Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich freue mich auf die vielen "unzufriedenen" Zumo Verkäufer.... vielleicht kann ich ja ein Schnäppchen machen und günstig einen Zweit Zumo kaufen...... denn ich habe mit meinem verbastelten Zumo solche Probleme nicht gehabt.


    Und um Blaster zu beruhigen... der ist seit runden 30.000 km im Einsatz.


    Mit der aktuellen Firmware 3.90 läuft er sicher nicht perfekt.... aber so dass ICH zufrieden bin und nicht über den Kauf von Landkarten nachdenke.

    Hallo ihr Zwei,
    Könnt Ihr das Verhalten des Zumo in den Tunnels bitte noch im Garmin-Forum reinschreiben? Am besten mit konkreten Beispielen.
    Danke.


    Von der letzten Tourkann ich zwar grundsätzlich das "Satellit verloren" bestätigen.... aber in welchem Tunnel das nun war.... keine Ahnung mehr.


    Am WE bin ich in Richtung Seealpen unterwegs - ich achte mal drauf ob es wieder vorkommt und in welchem Tunnel, dann poste ich das gerne.


    Beim Pässe fahren ist mir aufgefallan, dass der Zumo660 bei manschen Kehren immer "scharf rechts/links abbiegen" wollte. Was denn sonst, dacht ich mir?!
    peter.


    Achte mal drauf... in all diesen Situationen geht in der Spitzkehre irgendein kleiner Feldweg, Wanderweg oder ähnliches ab. Deine geplante Tour muss daher scheinbar "abbiegen"


    Müßte aber dann doch ein X-chen setzen, da ich hinterher auch noch meinen Laptop mit den neuen Karten für Mapscore aktuallisieren möchte.


    Das habe ich gestern eleganter gelöst (wenn du eine schnelle DSL Datenverbindung hast und dich ein 2. Download nicht stört)


    Neues Laptop.... ohne MS


    Zumo an Laptop angeschlossen.
    Mit dem Laptop auf "MyGarmin" eingelogt, Karten verwalten ausgewählt und einen erneuten Download ausgelöst mit der Option "nur auf PC installieren"
    Download der Dateien...
    MS wird automatisch auf dem jungfräulichen Laptop installiert und die aktuellen Karten sind freigeschaltet

    fertig

    Tja Andi..... soll ich dir Recht geben.... bestätigen was du so mitgemacht hast....


    4300 km in 14 Tagen ohne "nennenswerte" Defekte....


    kein ungewolltes ausgehen...., kein "Fehl-routing"....., mit den Straßennamen stimme ich dir zu.... (hört sich zudem eher nicht italienisch an...).... Bluetoothverbindung zum Q2 ging 2, 3 mal verloren.... Tunnel sind auch in Süditalien nur teilweise bekannt....


    Natürlich gibt es Verbesserungsmöglichkeiten.... aber so bei 96, 97% wäre ich nach meinem Dafürhalten....

    WAS es ausmacht, kann man hier im Forum oder z.B. bei Garmin's-Wunschseiten nachlesen.

    Gruß
    Micha



    Was ein Motorradnavi ausmacht.... liegt in erster Linie in der Erwartungshaltung des Käufers...


    Ur-Garmin Nutzer (eine vergleichsweise kleine Klientel) werden natürlich erwarten dass die Features der alten Geräte auch in den neuen sind....


    Neu-Garmin Nutzer (und das ist die größere Zielgruppe) kennen die alten Features nicht, und sind auch keine Navigationsfreaks sondern wollen das Navi als Ersatz für ein Roadbook und eine Landkarte. (Also ich bin so einer....)


    Den Fokus hat Garmin eindeutig auf die zweite Zielgruppe gelegt.... Als Teil dieser Zielgruppe ist mir übrigens MS nicht intuitiv genug bedienbar.... da würde ich mir einen Ansatz der Verbesserung wünschen (ala MTP) ohne die bisherigen Funktionen zu verlieren.


    Ansonsten erwarte ich von einem Navi dass es mich dahin bringt wohin ich möchte (haben 550 und 660 bisher jedesmal getan)... weitgehend absturzfrei funktioniert (55o geht so, 660 deutlich besser) und physikalisch am Motorrad "überlebt" (haben beide getan)


    Ich bin daher mit meinem 550 und 660 zufrieden (vielleicht auch weil ich die alten Geräte nicht kenne..... und auch nicht kennen will)

    Dann lass doch einfach das Update noch mal laufen mit der Option sie "nur" auf dem Rechner zu installieren... und am besten die Download Dateien auch auf dem Rechner speichern lassen.

    Die Karten werden gerade in einer neuen Version angeboten....


    Viel Spass beim Download und bitte nicht vergessen die "Installationsoptionen" anzuklicken...


    Installation auf Gerät und Computer wählen und "Installationsdateien nicht löschen" ankreuzen

    .... es kann mir keine Ortschaften anzeigen, es zeigt mir keine POIS an unsw.,langsam frage ich mich warum ein GARMIN.
    :confused:


    Beides ist vom Kartenmaßstab abhängig.... solltest du mit der angebotenen Lösung unzufrieden sein.... verkauf das Garmin und wähle ein anderes Gerät.


    Garmin hat keine 100% Lösung die ALLE zufrieden stellt.


    Entweder gibst du dich mit dem gebotenen (und vielleicht kommenden) Lösungen zufrieden, oder es ist für deine Ansprüche das falsche Gerät. Wenn es denn nun das falsche Gerät sein sollte.... siehe oben, kauf dir was anderes.


    Unzufrieden sein und an diesem Zustand nichts ändern, nützt nichts.
    Andere mit der eigenen Unzufriedenheit nerven.... nützt auch nichts.. denn du bist hinterher genauso unzufrieden....


    Also löse DEIN Problem der Unzufriedenheit.

    Entweder lädst du dir die Aus/Einfahrten als POI runter und wählst dieses POI aus, oder... da du ja weißt welche Ausfahrt du nehmen möchtest, gibst einen nach der Ausfahrt folgenden Ort in die Routenplanung ein... oder gehst auf die Karte und übernimmst von dort einen Punkt der nach der Ausfahrt liegt... oder gibst die geographisschen Daten ein.... oder planst das in MS... oder im MTP.... welcher Weg für dich der beste ist, musst du selbst herausfinden....


    Meine Auflistung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit...

    Hi,


    Und mir zeigt er diesen Schwachsinn von Berechnung immer wieder an. In Aschaffenburg berücksichtigt er z. B. nie den Stadtring.....


    Wie will er denn auch hier unterschiedliche Wege berechnen...


    Die Anzahl der Kreisverkehre und Ampeln geht wohl nicht in die Berechnung ein... der Straßentyp ist identisch.... also ist der Weg durch die Innenstadt nunmal leider kürzer und bei gleichem Straßentyp auch schneller.... also egal welcher Modus... immer mittendurch.


    Berechnet mein Festeinbau im PKW übrigens identisch... und auch mein 2. PKW Navi von Becker routet identisch.


    Im PKW Festeinbau werden übrigens sogar unterschiedliche Straßentypen erkannt... aber der Weg über den Stadtring ist halt nunmal deutlich länger als der Weg durch die Innenstadt...


    Bis zu einer intelligenten Routenführung (schöne Strecke, tageszeiten und Wochentagsabhängige Verkehsdichte.....) wird es wohl noch einige Jahre dauern.


    Deswegen benutze ich solange meinen Kopf und nutze gelegentlich größere Zoomstufen.... rege mich deswegen nicht auf... sondern freue mich dass ich schlauer bin als meine Navis....

    .... und in kützester Strecke da ging es über die B19.


    Warum hast du nicht unter "Vermeidungen" die B19 gesperrt.... schon fährst du über die Kuhkäffer... funktioniert regional sehr gut.



    Edit:
    Schlechter Tipp von mir wenn der 220 das nicht kann.... dann bezieht sich das nur auf den 660... sorry

    Bei den Zumos wurde das alles weggelassen .
    Gruß


    Es gibt immerhin die Möglichkeit bestimmte Bundesstraßen zu vermeiden... zumindest im heimatlichen Gefilde lassen sich somit die Touren auf Staats- und kleinere Straßen eingrenzen.


    Wenn in einer bestimmten Region der Tour keine Bundesstraßen gewünscht sind... einfach unter Vermeidungen eintragen und schon hat die Seele Ruhe (auch wenns umständlich ist)