Für den Zumo wird der 21er genannt den es auch in einer "Pro" Ausführung gibt - der läuft allerdings über den Zigarettenanzünder und versorgt seinerseits den Zumo mit Spannung.... wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe (setzt dann aber die Autohalterung voraus)
Beiträge von ManfredK
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Richtig - genau so funktioniert es.
-
GTM 12 wird nur an der MiniUSB Buchse der Motorradhalterung ohne eigene Spannungsversorgung angeschlossen. Spannungsversorgung erfolgt dann über den 660 - so zumindest das Handbuch.
-
Fahr doch mal durch eine richtige belebte Innenstadt, mit verwinkelten kleinen Gäschen, ....
Sind dir Rom oder Paris groß und verwinkelt genug..... "no problem" mit dem rechtzeitigen Hinweis und dem Anzeigen der Straßen....
-
Du scheinst wohl nur auf`m Dorf zu fahren, wo es nur alle paar KM mal eine Abzweigung gibt.
In einem anderen Fred hast du dich gerade darüber beschwert, dass es nicht sachlich sondern nur noch persönlich wird.... hast recht - du gibst gerade das beste Beispiel.
Und um deine Frage zu beantworten..... ich bin doch tatsächlich schon mal in einem Leben in einer Ansiedlung gewesen in der mehr als 100 Menschen wohnen und es tatsächlich mehr als 2 Straßen auf 5 km gibt....
Anstelle das du meine sachlichen Angaben überprüfst, fällt dir nichts besseres ein, als ohne Argumente unsachlich zu werden....
-
Durchhalten:) Du wirst öfter die Erfahrung machen, dass manche ihr erworbenes Produkt mit Zähnen und Klauen verteidigen, als ob es um die eigene Geliebte ginge. Meinungsfreiheit wird zum Fremdwort.
Wir haben derzeitig bim Zumo660 folgende "Fehler" Situation:
1. Richtige Bugs bzw. Fehler (wie z.b. Routen die sich nicht aus MS übertragen ließen, systembedingte Abstürze, Schalter, Liederwiederholung MP3)
2. "Nice to have" Features die zwar nett und hilfreich wären, aber nicht wirklich für eine erfolgreiche Navigation erforderlich sind (abschaltbares Autozoom, Darstellung Ortschaften, Ortsnamen, Sichtbarkeit POI usw.)
3. Wünsche oder Fehlbedienungen (z.b. Bildaufbau, Dockingstation usw.)
"Beschwerden" zu 1, werden hier in diesem Forum nicht kritisiert, sondern tatkräftig, soweit möglich, solidarisch bemängelt und auch behoben.
"Beschwerden" zu 2, sind nett wenn sie mal genannt werden und wie in SuzieQ "Wünsch dir was Liste" festgehalten werden und dann auch an Garmin transportiert werden.
"Beschwerden" zu 3 werden hier im Forum, wenn es Fehlbedienungen sind aber auch unbekannte Bedienschritte sind, von vielen mit einer unendlichen Geduld wieder und wieder erklärt - mein Dank allen die es schon getan haben und wieder tun werden.
Und dann gibt es noch "Beschwerden" die in keine dieser Kategorien einzustufen sind, sondern rein verbal in eine bestimmte Richtung führen... das könnte Lobhudelei sein oder Miesmacherei.
Manche Freds dienen meiner Meinung dem letzteren..... (so zumindest erschließt sich mir das geschriebene... denn es gibt hier nun mal nur das geschriebene Wort.... unterstützende non-verbale Kommunikation findet hier nicht statt....)
Und diese letzteren Freds sind es, die mich persönlich mittlerweile nerven.
Nichts dagegen dass sich jemand das für seine persönlichen Zwecke falsche Navi gekauft hat, nichts dagegen dass jemand dieser enttäuschten Erwartungshaltung Ausdruck verleiht..... nur wenn letztendlich zum 99igsten Mal das gleiche Ergebnis rauskommt..... dann nervt das (mich) nur noch.
Und deswegen würde ich es tatsächlich sehr begrüßen wenn unser Willi (gegen den ich persönlich ja gar nix habe) endlich sein "Wunschnavi" finden würde..... den 660er verkauft und mit seinem neuen Navi endlich zufrieden ist.
Aber ich befürchte dass sich Willi z.b. mit dem 276/278 oder anderen Systemen selbst noch gar nicht ernsthaft auseinandergesetzt hat... sondern in seinem "ich such das ideale Navi Fred" darauf gewartet hat.. jemand würde ihm diese Arbeit abnehmen.
-
Übrigens auch unterwegs heisst es langsam fahren, der baut die Masken so langsam auf, da bist in der Stadt bei vielen Abbiegungen schon vorbei, bis sie erscheint.
Ja nach Verkehrslage bekommst du ca. 300 - 150m vor einer Abzweigung die optische und akustische Mitteilung dass du abbiegen sollst.... gleichzeitig ist der Routenverlauf optisch entsprechend dargestellt.... Die Bildschirmaktualisierung erfolgt wie beim 550er jede Sekunde....
Davon ausgehend dass du bei 150 m die Info bekommst.. hast du bei angenommenen 60 km/h runde 9 Sekunden Zeit dich auf das abbiegen einzustellen.... in dieser Zeit hat der Zumo natürlich auch 9 x den Bildschirm aktualisiert..... wie man da die entsprechende Abzweigung verpassen kann ist mir ein Rätsel....
-
Mal sehen, vielleicht tausche ich doch noch .....
Das wäre nicht nur für dich eine echte Erlösung.....
-
Zu deiner Info:
Ich habe schon Auto Navis gefahren ehe sie auf den Markt kamen, in der Vorserie eines großem Automobilherstellers bei dem ich damals tätig war, dannach bis heute immer im BMW und Mercedes ab Werk......
Jetzt sag aber bloß nicht das das aktuelle Mercedes Navi was taugt.... oder auch nur ansatzweise den Mehrpreis wert ist.....
-
Ein Medion (normalerweise Lieferant von Aldi) hat immerhin in der Preisklasse bis 200 € die Spezialisten wie TomTom und Garmin deutlich hinter sich gelassen..... (aktuell in PC-Magazin August 2009)
Wenn das angebotene Navi deinen Anforderungen an ein Navi entspricht und es sich um ein Mediongerät handelt bekommst du auch neue Karten... also warum nicht.
-
Noch bei V 2.8 wurde lediglich angezeigt: Kein GPS-Signal.Kann ich eigentlich nicht bestätigen - bei bekannten Tunnels hat meiner schon immer weitergerechnet (die angezeigte Geschwindigkeit bleibt konstant auch wenn du sie veränderst) - nur bei unbekannten Tunnels kam der Hinweis kein Signal
-
Bedienunganleitung Seite 42
Schraubenschlüssel --> System --> Sicherheitsmodus --> aus
-
Mir kommen subjektiv beide gleich schnell vor - allerdings noch nicht mit der Stoppuhr gemessen - anhalten musste ich noch nie....
-
Warum habt ihr eigentlich beim 550er damals nicht so erbittert argumentiert... der 550 und 660 sind sich da 100% identisch......
Wenn ich vorher mit dem 550 klar komme... weshalb dann mit dem 660 nicht.
-
Ist die Störung evtl.vom eingestellten Radiosender abhängig - da mir noch kein Knacken aufgefallen ist (Radio wird von mir auch nur sehr selten genutzt)
-
Und ich dachte ganz blauäugig, hier wäre man neutral, ..........Das meinste jetzt aber nicht ernst.....
-
Du hast übrigens auch noch eine 4. Alternative....
Beim Verlassen der Route die aktuelle Routenführung zu stoppen.... (Hauptmenü ein Klick) soviele Umwege zu fahren wie du magst und je nach Lust und Laune die Routenführung neu zu starten und dabei die Frage nach einer Führung zum Beginn der Route zu verneinen.
Im übrigen frage ich mich wie groß deine Abweichungen zur geplanten Route sind, damit du sie nicht mehr sehen kannst wenn du ohne Neuberechnung fährst...... Wenn du auf dem Weg nach Südspanien natürlich über Marokko abweichst.... dann wird es schon eng...
-
Willi hast du dich schon mal gefragt ob in einem "Garmin" Forum dir keiner Alternativen nennen WILL....??
Geh doch einfach mal mit deiner Fragestellung und deinem Lastenheft in ein markenneutrales Forum und stell dort die Fragen nochmal.
Ich bin kein Spezialist - aber ich möchte dir nicht den Spaß nehmen dich im Inet über die möglichen Alternativen zu informieren damit du dir abschließend dein eigenes Urteil bilden kannst. Meine Stunden der Informationssuche und des Abgleiches mit meinem Lastenheft behalte ich daher mal hübsch für mich..... meine Entscheidungen sind damals auf Zumo 550 und Zumo 660 gefallen - aber meine Entscheidungen sind ja nicht deine Entscheidungen....
Mit schön reden hat das nichts zu tun.... manche tun auch das Gegenteil....
-
Siehe post Nr.5 in diesem Fred.....
-
Diese Störungen sind an unseren drei Q2, die in Verbindung mit 550 und 660 betrieben werden, nicht vorhanden.