Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ....an einem mangelhaften Empfang liegen (metallbedampfte Scheibe etc.) -


    Die Empfangseigenschaften im PKW mit SIRF3 und höher sind problemlos.... auch in Häuser- oder Gebirgsschluchten.....


    Nur in Tunnels, Garagen und Parkhäusern wirds mit dem Empfang schwierig....

    Und da muss ich gleich noch mal den alten SP2610 loben, ......


    Helmut


    Siehe Info vom "verwöhnten" Kapitel 2.12


    3 Sekunden auf den Balken der Satempfanganzeige tippen..... und schon kannst du die Satelliten mit Vornamen anreden....

    Aber irgendwo muß es doch Unterschiede geben.
    Ich fahre mittlerweile täglich mit dem 660er (3.8 und 2011er Kartenversion),
    ob Pkw oder Motorrad, zusammen ca. 2-300 km.
    Keinerlei Ausfälle oder Störungen.:tup:
    Daher wundert es mich einfach.


    Möchte ich bestätigen.... Aktuell in den letzten 14 Tagen runde 4000km auf dem Motorrad ohne Ausfälle (FW 3.8 und 2011er Karte, keine MP3; Touren von MS und MTR sowie eigenberechnete des Zumo, auch eine ganze Reihe von Tunnels die im Kartenwerk vermerkt sind als auch solche bei denen er fehlenden Sat-Empfang bemängelte)


    Gelegentlich wollte die BT Verbindung zum Cardo nicht mehr..... Neustart von Zumo ODER Cardo hat das Problem zuverlässig gelöst.....


    Es fehlt der gemeinsame Nenner zwischen Geräten die ausfallen und denen die es nicht tun....

    2 lange Tunneldurchfahrten bisher (> 2 km)... sowie eine größere Anzahl von kleineren Tunnels bis 1000m


    Einer der beiden langen wohl im Kartenwerk bekannt.... 660 hat weiter geroutet wie normal.. der andere im Kartenwerk wohl nicht richtig gekennzeichnet.... 660 meldet sich mit fehlendem Satellitenempfang...


    Kein Absturz....


    Rahmenbedingungen keine MP3.... aktuelle Firm- und Kartenware

    TF hat grundsätzlich recht.... aber die alten Straßen verschwinden ja üblicherweise nicht... nur die neueren kennt der MTR halt nicht.


    Da der MTR nur Wegpunkte vorgibt (bis zu 50 je Tour) bleiben halt zwischen den Wegpunkten möglicherweise alternative Routenmöglichkeiten, die der Zumo je nach Einstellung nutzt... deswegen andere Entfernungen.


    Ich nutze auch den MTR direkt auf den Zumo. Wenn es eine Teilstrecke gibt, die ich unbedingt fahren möchte setze ich 1, 2 oder 3 Zwischenziele... dann haut das auch mit MTR --> Zumo auch hin.


    Für die Teile der Strecke die mir egal sind, bin ich mit der Berechnung des Zumo zufrieden.

    Auf 2500 km in den letzten Tagen keinerlei Unterschiede in der Lautstärke mit aktueller Software (BT mit Cardo Q2) wenn ich mal die geschwindigkeitsabhängigen Änderungen durch das Cardo unberücksichtigt lasse. Also alles ganz normal bei meinem Zumo660 mit FW 3.8

    Externe Antenne auch im PKW mit beschichteter Scheibe nicht nötig - funktioniert problemlos
    Standarthalterung tut auf meiner Varadero seit 1 Jahr oder 20000km problemlos ihren Dienst - auch durch leichtes Gelände nicht zu stören. Für Wüstendurchquerungen würde ich aber etwas anderes wählen (Motorrad und Halterung)
    Speicherkapazität (4 GB) ist für das europäische Ausland (Kartenmaterial) und ne ganze Menge Touren völlig ausreichend. Für große Tourensammlungen und viel MP3 eine 2 - 4 GB µSD Karte zusätzlich montieren.
    TMC und TMCpro mit den entsprechenden Garmin Empfängern möglich... siehe Tourenfahrers Kommentar

    Komisch bei meinem 660er funktioniert die FW 3.8 auf dem Motorrad und im Auto.
    Gruss
    PeterA


    Psst.... zufriedene Nutzer sind hier nicht so beliebt..... kann ebenfalls für MICH keine Fehlfunktion nach 2500 km FW 3.8 feststellen....


    Andere mögen es anders erleben....

    Ändere mal das "Bild" der POI auf eine Farbauflösung von 4-Bit.
    Es gab wohl Probleme mit der Darstellung der POI-Symbole in der aktuellen Firmware

    Verbindung wird unterbrochen sobald Steffi losplaudert... ist normal.


    Aber nach Beendigung der Naviansage kann ich oder meine Frau durch munteres Losplappern die Verbindung wieder aktivieren. Möchte ich mit meinem Sohn sprechen (3. Q2) muss ich die Verbindung manuell herstellen....


    Eure beiden Q2 sind ja miteinander gekoppelt. Zu der Sprachsteuerung findest du auf Seite 23/24 der BA näheres... klappt bestens