Das Interphone ist bei entsprechender Priorität auf MP3 trotzdem interessant...
Je nach dem was einem wichtiger ist.
Das Interphone ist bei entsprechender Priorität auf MP3 trotzdem interessant...
Je nach dem was einem wichtiger ist.
Auch den Scala Rider Q2 betreibst du im Navibetrieb 3 - 4 Tage ohne aufzuladen. Das Koppeln ist ebenfalls problemlos und klappt im ersten Anlauf wen man RTFM beachtet.... und zudem kann ich mich über eine begrenzte Reichweite (einige hundert m) mit anderen Motorrädern bzw. deren Fahrern und Fahrerinnen (insgesamt bis zu 3) unterhalten.
Etwas was mit dem AKE z.b. nicht möglich ist.
Dass das AKE die Option eines anderen Akkus bietet und natürlich eleganter einzubauen ist.... kein Thema.
Aber jeder hat da andere Prioritäten.
Also sollte man auf andere nicht so von oben herab schauen..... eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nämlich noch nicht.....
und ich habe das Gerät bei meinem Händler reklamiert, welcher mich nach Garmin NL verwiesen hat. Das ansich ist schon falsch, weil er zunächst für Abhilfe sorgen sollte.
Gut... das war dein Fehler dass du dich an Garmin verweisen lässt....
Schlecht... dass ein nationaler Importeur, der nach der Website im Besitz des eigentlichen Herstellers ist, den notwendigen Support INNERHALB Europas nicht durchführt.... Kundenunfreundlich und bei weltweit tätigen Unternehmen eigentlich auch unüblich.
Wenn dein Motorrad noch Garantie hätte... du es in NL gekauft hättest.... der dort tätige Händler es aus GB importiert hätte... dann würde dir jeder Honda Händler in D die Garantie erledigen... und Honda D dafür den Händler entlohnen. Übliche Regelung.... sollte man meinen... nur halt bei Garmin nicht.
Schaut anders aus wenn die Produkte seitens des Händlers außerhalb von Europa bezogen hätte....
Einfach ne Motorradhalterung im Auto verwenden und passend verkabeln....
Man hat heute alle Möglichkeiten sich VOR dem Kauf des Navis zu informieren.... beim Hersteller, in der Bedienungsanleitungen, in Foren und sogar beim Fachhändler.
Warum entscheide ich mich dann zum Kauf eines Produktes (für viel Geld) wenn hinterher über wichtige (nach persönlichem Empfinden) Funktionen die fehlen gejammert wird.....
Ich kapiers irgendwie nicht....
Schon mal von den benutzerdefinierten Ausschlüssen Gebrauch gemacht......
Sprachansage mit dem Q2 ist bestens, gut verständlich.... nur die Aussprache verschiedener frz. oder ital. Straßennamen ist manchmal zu komisch.....
Wenn du Mautstraßen zulässt, routet das Zumo problemlos über das Timmelsjoch..... wenn du Mautstraßen ausgeschlossen hast routet das Zumo nette Umwege...
Probiere es mit einer Rotenplanung Meran - Imst aus.... mit Mautstraßen übers Timmelsjaoch.. ohne Mautstraßen darfst du dir Insbruck anschauen
TMC ist nichts anderes als die bekannten Radioinfos zum Verkehrsgeschehen (Staus usw.)
Als ich im Sommer (ohne Neuberechnung) die geplante Route kurzfristig umfahren hatte und nach einem nicht angefahrenen "echten" Wegpunkt wieder auf die Route zurückkam hat mich mein Zumo ohne "wenn und aber" zum in Fahrtrichtung liegenden nächsten Wegpunkt geführt und dabei den nicht angefahrenen Wegpunkt "übersprungen"
....eine Streckensperrung für Motorräder Sa und So......
In den Kartensätzen sind sicherlich viele Daten gespeichert.... aber keine Streckensperrungen für Motorräder..... bisher wollte er mich z.b. im Odenwald immer über die für Motorräder gesperrten Strecken schicken...
Q2 kann Stereo... per Kabel oder vom Radio aber nicht über Bluetooth;
Auf freier Strecke (freie Sichtverbindung) funktioniert die Verständigung mit dem 2. Motorrad bis etwa 500m, in kurvigem, hügeligen Waldgebiet bis etwa 300m, in der Stadt nach meinen Erfahrungen etwa bis 200
Nur der Zumo kann es nicht.
Es ging um das hier... der Zumo 660 kann Stereo über Bluetooth nur halt das Q2 nicht
Ich fahre mit Scala rider multiset q2, welches Stereo-Qualiät liefert. Nur der Zumo kann es nicht. Ergo, Ansagen vom Zumo, sowie Musik vom Zumo in mono. Stöspelt man zusätzlich einene MP3-Player an, verwandelt sich der Helm in eine Katedrale in Stereo-Qualität.
Über Bluetooth ist mit dem Q2 nur Mono angesagt obwohl der 660er per Bluetooth Stereo kann.... MP3 über Kabel ist Stereo
Der Zumo ansich hat kein Problem auf dem Timmelsjoch eine saubere Routenführung zu halten. Er verliert der auch keine Straße und Tankstellen findet er auch....
Der Zumo ansich hat auch kein Problem bei wirklich schwierigen Empfangssituationen im Hochgebirge..... und natürlich auch nicht in den dazugehörigen Tälern... da muss schon fast der Himmel unsichtbar sein damit die Routenführung nicht funktioniert.
Wurde auf mehreren Touren in den Alpen von mir jedenfalls so festgestellt.
Also ist es nicht der Zumo an sich..... sondern bestenfalls ein bestimmter Zumo der hier Schwierigkeiten macht. Wie TF schon geschrieben hat... nicht länger ärgern sondern bei Garmin oder deinem Lieferhändler reklamieren - da ist etwas kaputt.
Wenn du kein Bluetooth in Stereo brauchst funktioniert das Cardo Scala Rider FM bestens.
Im Fußgängermodus werden auch Wege zur Routenführung genutzt die für Fahrzeuge unbefahrbar oder gesperrt sind - Routenführung z.b. auch in Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung.
Ich wüsste auch keine schnelle Methode....
http://www.naviboard.de/vb/sho…7&highlight=Ausschl%FCsse
Hier steht mehr über die Ausschlüsse
Nun es hat sich bei den Ausschlüssen schon etwas getan.. du kannst bestimmte Straßen sperren, du kannst bestimmte Gebiete sperren... Dinge die z.b. der 550er nicht kann.