ausschließen. Nur der automatische Ausschluss einer Bundesstraße geht nicht.


    Bei Ausschlüssen ist allerdings Vorsicht angesagt, da manchmal eine Routenführung unmöglich gemacht wird.

    Hast du das Datenfeld "Geschwindigkeit" ausgewählt?
    Dein "rotes erlaubte Geschwindigkeitschild" wird dir nur angezeigt, wenn du auch das Datenfeld Geschwindigkeit ausgewählt hast.


    Steht aber auch nicht auf allen Straßen zur Verfügung.

    Das Problem gab es früher schon mal beim 550er oder 660er.... und ist jetzt auch bei meinem 660 nach FW 4.10 aufgetreten.


    Telefon noch aktiv
    Audio Head Set (Cardo Q2) verschwunden und nicht mehr aktiv


    Beim Anmeldeversuch wurde das Cardo erkannt und der Zumo stürzte ab.


    Im nächsten Versuch die Audio Abteilung Bluetooth geöffnet - 4 leere Bluetooth Verbindungen zur Auswahl ohne dazugehöriges Gerät.


    Alle "leeren" Audio Verbindungen löschen und erneutes pairen mit dem Cardo.
    Verbindung wird hergestellt und funktioniert - nach erneutem Start des 660 wurde die Verbindung erkannt und automatisch hergestellt.


    Funktioniert also nach löschen der leeren Audioverbindungen. (zumindest bei meinem)