Beiträge von ManfredK

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ich würd mir den 660 nicht wieder kaufen


    samrti


    Die Motorradsaison beginnt gerade... hast also keine großen Probleme dein 660er zu einem recht guten Preis zu verkaufen.... trenn dich einfach und kauf dir danach dein Wunschnavi.


    Lieber einer weniger, als einer der andauernd unzufrieden ist....

    Dto.... Q2 mit Zumo völlig problemlos. Die Q2 von mir und meiner Frau sind nach der Naviansage automatisch wieder verbunden. Aber das muss meines Wissens auch so in den Q2 eingestellt werden, da auch die Möglichkeit besteht Q2 erst auf "Knopfdruck" zu verbinden (z.b. mit de Q2 meines Sohnes)

    Wegen 40 € solltest du dir keinen Kopf machen... kauf das 660er ist das bessere...


    Fahre selbst die Varadero und hatte vorher das 550er und jetzt das 660er... alleine die Displaygröße ist die 40 € mehr als wert.


    Als Halter habe ich den Migselhalter (www.migsel.com) und bin damit bestens bedient. Mehr Auskünfte und Beispiele findest du speziell zur Varadero im Varadero-Forum


    http://tourzentralede.h826747.…petenz.net/varaderoforum/


    Da Radarwarner "verboten" sind, gibt es das nicht ab Werk, kann jedoch als POI (meist kostenpflichtig) nachinstalliert werden. Darfst dich nur nicht erwischen lassen....

    Das mit dem "lernen" ist wohl ein Gerücht....


    Im Sommer auf dem Motorrad (Zeiten eigentlich nie zu schaffen....) im Winter im Auto (viel gemütlicherer Fahrstil)... dann müsste er ja jetzt reellere Zeiten anzeigen... dem ist aber nicht so.


    Auf der Autobahn rechnet er so mit 120 - 125 km/h Durchschnitt und sowas ist nur bei leerer Bahn bei Geschwindigkeiten über 200 km/h erreichbar.


    Auf der Landstraße passt es eher ca 65er Durchschnitt

    Der Motorrad Tourenplaner 2008/09 funktioniert bestens mit der Zumo Baureihe (egal ob 550 oder 660).


    Dein Navi wird im PC erkannt?
    Du hast im Tourenplaner die richtige Schnittstelle eingestellt?

    Abgesehen von Feuchtigkeit, Vibrationen usw.


    Es funktionieren grundsätzlich alles Navis an einem Motorrad....


    Nicht jeder hat den Anspruch Strecken planen zu können und ohne Verfälschungen abfahren zu können. Es soll tatsächlich Leute geben die nur von A nach B geführt werden wollen. Und auch gar nicht mehr von einem Navi erwarten.


    Wenn die Probleme des Navi-Monitors, Kontrast, eingeschränkte Bedienung usw. nicht stören spricht grundsätzlich nicht dagegen.


    Sollte ein Navi URSÄCHLICH für einen Unfall sein, spielt es letztendlich keine Rolle ob es ein Motorradnavi oder ein PKW-Navi war.
    Solange das Navi oder dessen Bedienung während der Fahrt nicht die URSACHE für den Unfall war, interessiert das keinen Menschen und damit auch keinen Sachverständigen was das für ein Navi ist.

    TF54 hat leider diesmal wirklich unrecht.


    Siehe Bedienungsanleitung des Nüvi Seite 28.... und genau nach diesem Muster sollte es auch mit dem Cardo funktionieren.


    Wenn das Verfahren nach Seite 19 angewendet wird, lassen sich nur Telefone verbinden.

    Einen Hinweis auf einen Fehler evtl. auch mit Korrektur meinte ich nicht mit meinem Hinweis auf Kritik.


    Dafür ist denke ich jeder Autor dankbar.... den die Fehlerfreiheit nimmt wohl kein Autor für sich explizit in Anspruch.


    Ich meinte die Kritik in Richtung "ist alles nur geklaut" um bei deinen Songtexten zu bleiben.

    Bleib höflich und sag nichts.
    Das ärgert sie am meisten.


    Ergänzt um ein "don´t feed the troll"


    Alleine die Tatsache dass sich zwei Member die Mühe gemacht haben, die postings der Foren und das eigene Wissen in einer zusammengefassten Doku auszuwerten ist mehr als anerkennenswert.


    Bei Problemen lässt sich hier konzentriert das Wissen aus vielen Beiträgen nachlesen. Und zwar deutlich angenehmer als es jemals in einer Suche möglich ist.


    Selbst wenn hier noch der ein oder andere Fehler vorhanden sein sollte (ich betone "wenn") dann ist das erst mal nebensächlich und kann, wenn Fehler entdeckt wurden, nach gebessert werden.


    Kritisieren sollte daher ausschließlich denen vorbehalten bleiben die eine alternative Doku erstellt haben.


    Wenn es jemand besser kann.... immer los.


    Suzie und der "verwöhnte" würden sich da sicherlich nicht gekränkt fühlen....

    Bisher habe ich nur runde 10000km mit 3 Cardo Q2 und 2 Zumos (550/660)


    1 Cardo gekoppelt mit Zumo660/Handy (Samsung SGH480) und Bike 2 + 3 (manuelle Auswahl)
    1 Cardo gekoppelt mit Zumo550/Handy (Nokia N97) /MP3 per Kabel und Bike 1 + 3 (manuelle Auswahl)
    1 Cardo gekoppelt mit Handy (Nokia 5800) und Bike 1 + 2 (manuelle Auswahl)


    Im freien Gelände 400 - 500 m gute Verständigung; in der Stadt etwa 200m


    Verbindung mit Zumo ist stabil, pro Tourenwoche etwa 1 - 2 BT unterbrechungen die einen Neustart von Zumo oder Cardo erforderlich machen, danach selbständiger neuer Verbindungsaufbau.


    Verständigungsqualität ist Motorradabhängig - bei allen 3 Maschinen bis etwa 120 km/h gut, bis etwa 160 km/h verständlich.


    MP3 in Mono vom Zumo kommt nicht wirklich gut - per Kabel vom MP3 Player in Stereo gut


    Radio.... ja ist eingebaut..... wird aber kaum genutzt.


    Akkulaufdauer mit MP3 ca 2 Tage, ohne MP3 mit Navi und quatschen ca 4 Tage, nur mit Navi und ohne Quatschen ca 6 Tage

    Cardo G4... bis auf den Punkt 10 (der bei einem guten System unnötig ist) erfüllt bzw. übertrifft es alle Anforderungen von dir.


    http://www.louis.de/index.php?…rtnr_gr&artnr_gr=10004646


    Auch das Cardo Q2 erfüllt schon deine Wünsche. Die Reichweite von 500m mit 2 weiteren Cardo ist allerdings die Obergrenze. Gibt es auch ein einer besonderen Bauform für den Schubert C3


    Berichte über das Cardo und den Zumo gibt es genug hier im forum

    ...... was mich NUR ungeteerte Wege leiten kann. Man kommt nicht weit, macht aber einen heiden Spaß. Ich habe nur den Garmin 2650 am Bike, deswegen die Frage: Kann das der Zumo?


    nein kann er nicht... die ungeteerten Wege kannst du nur ausschließen aber leider nicht umgekehrt.